Mit „interessiert niemanden“ waren diejenigen gemeint welche dann mit diesen Fahrzeugen rumfahren. Da wird sich kein Kopf drum gemacht.
Sicher geht es darum wenn es dann festgestellt wird.
Beiträge von Svenner7
-
-
Ich gehe davon aus das man sich dem bewusst ist, genauso wie Stage 1, Stage 2, AGR-OFF, DPF-OFF, SCR-OFF, falsche Reifen und Felgen usw. ... Interessiert niemanden... im Fall von Personenschäden sieht es anders aus.
-
Was ist denn einen "offizielle" und was ist eine "nicht offizielle" Nachrüstung?
Alles was man zusätzlich zu seinem FA hinterlegt taucht "offiziell" als Nachrüstung bei BMW auf.
Nur weil die BMW Werkstatt nicht die Möglichkeit hat es zu hinterlegen heißt es nicht das es "inoffiziell" ist. So wie im Anhang sieht es bei mir bei BMW aus. Fahrassistenzsysteme sind da auch nachgerüstet.
-
Für das Radarsystem braucht es keinen FSC
Die Träger sind für die Sensoren vorbereitet, es braucht keine zusätzlichen Halter.
Kabelbaum gibt es evtl. für den Verlauf innerhalb der Stoßfänger, der Rest ist selbst anzufertigen.
Preislich ist man eh besser aufgestellt die Kabel selbst zu fertigen und zusätzlich zu vorhandenen Kabel zu verlegen. Hab selbst noch nie für ergendeinen Retrofit einen Kabelbaum gekauft.
-
Genau diese Knacken meine ich, der Verstärker ist dann „am Ende“.
-
Der Verstärker ist ja von der Hardware identisch zum H&K aus dem F11. Dort habe ich an diesem Verstärker Tieftöner mit 4Ohm betrieben.
Kann sagen das dies nicht funktioniert, die Lautsprecher spielen bei geringerer Lautstärke schon mit mehr Leistung/Pegel. Der Verstärker kommt bei 2/3 Lautstärke an seine Grenze auf den Basskanälen. 2Ohm würde sich noch mehr in diese Hinsicht auswirken.
Nur 8Ohm am originalen verwenden!!!
-
Wie hast du festgestellt das auf der Headunit die aktuelle Software installiert ist? Gibt es einen Screenshot der Versionsinformation.
-
Nein es gibt damit kein Problem.
Von iPhone 12 Pro bis jetzt iPhone 16Pro funktioniert es bei mir immer ohne geringste Probleme.
Man sollte auch möglichst die neuste Software auf der Headunit und dem iPhone haben.
Das neuste iOS 18.4.1 mit der Headunit Software aus 2017/2018 zu verbinden kann schonmal Probleme bereiten.
-
BU bzw. Bimmerutility kann auch in der Smartphoneversion nach FA Codieren.
Einfach die Steuergeräte an denen rumgefummelt wurde nach FA codieren und schon sind die im Werkszustand.
Weiß zwar nicht wie es gemacht wurde aber Freischaltcodes würde ich nun nicht gerade löschen.
-
Genau darum wurde die Konstruktion der Drallklappen schon bei den F-Serien geändert und ein entfernen war deshalb nicht mehr nötig.
Die Drallklappen haben auch einen Sinn und sind nicht zum Spaß eingebaut.