Bzgl. dieser Chiptuning Theorie - so eine "Piggyback"-Box, dass sind doch die Teile, die am Raildrucksensor hängen und den gemessenen Raildruckwert senken, damit die Pumpe mehr arbeitet.
Das würde die Werkstatt ja sofort erkennen (wenn der Vorbesitzer (öffentliche Hand, Medien, HH )die da dran gelassen hat).
Bei anderem Chiptuning - würde dass erkannt werden? Zumal BMW München sich wohl per Internet auf Auto eingeloggt haben soll per Werkstattschnittstelle.
Bei den Sportanzeigen war zumindest für mich nix zu sehen, mehr als 170 kW zeigte der nicht, und auch nicht mehr als 550 Nm.
Am besten sollen die einfach die Software neu einspielen, um sicherzustellen, dass wirklich alles wie ab Werk ist.
Ich habe da definitv nichts dran gemacht und bin keine 2000km mit dem Wagen gefahren bisher - von solchen Tuningsachen bin ich kein Fan - zumal wenn einem der 525d zu wenig wäre, könnte man auch einfach den grösseren Motor bestellen.
Nun gut, ich werde berichten, sobald ich was neues aus der Werkstatt habe. Und auch danke für den Tipp mit dem Ölstab, da schaue ich direkt mal unter die Plaste, wenn ich das Auto wieder habe.
Der Werkstattmeister meinte, es gäbe definitiv keinen bei dem Motor.
Jedenfalls beruhigt mich schonmal die Aussage, dass es dann wohl einen neuen Motor aus dem Werk gibt - dann ist das Auto auch nicht wesentlich weniger Wert wenn das alles vernünftig eingebaut wird.
Mal sehen wie lange das dauert - bin die nächsten 2 Wochen dann wieder am anderen Wohnort - da muss der Mondeo dann wieder ran - 324.000 km, und läuft noch.