Klar darfst Du
Meine Nachrüstung hat ff-retrofittings gemacht, würde ich jederzeit wieder hingehen. Preis findest Du auf deren Homepage:
https://www.ff-tuning.de/perfo…-fahrwerks-federnsatz-5er
Gruß Andreas
Klar darfst Du
Meine Nachrüstung hat ff-retrofittings gemacht, würde ich jederzeit wieder hingehen. Preis findest Du auf deren Homepage:
https://www.ff-tuning.de/perfo…-fahrwerks-federnsatz-5er
Gruß Andreas
Nutze das hier: Nanolex Glasversiegelung
Bitte die Auftragshinweise wirklich genau beachten, sonst ist Frust vorprogrammiert. Würde allerdings zusätzlich zur Anleitung vor dem Auftrag die Scheibe nochmals mit Isopropyl Alkohol reinigen, am besten mit Watte Kosmetikpads. Die Billigen von DM sind dabei absolut ausreichend.
Viel Spaß und viel Erfolg,
Gruß Andreas
Moin,
ich habe nach einigen Bedenken (ich habe einen doppelten Bandscheibenvorfall) die AC Schnitzer Tieferlegung einbauen lassen und muss sagen, dass ich keinen signifikanten Unterschied zum vorherigen Federungskomfort spüre, daher klare Empfehlung für die Tieferlegung. Bilder findest Du in meinem Thread, siehe Signatur,
Gruß Andreas
Jau, den Effekt nennt man „Ghosting“ und der ist ein Anzeichen für eine schlechte / schlecht aufgebrachte Versiegelung.
Das mit dem „nie wieder Scheibenwischer“ funktioniert ab ca. 80 km/h schon. 2 Dinge sind dabei wichtig:
Penible Vorarbeit, am besten wäre eine neue Scheibe, diese gründlich entfetten und dann das Produkt auftragen
Das richtige Produkt, ich verwende seit Jahren die Scheibenversiegelung von Nanolex und bin zufrieden
Moin,
auf dem BMW kann ich leider noch nix sagen, da die Felgen ja noch nicht drauf sind
Auf meinem alten Mercedes habe ich die Felgen im vergangenen Jahr ebenfalls damit behandelt. Bremsstaub lässt sich leicht(er) abwaschen, aber der Staub ansich wird natürlich nicht weniger. Ist halt angenehmer als immer mit den schärfsten Reinigern dranzugehen.
Gruß Andreas
Moin,
Versiegelungen gibt es wie Sand am Meer. 99,9% der Versiegelungen, auf denen "Nano" steht, sind alles, nur keine Nanoversiegelung.
Das Wichtigste bei einer Versiegelung ist die Vorarbeit, dann kommt auf den glatten und glänzenden Lack (auch im Sonnenlicht ohne Mikrokratzer) die schützende Versiegelung. Die Meinung darüber, was eine gute Versiegelung ist, geht etwa so weit auseinander wie die Diskussion im Porsche Forum über das beste Motoröl.
Ich verweise mal auf meinen Beitrag hier im Forum dazu, also zur Wäsche, nicht zum Motoröl .....: Klick mich
BTT: Im Winter wird vorab gekärchert und dann durch eine neue und gepflegte Waschanlage gefahren, im Sommer wird von Hand mit der 2 Eimer Methode gewaschen. Danach immer (sommers wie winters) mit Detailer drüber und gut.
Gruß Andreas
Moin,
bei mir sieht das auch etwas "handgemalt" aus. Wäre mir allerdings ohne diesen thread nie aufgefallen ,
Gruß Andreas
Moin,
wollte die Woche die schicken Sommerschuhe montieren und habe dazu einen Termin beim Reifenhändler gemacht.
Vor der Demontage gefragt, ob die WR noch für die kommende Saison gut sind (was ich mir nach knapp 40.000 km kaum vorstellen kann).
Sein Kommentar: Die verkaufe ich ihnen nicht mehr, halten viel zu lange und: Reichen nicht mehr für den nächsten Winter, aber fahren Sie die mal noch 6-8 Wochen runter, Tausch wäre jetzt Verschwendung. Also muss ich immer noch auf die schicken Schuhe warten ...
Ich weiß schon, warum ich seit fast 30 Jahren zu diesem Händler gehe. Zum Ausgleich zwei neue Hinterreifen für den 911 bestellt, die wegen artgerechter Haltung keine 10.000 km gehalten haben
Ach ja Felgen vorher noch versiegelt, damit der Bremsstaub nicht so haftet:
g30-forum.de/gallery/image/147/
Gruß Andreas
Moin,
wäre noch interessant, wie die Lackdicke an der Stelle ausschaut (und an der restlichen Heckklappe). Hast Du Zugriff auf einen Meßgerät, um die Lackdicke zu ermitteln? Dann könntest Du sicher sagen, ob da nachlackiert wurde oder nicht.
Problematisch wird es aus meiner Sicht, nachzuweisen, dass die Nachlackierung nicht bei Dir erfolgt ist, sondern schon beim Vorbesitzer oder durch den Aufbereiter Deines Händlers.
Gute Nerven beim BMW Händler!
Gruß Andreas