Ich hab mal meinen BMW Partner angeschrieben bzgl. dieser Aktion. Bei meinem Auto ist soviel getauscht worden, evtl. ist das mit dem Kühler ja schon gemacht worden oder nicht (mehr) zutreffend.
Beiträge von Marcus_BMW
-
-
Bei meinem Auto war vor 3 Wochen auch noch die Serviceaktion drin und nun ist sie verschwunden von der Seite:
BMW RückrufeRückrufaktionen betreffen die Sicherheit oder Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Ihres Fahrzeugs. Die Durchführung dieser Aktionen ist für Sie kostenlos. Bei…www.bmw.dePer Post bzw. vom KBA kam bisher nichts an meine Adresse.
ich hab ja sowie die Spezialsituation, dass bei meinem Auto im November 2022 der komplette Motor und Ansaugbrücke und diverse weitere Teile getauscht worden sind.
Ich achte mal auf Kühlwasserstand und warte ansonsten ab.
-
Ich kann sonst noch NEVR DULL Reinigunswatte als Ratschlag geben. Hab ich normalerweise für Chrom und Edelstahlteile am Motorrad.
Damit habe ich schon erfolgreich Endrohre von mehreren Autos wieder blitzblank bekommen.
Ebenfalls Chromorapid und Elsterglanz funktionieren, diese beiden Mittel tragen aber auch etwas Material ab, aber gerade bei so einer Metallblende kann auch ruhig ordentlich was runter. Denke das bekommt man ohne Austausch wieder hin. Ist halt im Streusalzbereich.
-
Ab einem gewissen Punkt führt dieses manuelle Additivieren nur den Sinn des Dieselmotors ad absurdum.
Der Motor sollte eigentlich mit ganz normalem Diesel EN 590 laufen und sonst nichts zusätzlich benötigen.
Ich nutzte ja auch ab und an Additive, aber irgendwann macht es dann keinen Sinn mehr, zumal viele den Diesel ja aus kostengründen gewählt haben. Hohe Anschaffungskosten und höhere KFZ-Steuer, aber günstig je km und langlebig - > Vielfahrer. Der BMW Händler wo ich den Wagen gekauft hatte, meint auch, am besten nur Ultimate bzw. Premium-Diesel fahren, da ansonsten Angaugbrücke verkokt etc.
Ich nutze nur ab und an auch mal das Liqui Moly Dieseladditiv. Mit AdBlue bin ich gespannt ob es da auch ein Additiv braucht.
-
Bzgl. Kindersitz,
Ich habe im G31 mit den Komfortsitzen einen Kindersitz Britax Römer Advansafix - 15 Monate bis 12 Jahre - auf der Rückbank verbaut.Es ist genug Platz dafür vorhanden, trotz Komfortsitzen mit dicken Lehnen. Vordersitz dabei auf 1,75m Beifahrerin eingestellt.
Was jedoch auffällt, wenn der Beifahrer bevorzugt die Lehne etwas "zu" komfortabel nach hinten legt, wird es für die Kinderfüße eng. Das muss man im Detail ausprobieren, für unsere Zwecke ist der Platz mehr als ausreichend. Ebenfalls passt auch ein großer Retro-Kinderwagen in den Kofferraum des G31.
Wir hatten auch einen Reboarder Kindersitz (Rückwärts) ebenfalls Britax Römer mal im G31, der passt auch hinein
Was ich aber anmerke - ich hab ja noch den Mondeo Mk4 Turnier parallel:
Dort ist auf der Rückbank schon noch etwas mehr Platz, ebenso im Kofferraum.Der 5er hat halt die schöne lange Motorhaube und eben auch den flacher zulaufenden Kofferraum mit der Mechanik für die separat zu öffnende Heckscheibe. Ist halt ein Businesskombi wo noch mehr der Fokus auf der Form und dem Design liegt. Maximalen Platz bietet im Grunde der Skoda Superb, der schlägt auch den Mondeo nochmals....
Aber bei einem Kind ist der Platz im 5er schon mehr als ausreichend - deshalb würde ich die Komfortsitze nicht ausschließen bei der Fahrzeugsuche und mir diesbezüglich keine Sorgen machen.
Der 5er hat genug Platz und ist ein klassischer Kombi und kein zu "kurz" geratener SUV der nur aussen groß wirkt aber innen zu klein ist. Man bekommt Kind und Kegel sicher und komfortabel verstaut. -
Mir scheint das suspekt, dass es an diesem Gesetz liegen soll. An den Tankstellen bekomme ich ja auch Kühlwasser in Flaschen (zum Apothekenpreis) gekauft.
Das mit Saürepacks und Batterien bezieht sich meines Wissen auf Gefahrenabwehr von Terror etc. falls jemand auf Idee kommt das Säurepack anderweitig zu verwenden.
Aber was nun an Kühlmittel, zumeist ein einfaches Glykol mit etwas Additiven nun speziell sein soll, erschließt sich mir nicht.
BASF Glysantin gibts auch noch im Baumarktregal / Einzelhandel.
-
Kann man evtl. das bestehende AdBlue aus dem Tank absaugen, mit der Idee dann frisches einzufüllen?
Als Bild mal dieses Angebot vom Tankstutzen mit der Leitung zum Tank:
https://www.ebay.de/itm/115459…-OHerC3JB-WRoC0OQQAvD_BwEHier die Zeichnung:
BMW SCR-Behälter aktiv G30 G31 G32 16197391919BMW SCR-Behälter aktiv 16197391919www.baum-bmwshop24.deLeider ist wohl die Zuleitung zum Tank nach dem Tankstutzen um 90 Grad gewinkelt. Wird wahrscheinlich schwer da mit einem kleinen Schlauch reinzugehen.
Ist auch mein erstes Auto mit AdBlue, muss mich damit dann auch beschäftgen wenns soweit ist.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Sind denn nun wirklich einige Motoren im G30 von nennenswertem Kühlmittelverbrauch bzw. Schwund betroffen? Gibt es da was bekanntes?
Ich hab ja meinen noch nicht lange, kann da also nichts wirklich dazu sagen.
-
Das Kühlmittel LC87 blau von BMW hatte ich mir hier bestellt:
https://www.amazon.de/gp/product/B00J3Q7VF4/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...Kam zuverlässig an, Originalflasche. Mir wäre auch neu, dass das nicht mehr verkaufbar ist aufgrund eines Gesetztes.
Was definitiv nicht mehr geht, sind Starterbatterien (z.B. Motorrad) trocken mit extra Säurepaket, dass ist in der Tat nun verboten worden, warum auch immer.
Wieviel Kühlmittel da verschwinden darf, ist mir nicht klar. Hatte bisser nie Autos die nennenswert Kühlmittel verloren haben.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Da ich eben den Ölstand kontrolliert habe, mal ein Foto des Ölstabs unter der Motorabdeckung. Der Stab ist rot markiert und befindet sich zwischen Spritzwand und Motor auf der Fahrerseite.
Motor ist ein 525d. Die Motorabdeckung kann einfach werkzeuglos nach oben abgehoben werden und ist nur an 3 Stellen eingerastet.