Das LiquiMoly Super-Diesel Additiv hatte ich auch schon bei meinem Mondeo erfolgreich verwendet.
So ein Schütteln kann ja auch noch woanders her kommen - im Grunde wollte ich - wenn es schon nicht gleich zu meiner Zufriedenheit repariert werden kann - zunächst die Thematik bei BMW dokumentiert haben. Hab ja noch Gewährleistung und auch die "Premium Selection"-Garantie.
Und wenn mir in ein Paar Wochen dann doch noch was ernstes kaputt geht, kann man mir nicht sagen, ich hätte es verschleppt. Immerhin hab ich den Servicemeister 2 x mal gefragt und gebeten das mit den Injektoren genau zu prüfen, damit ich eben nicht warte bis ein Loch im Kolbenboden ist 
Ist halt auch mein erstes Auto mit Hinterradantrieb und längs verbautem Motor. Evtl. machen sich dort solche Vibrationen auch noch stärker bemerkbar, weil man ja quasi auf dem Getriebe und dem Kardan sitzt.
Bei meinem Mondeo mit vergleichbarer Leistung 2.2 Liter, 200 PS / 420 Nm habe ich sowas halt nicht. Und das ist auch ein 4-Zylinder-Motor.
Bei meinem BMW ist auch kein Leistungserlust zu bemerken, auch im problembereich mit dem Schütteln zieht er sauber durch und das mit dem typischen Diesel-Nachdruck.
Muss mir mal auch die Motorlager evtl. anschauen, nicht das dort was ist und ich da in die völlig falsche Richtung schaue.
Ansonsten bin ich vor allem positiv überrascht vom Dieselverbrauch. 6,5 - 6-6 l/100km ausgerechnet nach volltanken, und das ohne besonders auf sparsames Fahren zu achten.
Der Mondeo zieht bei gleicher Fahrweise seine 7 Liter durch, obwohl er leichter ist.
Jetzt werd ich den Wagen erstmal anfangen zu genießen und mir die ganzen Features des iDrive mal anschauen,
schonmal danke für die konstuktive Diskussion im Forum hier.
Mfg
Marcus