In der originalen Antenne ist ein paralleler Widerstand drin.
Beiträge von Svenner7
-
-
Das so ein Stück Draht wie die WLAN-Antenne defekt geht ist mehr wie unwahrscheinlich.
Auch „kurzzeitige Aussetzer“ lösen einen Fehlerspeichereintrag aus.
Ebenso hinterlässt eine nicht originale WLAN-Antenne einen Fehlerspeichereintrag.
Würde eher von einem Softwarefehler ausgehen. Würde damit anfangen die Software mal auf den aktuellen Stand zu bringen.
-
Da hätte ich ein Zitat im Angebot:
"Datenquelle:
Die Daten für RTTI werden von HERE, einem Anbieter ortsbezogener Daten, bereitgestellt.
Die Datenquellen sind anonymisierte Mobilfunkdaten, GPS-Daten von Fahrzeugen, Daten von Verkehrsinfrastruktureinrichtungen und Polizeimeldunge"Bereiten z.B. Verkehrsinfrastruktureinrichtungen ihre Daten nicht korrekt auf und geben diese Daten dann weiter kommen solch komische Sachen mit Straßensperrungen heraus.
-
Es wird nicht über GPS geladen sondern über die Mobilfunkverbindung über die in der ATM integrierten SIM-Karte.
GPS innerhalb eines faradayschen Käfigs zu benutzen und eine gute Genauigkeit zu erwarten ergibt keinen Sinn. Schon garnicht wenn sich das Smartphone in der Mittelkonsole in der WL-Schale befindet.
Es wird schon seinen Grund haben das GPS des Fahrzeugs für Carplay zu benutzen.
-
ich glaube Carplay geht über handy und nicht über gps Antenne
Vorrangig glaube ich erstmal was BMW auf iher Hompage schreiben.
-
Der G31 wurde von 2017-2024 gebaut und es gibt Unterschiede, das nur mal als Hinweis zu "... ich habe einen G31"
Ein nicht funktionierendes GPS mit CarPlay umgehen zu wollen ist laut Anhang eine schlechte Idee. Die Aktivierung des gekauften CarPlay wird über Provisioning aktiviert. Diese Aktivierung wird über die Onlineverbindung vom BMW Server geladen. Das Problem hierbei ist das GPS und die Onlineverbindung läuft über das gleiche Steuergerät, der Telematik, genannt ATM.
Da man ohne Fehlersuche nicht sagen kann was genau an dieser ATM nicht funktioniert, ist es möglich das Carplay nicht freigeschaltet wird.
Folglich, erst reparieren und dann weitermachen.
-
Bei diesem „Wireless Bug“ war BMW nicht betroffen, da hat es vorwiegend Audi. VW und paar andere erwischt
-
Das wird ein Problem mit der Datenverbindung sein.
-
Dafür muss wohl bei einem 530d erstmal die Auspuffklappe nachgerüstet werden.
-
Das ist durchaus möglich, aber auch bei allen anderen Autos in dieser Klasse, sind halt reine Leasing Autos und selten in Privatem Erstbesitz.
Wirtschaftlich gesehen lohnt sich für Leasingnehmer nur ein Diesel, da es meist um Kundenbesuche oder Langstrecke geht. Warum least man Benziner? … weil es auf Firmenkosten „günstig“ ist den zu fahren. Man kann es aber schön krachen lassen, kostet ja nix. Ölwechsel alle 30tkm ist ja auch egal, kommt nach 3 Jahren eh weg.
Würde mir privat niemals solch ein „Groschengrab“ wie 550d oder 550i kaufen. Oder M5, Gott bewahre.Gebraucht ein Nogo und neu kann ich das Geld gleich zum Fenster rauswerfen.