Beiträge von MaxM

    da stecken jetzt nicht wirklich neue Erkenntnisse drin -> das BMW, Audi und Mercedes in den Reperaturkosten ganz vorne liegen und Hyunday, Skoda hinten ist keine Überraschung; hat t-offline da bei der B-Zeitung kopiert (siehe Methodik: "Die Aufstellung unterscheidet unter anderem nicht nach Fahrzeuggenerationen, zudem wurden verschiedene Werkstattarbeiten miteinander verglichen." -> Äpfel mit Birnen :( )


    sind die Reperaturkosten bei Premiumherstellern hoch: ja, leider

    aber das weiß man vor dem Kauf und von daher -> hat uns das jetzt überrascht: nein

    Davon würde ich ausgehen....war bei mir auch so. Da hilft ein Reifendoktor aber wahrscheinlich auch nicht und Du brauchst einen Satz neue Reifen

    hast Reicht, mein Fehler, hatte Felgendoktor gemeint.

    Der kann sich meine Punkte 1 & 2 mal ansehen und wenn da alles ok ist sind es die Gummis und die werden dann ausgewechselt.


    Kann jemand 20" Nicht-Goodyear-Sommerschlappen mit Sternmarkierung in den Größen 245/275 empfehlen (Felge = 20'' M LMR Y-Speiche 846 M Bicolor Jetblack / MB und NLE (S01R9))?

    bei mir sind es die Sommerräder - seit 2 Tagen mit Winterschüh'chen unterwegs und die Vibrationen sind weg, komplett, nichts, niente, nada ...


    Bei den Sommeschlappen hab ich zwischen 115 und 135 km/h Vibrationen, d.h. entweder

    1. die Felgen der Sommerräder haben wo einen kleinen Hau (mit bloßem Auge erkennt man erst mal nichts) oder

    2. das Durchmesser-Thema an der Achse von weiter oben oder

    3. die Gummis sind schuld (Goodyear)

    Werd' ich wohl mal beim Reifendoktor vorbeischauen müssen. Mal schauen wo der nächste ist.


    Was komisch ist: bei den Sommerschlappen wackelts mal bei 115, mal bei 120 usw. bis max. 135 km/h d.h. entweder Temperatur oder Untergrund oder was-weiss-ich oder eine Kombi aus allem hat einen Einfluss; nur unter 115 und über 135 vibriert auch bei den Sommerschlappen nichts mehr.