Beiträge von Marcus_BMW

    Mal sehen was sie nun machen in der Werkstatt, habe nicht wirklich Einfluss. Das einzige was mir wirklich auffiel, ich hatte das Auto ja zwischenzeitlich auf der Mietwerkstattbühne um es mir selber anzuschauen, ist, dass die Hardyscheibe nebst Schrauben hinten am Diff fabrikneu aussieht. Also die kam sicher mal neu vor kurzem.


    Aber wenn es die Kardanwelle oder sowas wäre, müsste er dann nicht auch schütteln wenn man nur rollt? Die dreht sich doch Lastunabhängig mit den Rädern.

    Und wenn es das Getriebe ist, wird das ein teuerer Spaß. Nun gut, ich warte mal ab was BMW findet.

    Es gibt einen neuen Status aus der Werkstatt:


    Es wurde nun doch der Injektor für Zylinder 4 sowie der Ansaugkrümmer ausgetauscht. Auf der Probefahrt seitens Werkstattmeister wäre nur eine geringfügige Verbesserung feststellbar gewesen. Ich habe nochmals nachgefragt und mir wurde zugesichert, dass wir uns nach wie vor im Rahmen der Gewährleistung bewegen.


    Man würde jetzt BMW direkt als Hersteller kontaktieren und sich die weitere Vorgehensweise dort abholen.


    Jetzt vermute ich mal:


    Wenn der Injektor schon neu ist, und es immer noch ruckelt und die Korrekturwerte nicht stimmen, war der Injektor nur Symptom und nicht die Ursache.

    Dann bleibt doch nur noch Riss im Kolben. Vielleicht messen sie ja nun doch mal die Kompression (hätten sie machen sollen, als Injektor eh raus war).

    Oder halt über den Glühkerzenschacht.


    Ich schreibe wieder, wenn es was neues gibt.

    Parallel bin ich froh, noch den Mondeo als zweiten zu haben - so gibt es keinen Zeitdruck für die Instandsetzung des BMW.

    Ich kenne leider den Vorbesitzer nicht, weiss nur, Medienanstalt öffentliches Recht, Fahrzeug mit Anhängerkupplung und die sieht auch benutzt aus.


    Verkokung ist ja meist Kurzstrecke. Bei mir wird das Auto zumeist Langstrecke sehen, da ich alle Paar Wochen gut 500 km zwischen zwei Orten pendle.


    Ich hatte mit Bimmercode noch ausgelesen, dass das Regenerationsintervall bei 600km liegt. Das ist doch eigentlich sehr gut, oder?

    Neues aus der Werkstatt:


    Man hat nun doch nicht den Injektor getauscht, sondern zunächst die Ansaugbrücke und AGR untersucht. Es gäbe wohl Verkokung / Blockierung. Es ist wohl ein Ersatzteil bestellt (hab leider am Telefon nicht genau verstanden welches, ob nun AGR oder Abgaskühler) und die Ansaugbrücke soll mit Walnussschale gestrahlt werden. Anschließend soll Probefahrt gemacht werden, und wenn dann der Motorlauf nicht zufriedenstellend ist, soll der Injektor getauscht werden.


    Nun gut, stellt sich mir nur die Frage, ob das plausibel ist. Wenn die Ansaugbrücke dicht ist, hätte ich doch auf allen Zylindern Probleme? Oder kann ein einzelner Zylinder da mehr davon betroffen sein.


    Wie dem auch sein - ich melde mich wieder sobald Neuigkeiten vorliegen.

    Das Auto ist nun bei BMW in der Werkstatt.

    Der Servicemeister hat mit mir eine Probefahrt gemacht - er ist gefahren und bestätigt mein Empfinden. Ebenfalls meint er, dass mein Motor generell zu unruhig läuft, auch bei Drehzahlen um 1300.

    Er hält ebenfalls einen Injektordefekt für plausibel und wird dahingehend arbeiten.



    Man wird sich der Sache annehmen - ich gebe Rückmeldung wenn ich was neues habe.

    Mein Fehler mit dem Zylinder 4 "2A6D00" ist nun wieder da, was ich auch fast schon erwartet habe. Motorkontrolleuchte ist nach wie vor aus, aber hab auf der Autobahn wieder dieses schütteln gehabt und es wird auch nicht besser. Auch im manuellen Modus des Getriebes kann man es gut erzeugen. Beispielsweise COMFORT M7 bei 120 km/h, dann langsam runtertreten bis 50 % Gas. Er beschleunigt aber es schüttelt.

    Im SPORT M7 ist es leider dasselbe. Ebenso M5, M6 und M8. Es wird natürlich stärker, je höher der Gang, aber da ist ja auch die Last größer.

    Denke mal Getriebe wird es dann erstmal nicht sein. Zumal dann würde der doch nicht immer Zylinder 4 feststellen.


    Hab das auch nochmal mit dem Mondeo (Schaltgetriebe= gemacht, den ich parallel habe. Da schüttelt nix. Höchstens ein Brummen.


    Nächster Termin bei dem BMW Händler steht an. Diesmal will ich im Grunde nen neuen Injektor haben und Kompressionsmessung, wenn die schonmal dran sind und den Injektor ziehen...

    Hoffentlich sagen die nicht wieder was mit Software, das glaube ich nämlich nicht. Der Fehler ist ja recht eindeutig und immer derselbe Zylinder. Hoffentlich ist nicht schon was am Kolben defekt.

    Naja, ohne selber auslesen würde ich immer noch rumwundern.


    Immerhin scheinen die Klappen im Grill nun zu funktionieren. Wenn ich Hängerkupplung rausfahre, geht es oben komplett auf :)

    Ok, danke schonmal. Dann sind meine Getriebewerte wohl noch ok, aber eben nicht mehr neuwertig, dass ist schonmal was :)


    Verteilergetriebe kann ich mal ausschließen bei mir, da ich bewusst ohne den xDrive gekauft habe.

    Was mir jedoch auffällt ist, die Hardyscheibe hinten am Diff sieht brandneu aus, auch die Schrauben blitzblank, dass muss gemacht worden sein.



    Mit dem Getriebe muss ich mal überlegen, wenn BMW das nicht macht, wo kann ich Raum Potsdam oder Mainz sowas machen lassen?
    Denke mal so ca. 500 Euro wird man wohl kalkulieren müssen für einen Ölwechsel.

    Hallo, ich habe jetzt mit Bimmerlink diese Getriebeadaptionswerte ausgelesen:
    pasted-from-clipboard.png


    Gibt es eine Tabelle, die erklärt was dazu die Sollwerte oder Vergleichswerte sind?


    Das Auto hab ich ja erst frisch mit neuer BMW Inspektion gekauft. Was mich jedoch wundert ist, dass BMW wohl

    überhaupt keinen Getriebeölwechsel vorsieht.


    Auf der Ölwanne des Getriebes steht "BMW Lifetime Oil". Also BMW scheint keinen Wechsel vorzusehen, was mir auch komisch vorkommt.

    Wenn man etwas nach ZF 8HP googelt, bekommt man meistens 80.000 oder 100.000km als Intervall genannt.


    Sind denn die Werte aus dem Screenshot akzeptabel? Kann man daraus auf ein Problem schließen?

    Fehlerspeicher ist weiterhin leer.


    Mein Getriebe schaltet (für mein Empfinden) butterweich, keine Ruckler, keine Geräusche. Lediglich die Thematik dass sich das Auto schüttelt beim beschleunigen im bestimmten Last und Drehzahlbereich. Hab jetzt Paar Beifahrer gehabt - beide haben das schütteln erst bemerkt, als ich explizit gesagt habt, jetzt drauf achten. Dann haben sie es bemerkt. Die Frage ist halt, höre ich "die Flöhe husten" oder ist halt wirklich was kaputt.




    Evtl. muss ich einfach mal noch einen anderen 525d Probefahren und mal vergleichen ob das nicht einfach Stand der Technik ist.


    EDIT:


    Hab hier den Thread mit der Erklärung gefunden:


    uselesskid


    AgeC_Orange hat da seine Werte drin die wohl in Ordnung sind.