Beiträge von Svenner7

    Gut, mein Fehler, geht nicht direkt um das Lademanagement der Batterie.


    "Nach dem Einbau einer neuen Batterie die Servicefunktion ”Batteriewechsel registrieren” durchführen. Das Registrieren des Batteriewechsels ist notwendig, um das Powermanagement mitzuteilen, dass eine neue Batterie im Fahrzeug eingebaut wurde. Ohne Registrieren des Batteriewechsels funktioniert das Powermanagement nicht richtig. Es kann zu Anzeige von Check-Control-Meldung und Funktionseinschränkungen führen, wie zum Beispiel Reduzierung oder Abschaltung einzelner Verbraucher."


    Ob das die Experten jetzt als Mythos oder Werkstattvorgabe sehen überlasse ich demjenigen selbst.

    Ich erwarte, dass ich die Batterie tauschen kann und ohne Systemausfälle und ohne zurückgesetzte Einstellungen starten und weiterfahren kann.

    Idealerweise ohne den Fehlerspeicher löschen zu müssen.

    Fehlermeldungen gehen von allein.

    Eine neue Batterie muss angelernt werden da sonst das Lademanagment die neue Batterie falsch läd. Das gleicht sich sicherlich nach einiger Zeit an, kann die neue Batterie aber schon schädigen.

    Bin auf meinem F11 schon Conti, Bridgestone, GoodYear, Hankook, Michelin gefahren, alle als RFT.

    Das anfälligste Profil hatten die Conti. Sind von der Anordnung der Profilblöcke wohl etwas ungünstig. Hatte das aber rundum. Was hilft ist weniger Luftdruck zu fahren, das ist aber z.B. bei RFT wieder kontraproduktiv.

    Im Moment fahre ich Hankook, absolut unauffällig. Nächste Woche gibt es wieder rundum neue Bridgestone.

    Die Steckdosen werden von Klemme 30B versorgt, sprich die schalten sich nach dem Absperren und einer Wartezeit von paar Minuten ab. Auch wenn man das Auto nicht absperrt schläft das Auto nach einer etwas längeren Zeit ein und Schaltet die Soannung ab.

    Bin seit 26 Jahren BMW Fahrer und beschäftige mich seitdem mit Elektronik, Diagnose und Codierungen.

    Für den vFL E39 gab es vorn nichtmal PDC-Sensoren, da ging es technisch schonmal nicht...


    Will man das wirklich das PDC automatisch startet? Der Weg von BMW war eine lange Zeit dies manuell zu tun. Wie so immer wurde es dann irgendwann, nach und nach in verschiedenen Modellreihen eingeführt.

    Warum...weil der Markt es so wünscht.

    Ich weiß z.B. das es bei verschiedenen MB Modellen rundum automatisch angeht, finde es immer wieder geil an der Ampel schön aufzufahren und beim Vorderman das PDC zu aktivieren. :D