Für 5AT Driving Assistant Plus fehlt dir das vollständige Front-Radar-System.
Beiträge von Svenner7
-
-
Solche Nachrüstungen kann man bewekstelligen wenn man gebrauchte Steuergeräte verwendet, Ahnung von Schaltplänen hat, Kabel bzw. Kabelbäume mit Steckern usw. selbst anfertigen kann. Zudem sollte man die Funktion der Elektronik und Software verstehen, mit Codier und Diagnosesoftware umgehen können bzw. diese besitzen.
Ist man bei solchen Projekten mehrfach von anderen Leuten abhängig sollte man das Ganze lassen.
-
MHD Gen.3 Mindestvoraussetzung
Ist nicht der 2.0 der aktuellste
Ist doch dann der "MHD UNIVERSAL..." -
Das ist ein Standard 4pol MQS Stecker. Gibt es bei eBay mit einzelnen Pins oder Anschlußkabeln für kleines Geld
-
Man weiß ja nicht was du im Moment verbaut hast. Wenn du einen LCI hast brauchst du z.B. keine HU sondern ein anderes RAM.
-
Der Anschluss an der Scheibe wird aber von BMW entfernt. Den muss man vorsichtig wieder anlöten o.ä. Verstärker, Kabel fehlt und die Headunit muss getauscht werden.
-
Fakt ist das sich Assistenzsysteme nicht einfach so codieren lassen. Die sind von Hardware abhängig.
-
Entweder man hat den Spurwechsel Assistant oder nicht. Hat man ihn kann man Codieren das er den Wechsel automatisch macht wenn dies ab Werk deaktiviert ist.
Der „automatische“ hat vorn und hinten Radarsensoren, der Spurwechselwarner hat diese nur hinten.
-
Keine Ahnung ob es das entryevo überhaupt ohne GPS-Port gibt. Wenn ist das aber nur ein Eingang.
-
Eine TCB2 ist eine ATM. Hat man die SA 6AE hat man auch eine ATM verbaut da diese ja die Telematik-Dienste bereit stellt. Hat man eine ATM verbaut geht darüber auch das GPS.
TCB >TCB
TCB2 > ATM-01
TCB3 > ATM-02