- Einfach damit leben das bei 250km/h Schluß ist
- Ca. 2000€ in die Hand nehmen und ohne TÜV Eintragung am Straßenverkehr teilnehmen. So wie 99,99% auch, wobei mir keine TÜV Eintragung für den G3x bekannt ist.
- Alpina kaufen.
- Einfach damit leben das bei 250km/h Schluß ist
- Ca. 2000€ in die Hand nehmen und ohne TÜV Eintragung am Straßenverkehr teilnehmen. So wie 99,99% auch, wobei mir keine TÜV Eintragung für den G3x bekannt ist.
- Alpina kaufen.
Es gibt keinen funktionsfähigen EQ für Standard oder HiFi.
Nachdem ich am WE das "Geheim-Menu" gefunden habe, in dem auch die GPS-Daten angezeigt werden, habe ich die mit Hilfe von Google Maps geprüft und sie stimmen. Sie werden also nach meinem Verständnis nur vom Navi falsch interpretiert. Dabei habe ich gesehen, dass meine Karten von 2020 sind und wollte die aktualisieren. 89 Okken später wird mir mitgeteilt, dass ich Deutschland beim nächsten Losfahren automatisch eingespielt bekomme und für den Rest von Europa einen Download-Manager installieren soll - und das funktioniert nicht. 🤯 Der angegebene Grund ist: "unbekannt".
Wieso kauft man das MapUpdate wenn es das ConnectedDrive Packet für den Preis gibt.
Bei Problemen mit Sachen welche man gekauft hat sollte man sich besser a den Verkäufer wenden, welcher in diesem Fall BMW und der ConnectedDrive Support ist.
Ich würde davon ausgehen das dies keinen Hacker interessiert. Viel Wind um Nichts.
Passend zur heutigen Zeit.
In paar Tagen ist dann Google dran, und übernächste Woche hat Microsoft eine Sicherheitslücke.
BMW hat womöglich zur Entwicklung von ID6 und ID7 ein ganz anderes SDK verwendet welches die Lücke überhaupt nicht enthält.
Gilt abzuwarten bis sich BMW offiziell dazu äußert.
Verstehe auch den ganzen Aufriss darum nicht. Um die Lücke auszunutzen (welcher Schaden entsteht da eigentlich?) muss man in der Náhe eines Hackers sein, Bluetooth oder WLAN anhaben und dann das Fahrzeug nicht bewegen damit er seine Arbeit machen kann.
Einfach mal die “Kirche im Dorf lassen”, ich persönlich kann noch ganz gut schlafen. ![]()
Verantwortlich für das SDK ist übrigens Apple.
Erst müssen die das fixen und dann evtl. BMW in der Software. Da wird wohl Gras drüber wachsen.
Nein kann man nicht zurücknehmen, die BMW Werkstatt auch nicht.
Ich habe eine bei Amazon bestellt, weil mir das so am bequemsten war: WiFi Antenne Fakra für BMW NBT EVO CARPLAY WLAN.
Diese Art der Antenne hinterläßt einen Eintrag im Fehlerspeicher. Das lässt sich nur mit der originalen Antenne 61116816435 oder mit Modifikation der Zubehörantenne vermeiden.
WLAN Antenne ist immer extern. Ist diese Antenne nicht verbaut bekommt man auch offiziell von BMW kein CarPlay.
Stümperhaft, nicht legal nachgerüstet.
Bei mir waren die schon installiert. Möglicherweise gibt es nur eine Art von Heck- und Seitenscheiben beim G31. Ich habe dann die fehlenden Kabel an der Scheibe angelötet. Am Ende noch die Antennenkabel verlegen und die Antennenverstärker in den C-Säulen und in der Heckklappe tauschen.
So kenne ich das auch. Darum kann ich die Aussage zu den Antennen bzw. “Kauf bei Leebmann24” nicht verstehen.
Beim Vorgänger F11 sind die Antennen schon vorhanden wenn man Sonnenschutzverglasung hat, muss aber löten. Beim G31 kenn ich den Zusammenhang nicht.
Und wo zaubert man die originalen Antennen hervor?