Beiträge von AndreasF

    Hmm, in dieser Jahreszeit schwierig zu sagen, ist ja so lange hell. :rolleyes:
    Ich würde schon sagen, dass es etwas nachgelassen hat, aber minimal. In Prozent ausgedrück: 95% der ursprünglichen Farbkraft sind noch da....


    Gruß Andreas

    Auch wenn ich hier mittlerweile ganz alleine bin ^^ , zumindest fühlt es sich so an....
    Habe ein neues Album zum Auto angelegt, da ich nach dem Waschen heute eine Fotosession in einem ehemaligen Ausbesserungswerk der Deutschen Bahn gemacht habe: Fotoalbum G31


    Habe heute Nachmittag das überraschend gute Wetter genutzt und das Auto gewaschen, den Edelstahlschutz "probemontiert"und die ebenfalls heute gelieferte Abdeckung für die Fußstütze (siehe Beiträge oben) montiert.


    Der Edelstahlschutz ist recht schmal, d.h. links und rechts gibt es genügend Platz für weitere Kratzer, siehe Bild mit dem aufgelegten Teil:
    Edelstahlschutz_schwarz.jpg


    Bin jetzt am Überlegen, ob ich die Schutzfolie montiere, die auch die Randbereiche abdeckt und dann den Edelstahlschutz drüber, einfach um die kleinen Kratzer abzudecken. Schau'mer mal, habe ja keine Eile damit.


    Weiterhin die Abdeckung der Fußstütze montiert:
    Amazon_Fussstütze.jpg


    Rückseite mit Kleber:
    Amazon_Fussstütze_hinten.jpg


    Fertig montiert (sorry für das mäßige Iphone Foto):
    Peadle_Komplett.jpg


    Mein Fazit zu Fußstütze: Optisch recht nah an den Pedalen, aber fasst sich nicht so sehr hochwertig an. Trotzdem montiert, da dort in der Regel niemand hin fasst :P und die Fußstütze bei Nichtgefallen oder häßlicher Abnutzung auch schnell wieder entfernt ist.

    Habe mir vor ein paar Tagen einen Stoßstangenschutz in schwarzem Edelstahl bestellt, der heute geliefert wurde. Aktuell ist es ja zu kalt zum Montieren, hoffe, dass ich das in Kürze erledigen kann.


    Rückseite:
    g30-forum.de/gallery/image/164/


    Vorderseite:
    g30-forum.de/gallery/image/163/



    Hatte ja immer eine Folie geplant, aber noch bevor ich die montieren konnte, waren zwei Kratzer (einer von meinem Fahrad, einer vom Golfbag meiner Frau, steht also 1:1) drin X/ Bin daher auf diese Variante ausgewichen, sieht bestimmt auch gut aus, bleibe ja im Thema silber schwarz.


    Gruß Andreas

    Moin,


    gestern mal mit Leebman wegen der Fußstütze in Edelstahl geschrieben, da gibt es nix von BMW. Irgendwie nicht sehr konsequent, aber nun ja :S


    Mußte daher auf einen ebay Anbieter aus Spanien ausweichen, der vermutlich zum Schluß auch chinesische Ware liefert. Schau'mer mal.


    Falls wer über noch so was braucht, hier mal der Link zum ebay Artikel:
    https://www.ebay.de/itm/FUsRAS…1e9da70fff92bec%7Ciid%3A1


    Werde berichten, sobald ich das Ding in Händen halte. Montiert wird es natürlich nur, wenn es optisch und qualitativ zu den originalen BMW Peadlauflagen passt.


    Gruß Andreas


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    So, gestern war Bastelsamstag mit meinem Kumpel, die bereits im Januar angedeuteten Änderungen wurden umgesetzt:


    Carbon Frontspoiler montiert, Edelstahlpedale montiert:


    In der Anleitung von BMW steht, dass bei hellen Lacken der Zwischenraum zwischen Kunststoffgitter und Carbonspoiler mit einem schwarzen Lackstift "ausgemalt" werden soll. Geht natürlich gar nicht. Ich habe stattdessen die schwarze Folierung von 3M genommen, ist ja noch genug da von meiner Folierungsaktion für die Einlagen im Türgriff.


    Einfach aufgeklebt:
    g30-forum.de/gallery/image/149/


    Dann erst mal jede Menge Schrauben der Unterbodenverkleidung (Links, rechts und Mitte) gelöst, um Platz für die neue / zusätzliche Verschraubung zu schaffen, anschließend M-Spoiler und Innenseite Carbonspoiler entfettet, Spoiler mit schwarzem Sikaflex eingeklebt.


    Hier direkt vor der Verklebung:


    g30-forum.de/gallery/image/150/


    Das fertige Ergebnis:


    g30-forum.de/gallery/image/148/


    Wer das Bild mit dem Bild aus dem Janaur vergleicht, wo der Spoiler nur aufgelegt war, kann dort den kleinen silberen Spalt zwischen Frontgitter und Spoiler sehen, den es nun Dank schwarzer Folie nicht mehr gibt.


    g30-forum.de/gallery/image/113/


    Sommerschuhe kommen nun übernächste Woche endlich drauf und dann stimmt das Gesamtbild hoffentlich, Fotos gibt es dann auch.


    Edelstahlauflagen montiert, war eigentlich recht einfach, lediglich die untere rechte Schraube des Bremspedals war :cursing: weil man Chirurgenhände mit zusätzlichen Gelenken braucht, um an die zu montierende Mutter auf der Rückseite zu kommen.


    g30-forum.de/gallery/image/151/


    Jetzt suche ich noch eine vernünftige Edelstahlauflage für die Fußablage links, da gibt es ja von BMW nix :S



    Gruß Andreas

    Mache hier gerne Reklame für die Jungs von FF Retrofittings, die mein M-Paket und die Schnitzer Federn nachgerüstet haben. Dort kostet die Nachrüstung des ferngesteuerten Parkens aktuell 899€:


    https://www.ff-tuning.de/nachruestungen/m-modelle/m5-f90/fahrassistenzsysteme/ferngesteuertes-parken-bmw-5er-g30/g31-m5-f90


    Habe dort keine Aktien und bekomme auch keine Provision ;)


    Gruß Andreas (dessen G31 diese feature hat, das aber bis heute genau null Mal genutzt wurde)

    Moin,


    der Regen am Neulack perlt gut ab, weil der neue Lack noch so glatt ist. Wenn der Lack dann 2-3 mal in einer schlechten Waschanlage „ausgepeitscht“ wurde, sind schon Mikrokratzer drin, die das Abperlen verschlechtern.


    Gruß Andreas

    Moin,


    ich verwende Opticoat 2.0: Klick bei Amazon
    Aufwand ist schon recht hoch (Handwäsche, Kneten, Politur mit Kratzerentfernung, Abwaschen des Fahrzeugs mit Isopropylalkohol zur Beseitigung von Fett, Silikon und Politurresten, Auftrag von 5-6 ml Opticoat für ein ganzes Fahrzeug!), ich brauche dafür über 2 Tage verteilt rund 15-20 Stunden und das richtige Wetter, d.h. Temperaturen über 20 Grad und recht geringe Luftfeuchtigkeit, dafür hält die Beschichtung locker 12 bis 18 Monate, gelegentliche Wäsche mit Detailer zur Auffrischung.
    Alternative wäre Soft99 (gibt es für hellen und dunklen Lack): Klick bei Amazon, wesentlich einfacheres Handling, aber kein so guter Schutz gegen Mikrokratzer, Glanzgrad mit Opticoat vergleichbar, wenn die Vorarbeit mit Reinigung, Knete und Isopropyl ebenso gut war.


    Finger weg von "Wundermittel" auf Messen, Parkplätzen usw., da gibt es nix Gutes. Punkt!


    Gruß Andreas


    PS: Preise kann ich Dir nicht nenne, da ich sowas selber mache ^^


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Urgs, Bürste? ;(
    Egal wie weich, gibt irgendwann Mikrokratzer, bitte immer ein Mikrofasertuch für den Automobilbereich (nicht eines der normalen für den Haushalt) verwenden, ebenso die 2 Eimer Methode.
    Leder entfernt zuverlässig in kürzester Zeit jedes aufgetragene Wachs, auch hier ist ein Trockentuch aus Mikrofaser die erste Wahl.
    Es gibt Versiegelungen, die Mikrokratzer durch die Waschanlage verhindern, z.B. Opticoat, da kann man dann nach gründlicher Vorwäsche in der Selbstwaschanlage (bitte immer ohne die angebotene Bürste, man weiß nicht was damit vorher abgewischt wurde, z.B. die Schmutzlappen eines Baustellenlasters....) durch eine gute Waschanlage fahren, ohne dass man Kratzer fürchten müsste.


    Gruß Andreas