Beiträge von Svenner7

    Es geht nie zu 100% weg. Habe ich nach den YT-Anleitungen probiert und war nicht wirklich überzeugt! Man schaut dann halt viel genauer und sieht die Kontur des "Stickers";)


    Timiboy

    Evtl. ist das Material beim G31 anders, bei meinem F11 ist das zu 99,9% nicht mehr zu erkennen. Das sieht nur jemand der weiß das dort etwas war weil ein paar Fasern nicht mehr akkurat sind. Kontur ist nicht erkennbar.

    Dafür wird man im G30 keinen passenden Anschluss finden.

    Die einzige überwachte Spannung welche im Stand zur Verfügung steht ist KL30F.

    KL30F wird aber solch einen hohen Verbrauch nicht zulassen und abschalten.

    KL30F versorgt auch Verbraucher mit hoher Stromaufnahme wie z.B. die Standklima, nur ist es so das sich solche Verbraucher beim Start per BUS am Energiemanagement anmelden. Diese Funktion wird bei einer Kühlbox nicht gegeben sein.

    Das Datum auf den Dämpfern ist schon immer der selbe Aufdruck seit es diese in der Bauart gibt.

    Da es kein Prüfverfahren gibt um eine weitere Tauglichkeit nachzuweisen wurde sich auf eine Laufzeit festgelegt. Ein Prüfverfahren würde wohl den Preislichen Rahmen der 2 Dämpfer übersteigen.

    Denke nicht das wir als Nutzer das Recht haben sowas in Frage zu stellen.

    Bei meinen Post’s setze ich meist etwas Eigeninitiative voraus.

    Hier einen Roman zu schreiben wie man bei einem BMW Steuergeräte nach FA codiert ist Zeitverschwendung. Dazu gibt es im Internet genug Anleitungen und Videos. Dazu muss man nicht extra BU kaufen.

    Das Fußgänger-Schutzsystem wurde vor gut 15 Jahren beim 5er eingeführt. Seitdem wird das Thema in Foren diskutiert. Dabei spielen Mythen, Meinungen, Erfahrungen usw. eine Rolle.

    Fakt ist, die Dämpfer haben ein Ablaufdatum welches aufgedruckt ist. (Nur die ersten Baumonate der F-Serie waren ohne Datum.)

    BMW kontrolliert dieses beim Bremsflüssigkeitswechsel und rät bei Ablauf zum Wechsel.

    Spätestens der TÜV-Prüfer kontrolliert das Datum, dies ist in seinen Unterlagen so festgehalten. Sind sie abgelaufen gibt es keinen TÜV.

    Aktionen wie Dämpfer ohne Datum zu verbauen, Datum zu entfernen usw. kann in Einzelfällen helfen, aber nur wenn der Prüfer seine Arbeit nicht ernst nimmt.

    Die Codierbarkeit des ASD ist ON oder OFF. Eine Zwischenlösung wie z.B. nur in verschiedenen Fahrmodis aktiv gibt es nicht.

    Das ASD-Signal wird immer dem Audiosignal zugemischt da es sich vor der Endstufe befindet.

    Nein das funktioniert nicht wie bei MHD das man einzelne Optionen wählen kann.

    In der Ditupa App kann man zwischen den fertigen Maps wählen.

    Stage1

    Stage1+

    Stage2

    Stage2+

    Original

    usw.

    Es können auch Individual-Maps angefertigt werden welche dann zur Auswahl stehen.