Beiträge von AndreasF

    Moin,

    schwierige Frage, aber so weit ich das sehe, bedeutet das Aufsperren zunächst mal nur, dass der Täter in Deinem Auto ist, aber noch nicht, dass es auch fährt.

    Für die Profis ist es aber egal, die finden immer einen Weg in Dein Auto und die fahren dann auch damit weg.

    Amateure (Junkies oder ähnliches) schlagen eher die Scheibe ein und die werden Deine connected drive Zugänge nicht hacken können. Die Amateure müssen wegen des Alarms schnell sein, aber um Deine Ablagen nach ein paar Euro oder ähnlichem zu durchsuchen reicht auch deren Zeit.

    Ich halte die Variante des gehackten connected drive Zugangs daher für die Unwahrscheinlichste, viel zu viel Umstände, man hinterlässt Spuren usw.


    Gruß Andreas

    Nö, geht nicht.

    Ich nutze ja ohnehin wegen der besseren Verkehrsmeldungen und Umleitungsempfehlungen die Navigation mit TomTom über carplay, da gibt es auch Warnungen vor Gefahrenpunkten und Blitzern. Habe ich natürlich wegen Illegalität abgeschaltet ....

    Moin,


    zu 1. Das COC Papier maßgebend. Du kannst aber sicherheitshalber auf der Seite von Leebmann (Klick) testen, ob die dort aufgeführten Kompletträder auf Deine Fahrgestellnummer passen.

    Zu 2. Ich fahre mit der AC Schnitzer Tieferlegung im Winter 19 Zoll mit 245 rundum, im Sommer 20 Zoll Mischbereifung. Beides auf originalen BMW Felgen und bin mit dem Komfort sehr zufrieden, großartige Unterschiede zwischen den beiden Radsätzen sind im Popometer nicht zu spüren. Wenn finanziell nichts dagegen spricht, würde ich zu 20 Zoll raten, am besten mit Scheuerleiste an den Reifen, könnte sonst mal sehr schnell ärgerlich und teuer werden, wenn so ein Randstein in den Weg springt :)

    Die billigen Dinger sind nach meiner Erfahrung nach einem Jahr ausgeblichen, siehe meine Bilder oben. Ich rate zu Originalen.

    Falls Du es doch probieren willst, ebay und Amazon waren bei meinem ersten Kauf voll von dem Zeug.

    Habe den gleichen Effekt mit Amazon Music HD und carplay auch. Ich vermute das Problem aber eher im Speichermanagement des Iphone, d.h. bei Speicherknappheit werden inaktive Apps im Hintergrund geschlossen und dann "vergessen" die Musikapps, welches Lied als letztes gespielt wurde. Geht mir im Kopfhörerbetrieb nämlich genauso.

    Falls meine Vermutung stimmt, kann BMW nichts ändern, nur Apple bzw. die Hersteller der Musikapps.

    Wichtig ist, dass Du alle beiden Dichtungen (einmal an der Tür und einmal an der Karosserie) satt einreibst und vor allem im oberen Bereich der Türdichtung den doppelten Teil der Dichtung säuberst und trocknest, anschließend auch mit dem Mittel pflegen.

    Wenn die Dichtung allerdings zu nass ist, kann sie trotzdem schon mal anfrieren. Gefahr wird aber durch obige Vorgehensweise stark reduziert.

    Wie groß ist Deine Sonnenbrille denn? =O Arbeitest Du sonst als "Puck, die Stubenfliege" mit dem Ding? :saint:

    Ich vermute, Du hast die Brille in einer Hülle? Dann passt meine Sonnenbrille leider auch nciht rein. Ist bei mir aber ohnehin eine preiswerte Brille (wenn auch vom Optiker), mit meinen Ray-Ban funktioniert das Head-Up ja leider nicht.