Sind ja wirklich sehr günstig, kaum teuerer als die "normalen" Nabenkappen, wenn ich mich recht erinnere. Werde aber trotzdem standhaft bleiben.
Beiträge von AndreasF
-
-
Moin,
habe auch seit vielen Jahren Spotify im Telekom Tarif. Die Spotify App von BMW ist nicht mal schlecht, aber die Carplay Integration kann mehr, z.B. im "Mix der Woche" oder in den vorgeschlagenen "Mixtapes" kann ich bei der BMW Funktiuon nicht mehr angeben, ob mir ein Titel gefällt oder nicht bzw. dass der Song nicht mehr gespielt werden soll. Im F11 ging das bei der Spotifiy Integration noch mit Dauemn rauf oder runter.
Zudem ist die klangliche Übertragung über ACP etwas besser als bei der reinen Bluetooth Übertragung. Habe daher in den saueren Apfel gebissen (schönes Wortspiel für Apple Jünger) und die ACP bestellt.
Zudem warte ich sehnsüchtig auf die bald erscheinende TomTom Version für Carplay, bei der Stauvermeidung für mich immer noch die Nr. 1, obwohl BMW da auch schon sehr viel besser geworden ist.Gruß Andreas
-
Herrlicher Schwachsinn
In den USA bei 55 Meilen sicher machbar, aber ich will mir lieber nicht vorstellen, welche Unwucht das auf einer deutschen Autobahn bei artgerechter Bewegung des BMW auf der Felge erzeugt
Und auch dort gilt natürlich, dass man als Fahrer diesen Effekt in der Regel nicht sieht.Gruß Andreas
-
Moin,
seit kurzem bietet BWM feststehende Nabendeckel für unsere G30/G31 an. Ähnlich, wie man es von Rolls-Royce kennt, bleibt das Logo immer stehen, während sich die Felge selber dreht. Beispiel dazu aus Amazonien:
Was meint Ihr, taugt das was? Mir würde es gefallen, aber ich selber sehen den Effekt ja nur, wenn meine Tochter oder meine Frau mit dem Auto wegfahren.
Gruß Andreas
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Die originale Matte ist rutschfest und hat eine sehr gute Passform. Die Beschichtung wird allerdings sehr schnell unansehnlich, leider!
-
Moin,
ich habe ja aktuell silberne 18 Zoll auf meinem Glaciersilbernen. Ich finde es etwas kontrastarm, Bilder findest Du in meinem Beitrag aus meiner Signatur.
Werde die Felgen wohl über den Sommer in gunmetal pulvern lassen. Für den Sommer gibt es schwarze 20 Zoll original von BMW.Gruß Andreas
-
Moin,
Laut Beschreibung geht die Beleuchtung nur im Stand, wenn auch die Türaußenbeleuchtung eingeschaltet ist. Daher keine Konkurrenz zur Bahn!
Gruß Andreas
-
Hmm, der Preis ist ja mal sehr günstig
Und der Einbau wird vermutlich auch noch extra kosten ....
Als ich die ersten Bilder gesehen habe, habe ich kurz, also wirklich sehr kurz, darüber nachgedacht, dann aber für mich entschieden, dass es etwas zu viel des Guten ist. Gebe das Geld lieber anders aus.Gruß Andreas
PS: Wenn man böswillig wäre (was wir alle natürlich nicht sind), könnte man meinen, die Nierenbeleuchtung wäre durch etwas Ähnliches aus Stuttgart inspiriert.... Klick mich für die Konkurrenz
-
Ach komm, das muss man sich halt leisten können
Ich habe spotify über meinen t-mobile account, Datenvolumen von spotify geht dabei nicht in den Verbrauch mit ein. Alles in allem halt ein Rechenexempel. -
Warum nutzt Du im Auto nicht auch Spotify? Geht über die entsprechende App ganz prima und Du kannst alle zusammengestellten Playlists etc. auch sonst überall nutzen. Gerade in Kombination mit Carplay funktioniert das sehr gut.