Das Ganze ist so verschaltet das die Zusatzbatterie ausfallen bzw. getrennt werden kann, dann funktioniert alles mit 12V anstatt 24V. Trennt man den Minuspol der Hauptbatterie ist alles stromlos.
Beiträge von Svenner7
-
-
Ich zitiere hier mal die Beschreibung zur Zusatzbatterie im Motorraum auf der Beifahrerseite:
Aufgrund des höheren Gewichts einiger Motorisierungen entsteht eine höhere Vorderachslast. Diese wiederum hat zur Folge, dass die erforderliche Leistung der Lenkunterstützung steigt. Aufgrund dieser hohen Ströme ist es erforderlich, die Spannungsversorgung der EPS auf 24 Volt anzuheben.
Hierzu sind eine Zusatzbatterie, ein Trennelement und eine Ladeeinheit für die Zusatzbatterie erforderlich. Diese Komponenten werden im Gepäckraum eingebaut.
Die Ladeeinheit übernimmt hierbei die Überwachung des Ladezustands und mithilfe eines DC/DC-Wandlers das Laden der Zusatzbatterie. Die Ladeeinheit schaltet das Relais im Trennelement, mit dem die Zusatzbatterie in den Stromkreis integriert wird. Erst nachdem dieses Relais geschaltet wurde, wird die EPS mit 24 Volt versorgt. Die EPS kann im Fehlerfall auch mit 12 Volt betrieben werden.
-
Leider lassen sich solche “Probleme” nicht mit Bimmercode lösen.

-
Unfassbar ist aber schon etwas übertrieben. Es gibt ein Werk in Berlin welches Bremsscheiben für BMW Fahrzeuge herstellt.Dazu kommen für unterschiedliche Modelle Bremsscheiben welche zugekauft werden wie die meisten Ausrüstungsteile auch. Wo ist das Problem.
-
Ja die stellen sie dort her aber nicht für alle Modelle.
-
Wenn das BDC wirklich nicht mehr im Fahrzeug "online" wäre würde der Wagen klingeln wie ein Weihnachtsbaum. Das BDC ist ein wichtiges, zenrales Steuergerät. Kann irgendwie nur an der App liegen.
-
Das glaube ich dir, aber was z.Zeit alles nicht lieferbar ist ist einfach nur Krank...für den normalen 5er Rechter Kotflügel..NICHT LIEFERBAR...Liefertermin Unbekannt..und vieles Mehr, soviel zum Thema 10 Jahre Ersatzteilplicht

BMW Seitenwand Aluminium vorn rechts G30 G31 41007443688BMW Seitenwand Aluminium vorn rechts 41007443688www.baum-bmwshop24.de -
Ja, ich bin auch hin uns her gerissen. Gibt aber auch solche Boxen mit WLAN statt Sim. Da musste du dann über smartphone Internet bereitstellen.
Ich suche einfach eine schnelle Lösung zum koppeln mit Spotify. Ohne immer 2 Apps zu öffnen, Bluetooh und Wlan anzuschalten. Das nervt.Das kann aber nicht funktionieren da eine Wireless Verbindung zur BMW Headunit schon über WLAN geht.
Was mich an der BOX auch etwas stört ist ein schon lange angekündigtes Upgrade auf eine neue Android Version. Da passiert aber nichts.
EDIT: bei vorhandenem CarPlay im BMW muss man doch nichts öffnen, Spotify startet doch automatisch???
-
Alles anzeigen
gibt auch z.b hier für 139.-
https://www.ebay.de/itm/196127…JGFC%7Ctkp%3ABFBMpPGe4KZj
dürfte nahezu identisch sein....
MFG
Arni
Leider hast du die Funktion der Box nicht verstanden.
Das was du gepostet hast ist ein Wirered to Wireless Adapter. BMW hat keine USB/CarPlay-Android Auto Unterstützung.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Diese Box gibt es schon länger. Direkt aus China auch ca. 80 EUR günstiger zu bekommen.
Hab die schon länger auf meiner Wunschliste, kann mich aber nicht dazu entscheiden diese mal zu kaufen. Gibt ja auch Videos dazu, was mich aber interessieren würde, ob sich das System so problemlos und selbstständig verbindet wie ein iPhone. Dann wird ja auch eine zusätzliche SIM benötigt und GPS ist auch integriert. Wie wird da der Empfang sein.