Viel Stadt und Spur/Sturz falsch eingestellt - mein Tipp -
PS: Dabei vmtl. noch zu niedrigen Luftdruck drauf in Verbindung mit Runflat (steife Reifenflanke)
Nur meine Vermutung, mal so ins Blaue.
Viel Stadt und Spur/Sturz falsch eingestellt - mein Tipp -
PS: Dabei vmtl. noch zu niedrigen Luftdruck drauf in Verbindung mit Runflat (steife Reifenflanke)
Nur meine Vermutung, mal so ins Blaue.
2,5 ist evtl etwas wenig. Sehr komfortabel. Versuch doch mal kalt 2,8-2,9 bar.
warum das?
Wegen des Preises? Weil sonst spricht ja nix gegen die neueren Diesel. Ab 11/20 ist halt auch der Mildhybrid drin, aber das würd ich auch eher als Pluspunkt sehen.
ja, der Preis. gute 50k gehen klar, wenn meine Dicker vorher gut verkauft wird.
Richtung 60k wirds dann etwas komisch. Muss mir den als Pensionär ebenfalls leisten können.
Und irgendwo muss man auch mit seinen Füßen auf dem persönlichen Boden bleiben.
...schluss jetzt ! aufhören
reicht mir...
Danke euch
ok, danke Dir...das hört sich gefährlich gut an. Für mich käme allerdings nur das 2018/19 Dieselmodell in Frage.
..siehe Titel...
Wie groß ist der *gefühlte* Unterschied zum G31?
Sobald eine Veränderung in den Papieren notwendig ist, soll "es" mit eingetragen werden. Kostet 5€ Gebühr oder so.
Das steht sogar mit in diesem TÜV Bericht und das wurde mir tatsächlich so bei einer ähnlichen Abnahme gesagt.
Ich bezweifele ernsthaft, dass der Prüfer willkürlich solche Formvorschriften ändern kann
Musti, hast du mal einen weißen x6 gefahren und kommst aus dem Großraum Ruhrgebiet, Rhein-Ruhr Schiene?
Eibach pro Kit 😆