Beiträge von AndreasF

    opticoat wird mit einem kleinen pad sehr, sehr, sehr dünn (5-10ml reichen für ein Auto) aufgetragen. Geht am besten bei ca.20 Grad (mache das immer im Frühjahr) und nach dem Auftragen lasse ich es über Nacht ablüften, bevor ich das Auto bewege. Fertsch! :)
    Detailer: Hilft beim Abtrocknen und schützt den Lack zusätzlich. Einfach Sprüstoss auf den Lack und mit dem Mikrofasertuch drüber. Lack fühlt sich direkt sehr glatt an und Wasser perlt super ab. Der von petzoldt taugt, einfach mal ausprobieren.
    Alternativ taugen im consumer Bereich fie besseren Produkte von Sonax (schwarz silberne Verpackung) gibt es z.B. im Globus Baumarkt.

    Autopflege? genau mein Thema :D


    Lack muss ordentlich poliert werden, um die Kratzer zu entfernen. Sowas geht nur maschinell. Anschließend eine Versiegelung (eigentlich megadünne) Beschichtung mit einem entsprechenden Schutz, ich verwende z.B. opticoat und der Lack ist mindestens 12 Moante perfekt geschützt. Auch gegen Mikrokratzer von der Wäsche. Wer es einfacher haben will und nur schützen möchte, nimmt Soft99, das Ergebnis ist ebenfalls klasse.


    Wäsche im Sommer von Hand mit der zwei Eimer Wäsche (einer zum Ausspülen des Drecks aus dem Waschhandschuh und einer mit dem Waschmittel), im Winter in einer wirklich guten (!) Waschanlage, davor Hochdruckreinigung in der direkt daneben liegenden Selbstwaschanlage. Nach der Wäsche gehe ich mit weichen Mikrofasertüchern und Detailer rund ums Auto. Wachsauftrag in der Waschanlage ist Quatsch, vor allem, weil man den Mist auch auf der Windschutzscheibe hat, was bei Regen gut schmiert. Dieses "Wachs" hält außerdem von 12 bis Mittag, ist für mich rausgeschmissenes Geld.


    Wer bei den Produkten unsicher ist und nicht mit 20 verschiedenen Anbietern hantieren möchte nimmt einfach alles von Pezoldts (Klick), die Produkte sind tausendfach erprobt und qualitativ sehr hochwertig.Auch für den Innenraum (Innendetailer oder Glasreiniger).


    Was in keinem Fall für die Autopflege geht:

    • Spüli: Ja, das ist billig, nein es ist wirklich nicht gut. Wirklich! Warum? Entfettet, d.h. der Schutz auf dem Lack verschwindet und die Gummidichtungen finden es auch nicht gut. Besser ein spezielles Waschmittel für Autos nehmen
    • Alte Wäsche (Opas Unterhemd usw.) macht Mikrokratzer und zwar reichlich, die sieht man gerade bei dunklen Lacken im Sonnenschein, sieht wie ein sehr fein gesponnenes Spinnennetz aus, besser ein Mikrofasertuch nehmen
    • Polierwatte: Saugt die Mittel auf, statt sie auf dem Lack zu verteilen, ist meist doch nicht so weich, speziell beim Auspolieren, gibt Mikrokratzer, ebenfalls ein Mikrofasertuch nehmen
    • Trockenleder: Ja, hat Opi früher auch verwendet (siehe Polierwatte und Unterhemden), trägt aber ebenfalls den Lackschutz sehr schnell ab. Stattdessen große und saugfähige Mikrofasertücher zum Trocknen nehmen. Geht auch deutlich schneller.
    • Billige Mikrofasertücher vom Discounter: Die haben idR einen recht harten Rand, der ebenfalls Kratzer verursacht, genau wie die eingenähten Schildchen, besser hochwertige Mikrofaser für den KFZ Bereich nehmen

    Bei Fragen bitte fragen :)


    Ach so und nur zur Sicherheit :whistling: : meine Signatur ist ironisch gemeint

    Untertreibung des Jahres. Ich bin verliebt :D

    Moin,
    war der Teilemann bei BMW auch. Als ich ihm gestern gemailt habe, dass die Felgen gekommen sind und unbeschädigt, hat er extra geantwortet, dass die Felgen doch wirklich mega sind :)
    Mir gefallen sie natürlich auch gut ...

    Moin,


    habe ja nun schon den zweiten Ex-Mieter und da hat sich vermutlich nie jemand drüber Gedanken gemacht, wie der Motor einzufahren ist. Hatte aber beim F11 (530xD inkl. BMW PPK) bis zum Verkauf mit 100.000 km keinerlei Probleme mit dem Motor und erwarte die auch hier nicht. Falls doch, habe ich die Verlängerung der Werksgarantie bis 5 Jahre nach EZ, danach werde ich den Wagen vermutlich spätestens verkaufen.


    Gruß Andreas

    Moin,


    nein, hat sie nicht. Lediglich auf dem mittigen Display sieht man die M Animation, sehr ähnlich zur der aus dem obigen Video. Am Tacho geht nur "normal" oder Alpina, zumindest mit meinen Mitteln, d.h. Bimmercode oder notfalls carly,


    Gruß Andreas

    Carbonteil ist da und muss nun von der leicht beschädigten M-Paket Front gelöst werden. Carbonteil selber hat nix außer einigen kleinen Kratzern an der Unterseite, die man nach der Montage nicht sieht und nach kurzer Zeit wohl von neuen Kratzer durch mich ergänzt werden wird ;)


    Demontage ist für die Weihnachtsferien geplant, da ich da die Hilfe eines guten Freundes braucht, der hier bessere Skills für sowas hat. Montage vermutlich erst im Frühjahr, will bis dahin ja nicht als Schneeschieber arbeiten .....


    Felgen sind heute gekommen, sehen eher wie schwarz verchromt aus. Sieht klasse aus, aber ich will mir gar nicht vorstellen, was passiert, wenn da mal ein Kratzer lackiert werden muss cursing.png


    Einziges Bild mit Auto als Vorgeschmack, mehr gibt es dann erst im Frühjahr ....


    g30-forum.de/gallery/image/93/


    Gruß Andreas