Beiträge von AndreasF

    Moin,


    muss die Aussagen von Raven alle bestätigen.


    Nach rund 30.000 km im 530D kann ich sagen, dass ich bei meiner Fahrweise (kaum Stadt, viel geschwindigkeitsbegrenzte Autobahn, ausschließlich "Premium" Sprit von Shell oder Aral) ca. 1 Liter AdBlue auf 1.000km verbrauche. Der Wert ist errechnet, siehe meine Einträge bei Spritmonitor, einfach auf das Logo mit dem Spritverbrauch im Avatar links klicken.


    Ich fahre den Tank immer ziemlich leer und fülle dann erst wieder auf, weil die Langzeitstabilität von AdBlue wohl nicht die allerbeste ist und ich mit dieser Methode immer relativ frisches AdBlue im Tank habe.


    Bei meinem F11 stand (sinngemäß) in der Anleitung, dass Du den Tank bei der Inspektion auffüllen lassen sollst. Teure Geldschneiderei, mach das bloß selber, Du kannst ja schließlich auch selber Diesel tanken :)

    Nö, was soll da durch Apple freigeschaltet werden? Carplay ist doch seit min. 2 oder 3 Jahren bei jedem Iphone serienmäßig dabei.
    Bei BMW freischalten, geht online innerhalb weniger Minuten, und Carplay nutzen. Ferdsch!

    Kann ich mir nicht vorstellen, alter Tacho funktioniert mit ID6, neuer Tacho mit ID7, da müsstest Du noch viel mehr austauschen.
    Und ehrlich gesagt: Soooo schön ist er neue Tacho auch nicht, zumindest bei mir löst der keinen „Haben wollen“ Effekt aus.

    So, war heute bei meinem HiFi Spezialisten, um ein Update der Verstärker durchführen zu lassen, da ist die Logik zur Ausgabe von Ton verändert worden. Bisher hat sich der Verstärker nach 2 Sekunden ohne Signal Stamm geschaltet, prinzipiell prima, wenn Du aber bei einem Telefonat länger sprichst, kann es sein, dass Du die ersten zwei Worte aus der Antwort Deines Gesprächspartners nicht mehr hörst. Nervig.


    Zudem kann es sein, dass Du das Parkpiepsen in den ersten zwei Sekunden nicht hörst und das kann dann schon recht teuer werden 8o


    Nun bleibt die Ausgabe an, so lange der Verstärker eingeschaltet ist.


    Bei der Gelegenheit habe ich mal nachgefragt, ob es mittlerweile einen vernünftigen D/A Wandler gibt, wie ich ihn im F11 für den HiFi-Ausbau hatte. Bisher musste im G31 das Lautsprechersignal des „HiFi Systems“ <X abgegriffen werden und das geht (mit ziemlich verbogenem Frequenzgang) analog in die beiden Mosconi Verstärker.


    Aber es gibt Abhilfe: SDMI25 von Helix


    Einbau dann Mitte Januar, vorher haben entweder der Händler oder ich keine Zeit || Bin echt gespannt, wie sich das klanglich noch mal verbessern wird. ^^

    It‘s Not a bug, it‘s a Feature. Und zwar beides.


    Das mit dem Rand ist Standard, ich vermute, dass es die Produktion billiger macht, ein anderer vernünftiger Grund fällt mir gerade nicht ein.


    Der nicht abblendende Beifahreraussenspiegel ist einer recht neuen Vorschrift geschuldet, die das verbietet. Soll im Dunkeln Radfahrer ohne Licht schützen, die Du sonst vlt. nicht siehst, wenn sie neben Dir an der Ampel stehen. Oder so ähnlich, bin gerade zu faul zum gurgeln....