Die Datenübertragung von Bild und Audio erfolgt über WLAN. Bluetooth wäre dafür viel zu langsam.
Bluetooth dient mehr oder weniger zum übertragen von Steuerbefehlen, Kopplung etc.
Die Datenübertragung von Bild und Audio erfolgt über WLAN. Bluetooth wäre dafür viel zu langsam.
Bluetooth dient mehr oder weniger zum übertragen von Steuerbefehlen, Kopplung etc.
Soweit mir bekannt nutzt BMW auch dafür eine 5GHz WLAN Verbindung. Auch da sollte es keine Verluste geben.
Geht schon, Apple Music Lossless und CarPlay. CarPlay nutzt WLAN, da gibt es keinen Qualitätsverlust.
Wird bei CarPlay und Spotify auch gehen, kann ich aber nicht sagen da ich kein Spotify nutze.
Sicher das es Komfortsitze sind?
Bestellt man einen Schlüssel bei BMW ist dieser auf das Fahrzeug „codiert und programmiert“ und kann einfach mit ISTA zum Fahrzeug hinzugefügt werden.
Kauft man einen „neuen leeren Schlüssel“ bei einem Drittanbieter ist dieser natürlich auch ohne die eigenen Fahrzeugdaten.
Hier ist es nötig die Daten des 1 Schlüssels auf den anderen zu kopieren, dann kann dieser am Fahrzeug registriert werden.
Die Tools dafür sind in der gehobenen Preisklasse angesiedelt und hat nicht jeder.
Das hat nichts mit Rheingold zu tun, FDL Codieren kann man damit nämlich nicht. Bimmerutility ist frischer mit mehr Funktionsumfang. Händling entspricht im allgemeinen dem von Bimmercode.
Bimmerutility bekommt man 2 Lizenzen, 1 PC und 1 Smartphone. Ist ja nicht so das Bimmerutility nur auf dem PC funktioniert.
Frage mich warum dieses Bimmercode immer noch so gehypte wird... es war einmal.
Der Fehler B7F805: Verbindung Headunit zur DAB L-Band Antenne: Leitungsunterbrechung" wird nur in Drittanbieter Apps angezeigt.
In der BMW Werkstattsoftware wird dieser seit einigen Jahren schon ausgeblendet.