Beiträge von AndreasF

    Moin,


    kann mir jemand erklären, wofür man im Automatikwagen Autohold benötigt? Ich nutze das nie und selbst an steilsten Stellen rollt mir das Auto beim anfahren nie zurück.


    Gruß Andreas

    Moin,


    aktuell 60.000 km und ich vermute noch ein Restguthaben von 10-15.000 km vorne, hinten noch etwas mehr. Finde ich für erste Beläge & Scheiben bisher sehr ordentlich.


    Gruß Andreas

    Die Gründe wurden weiter vorne ja schon ausführlich geschildert. Ich kann nur sagen, dass im F10 vor rund 4 Jahren auch viel weniger los war als heute. Viele der G30/31 sind geleast oder Firmenwagen, da wird nicht dran rumgebastelt. Erst wenn die Autos im Privatbesitz sind, fangen die "Basteleien" doch an und die sind das Salz in der Suppe der Foren....


    Das wird schon. :D

    Moin,



    im F10 Forum hatte mich jemand auf die Lederprodukte von Stiptpolish aus den Niederlanden aufmerksam gemacht.


    Genauen Beitrag findet ihr hier: Klick mich


    Leider war der Erfolg nicht so gut wie erhofft. Vorher-Nachher Bild mit obigen Produkten:


    Vorher:
    1.jpg


    Nachher:
    2.jpg


    Habe dann weiter probiert und mit den Produkten von Ledertechnik.com aus Berlin experimentiert, die im obigen Thread angesprochen wurden. Genauer mit dem Reinigungsbenzin und der Lederversiegelung. Das Ergebnis war überzeugender und ich möchte es Euch nicht vorenthalten.



    Vorab für "Nachmacher": Ihr wendet das beschriebene Verfahren auf eigene Gefahr an und ich hafte nicht, wenn ihr mit dieser Vorgehensweise das Leder in eurem Auto beschädigt. Sollte klar sein! :whistling:


    Das Lenkrad wurde durch die vorhergehenden Versuche vor knapp 4000 km natürlich schon gesäubert, daher sind die Unterschiede auf den Bildern nicht sooo dramatisch, aber ich denke, sie sind sichtbar und kommen dem angestrebten Zustand, d.h. möglichst nahe an "neu", recht nahe.



    Verwendete Produkte von ledertechnik.com (Nicht verwandt, bekomme keine Prozente, der Laden gehört mir nicht, etc.).
    3.jpg


    Zudem habe ich mich dieses Mal getraut, für die Reinigung einen sogenannten Schmutzradierer zu verwenden. Gibt es für kleines Geld im Drogeriemarkt und wird sonst mit Wasser verwendet, um z.B. Schmutzstreifen von der Tapete zu bekommen. Die Dinger sind sehr abrassiv (!!!) und können glänzende Oberflächen verkratzen, also aufpassen.


    Los geht's:
    4.jpg


    Den mit Reinigungsbenzin benetzten Schmutzradierer vorsichtig und ohne großen Druck über das Leder reiben. Die vielen weißen Pünktchen sind Abrieb vom Schmutzradierer.
    5.jpg


    Nachher sieht der Radierer so aus. Sollte euer Lenkrad dreckiger sein, kann da deutlich mehr bräunlich-grauer Schlonz hängen <X Man kann aber sehen, dass das Lenkrad sehr viel matter ist.
    6.jpg


    Lenkrad dann mit einem nebelfeuchten Mikrofasertuch abreiben, um die Reste des Abriebs weg zu wischen. Anschließend trocknen lassen. Ergebnis:
    7.jpg


    Auf das komplett trockene (!) Leder dann die Versiegelung auftragen und trocknen lassen.
    8.jpg


    Hier kann man auf dem schwarzen Kunststoff gut erkennen, dass die getrocknete Versiegelung ebenfalls matt ist. Die Versiegelung läßt sich auf dem Kunststoff mit dem feuchten Mikrofasertuch leicht abreiben.
    9.jpg


    Wieder trocknen lassen und fertiges Ergebnis:
    10.jpg


    Das Leder fasst sich angenehm an und ist nicht rutschig. Langzeittest steht natürlich noch aus.


    Viel Erfolg beim Nachmachen!



    Andreas

    Moin,


    Gestern war Montagetermin für den Digital-Analog Wandler, was aber leider nicht geklappt hat. Da ich ursprünglich nur das HiFi-System hatte, gibt es am originalen Verstärker keinen Lichtleiter Ausgang und daher auch keinen Eingang für den Wandler.


    Nun muss das Auto auf H/K codiert werden (BMW Händler ist zum Glück in direkter Nachbarschaft meines HiFi Manns) und dann wird der Lichtleiterkabelbaum so weit nachgerüstet, wie er für den D/A Wandler benötigt wird. Dabei wird der Wagen gleich auf die aktuellste Stufe der Fahrzeugsoftware gebracht.
    Anschließend Montage und Einmessung, Termin ist allerdings noch offen. Ich bin gespannt.


    Und ja, für das gesamte Budget hätte ich auch B&W im Auto haben können, das war aber
    1. im Auto nun mal nicht drin,
    2. hatte ich Verstärker und Lautsprecher noch aus dem F11 übrig und
    3. wird die fertige Lösung sicher besser klingen.


    Gruß Andreas

    Dann mal als richtige Liste anfangen:


    BMW Kreuzspeiche 636 in schwarz-chrom (20 Zoll) als Sommerreifen
    160-fe3c81c4.jpg


    BMW 664 M als Winterfelge schwarz in 19 Zoll:
    198-b6c39887.jpg


    Das Auto hat einen Tieferlegung von AC Schnitzer.


    Gruß Andreas

    Danke für den Tipp. Ich habe leider immer Probleme mit der moosgummiartigen Lippe über der geöffneten Luke der Heckklappe. ;(
    Die hast du am Kombi natürlich nicht :D

    Kombi kaufen? :P
    Probier mal, diese Dichtung mit der BMW Gummipflege einzureiben, bin zuversichtlich, dass Dein Problem damit behoben wird.