Beiträge von Marcus_BMW

    Hallo,

    auf keinen Fall mit Glasreiniger über das matte Display des Tachos - das ist Kunststoff mit einer Anti-Reflektionsschicht überzogen - diese löst sich auf durch den Alkohol im Reiniger.

    Sieht man ganz oft bei mobile.de, die ganzen Autos mit blau/grün schlierigen Displays bei denen schon diese Schicht beschädigt ist.

    Ich nehme da nur Leitungswasser auf ein Microfasertuch und ganz ganz vorsichtig abwischen und nachwischen dass es keine Flecken gibt.

    Ja auf dem Foto sind Winterräder noch montiert.

    Meiner hat auch im Sommer dann 17 Zöller drauf - war mir beim Kauf nicht unbedingt wichitg, bin da eher der Typ maximaler Komfort vs. Optik, wobei mir die 18 Zöller auch noch gut gefallen und wahrscheinlich auch komfortabel genug abrollen. Wenn da mal nen gutes Angebot mit schicken Werksfelgen kommt werde ich das vielleicht noch nachrüsten.


    Das mit dem Leder in Cognac war eher ein Kriterium, was mich zunächst abschreckte auf den Fotos. In echt fand ich das dann ganz schick mal was anderes als schwarze Sitze zu haben.


    Bin vorher auch mal einen seltenen 520d G31 Handschalter Probegefahren - weil ich kein Automatikfan bin aber man ja langsam kaum noch Schaltwagen findet.

    Dort fand ich aber die Kupplung recht schwer zu bedienen - hatte das Gefühl, dass das Schaltgetriebe sollte bewusst schlecht sein sollte damit man die Automatik kauft^^


    Bewusst wollte ich keinen xDrive weil ich es nicht brauche und da viel von Problemen und Anforderungen an Reifen hörte.


    Was ich genial bei BMW finde, ist die Heckscheibe getrennt zu öffnen. Und auch inzwischen wie sanft die ZF-Automatik gerade beim Stop und Go Verkehr ist, wenn ich mal in Rhein-Main unterwegs bin :) Und auch Innenraumdesign und Verarbeitung ist ziemlich gut, da sind viele moderne Auto echt m.E. hässlich wenn ich wir aktuelle Mercedes anschaue mit den Tablets und Tachos.


    Auch die Ausleuchtung der LED-Scheinwerfer vs. mein altes Xenonlicht im Ford ist ein ziemliches Update.

    Was ich an der Ausstattung des BMW nicht verstehe ist, wie der Vorbesitzer den Luxury Line mit Sensatec teuer bezahlt, und dann die Shadowline dazu wählt, um schwarze Fensterleisten und AirBreather zu bekommen. Ich hab die Airbreather erstmal auf Chrom gewechselt weil es mir doch besser gefällt.

    Wenn jemand mir die schwarzen abkaufen möchte, gerne per PM.


    Was Ford aber immer noch besser kann ist Platz im Fond und Kofferraum - aber alles gute kommt nie zusammen.


    Jedenfalls freue ich mich nun endlich über das fahren mit dem schicken BMW.

    Hallo Leute,

    ich wollte hier mal meinen Vorstellungsthread nachholen nachdem ich hier schon fast 1 Jahr aktiv bin.


    Bin der Marcus, 34 Jahre alt und habe meinen G31 525d im Juni 2022 gekauft. In das Forum trieb mich gleich ein größeres Problem - Motorruckeln beim Beschleunigen.
    Nach einigen Monaten Werkstattaufenthalt wurde schlussendlich der komplette Motor ausgetauscht - hatte hier ein separaten Thread dazu wo mir von euch auch gleich mit Ratschlägen geholfen wurde.


    Nun möchte ich mal ein Paar Fotos anhängen nachdem der Wagen nun endlich gut fährt und etwas Freude am fahren aufkommt.


    Es ist ein 525d Luxury Line geworden. Ich wollte unbedingt eine Kombination mit Panoramadach, Harman-Kardon und AHK haben und dem großen TFT-Tachometer - sodass ich dann diesen 525d beim Händler als Premium Selection erwarb.


    Ansonsten besaß ich bisher diverse Ford: Fiesta Mk6 1,6i 100PS , Mondeo MK3 2.0 TDCI 115PS und Mondeo 2.2 TDCI 200PS (letzterer noch als Zweitwagen bei mir)


    Warum BMW?


    Ich fand als Kind damals den BMW e39 als absolutes Traumauto und wollte immer mal so etwas besitzen. Die Jahre vergingen und nun hab ich dann mal einen unvernünftigen Traum verwirklicht und einen BMW 5er gekauft - zwar kein e39, aber der G31 ist neben dem F10/F11 in meinen Augen auch ein Hingucker - lediglich den e60 mochte ich optisch nie.


    Der Wagen soll mir hauptsächlich dem Langstreckenpendeln auf 500km Strecke dienen.


    Was dran verändern:


    Ich habe bisher die schwarzen AirBreather durch originale Chromteile ersetzt, weil mir das Chrom doch besser gefällt.

    Evtl. möchte ich noch die Scheiben leicht tönen lassen. Auch möchte ich gerne am H/K noch den Bass verbesseren, weil ich mit dem Druck nicht 100 % zufrieden bin.


    Freue mich weiterhin auf den angenehmen Austausch hier im Forum mit euch.


    Gruß Marcus

    Ist zwar etwas off-topic, weil es sich auf den 225xe bezieht. Aber das BMW Hybridkonzept im 530e ist ja nicht anders.


    Ich hatte den ein Paar Wochen als Ersatzwagen und hatte auch eine Lademöglichkeit (Schuko 16A).

    Positives am BMW Hybridsystem für mich:


    - Sehr harmonische Leistungsabgabe / Zusammenspiel Elektroantrieb mit Benziner und Automatikgetriebe.

    -> Das fahren fühlt sich nicht als "Verzicht" an.


    Je nach Fahrmodus entweder rein elektrisch fahren (max e-Drive) , oder das Auto entscheiden lassen wann der Elekroantrieb zusschaltet oder nur auf Benzin fahren und den Akku laden (Sportprogramm).


    - Autobahntauglich (180 km/h bei vertretbarer Geräuschkulisse und Drehzahl). Reichweite mit vollem Akku und vollem Benzintank 500 km.

    - Starke Beschleunigung - 6,5 Sekunden von 0-100 mit 3 Zylinder Benziner plus E-Motor.


    - Hybrid macht das Auto kurzstreckentauglich:
    Das hat dazu geführt, dass ich damit 1 km Pfandflaschen wegbringen gefahren bin - so zum Spaß, ist ja Elektro und somit kein kaltfahren des Verbrenners.
    > Man fährt dann Strecken mit dem Auto, die man normal läuft oder mit was anderem Verbunden hätte.


    - Lademöglichkeit an normaler Schuko-Dose - keine Wallbox nötig.


    Nachteile aus meiner persönlichen Sicht:


    - Die maximale Elektroreichweite habe ich nie erreicht - auch nicht mit "schleichen" ohne Klimaanlage. Mehr als 35km elektrisch war nicht möglich.

    - Der 2er als 225xe wiegt über 1700 kg im Fahrzeugschein - dass ist vergleichbar mit dem 525d G31 den ich fahre. Und das merkt man leider - Der 2er fuhr sich nicht wie ein Kompakter, Kurvenlage nicht gut.

    - Mein Benzinverbrauch über die Testwochen war trotzdem 5,1 Liter/100km und dazu noch 18kW/h / 100km Strom.

    - Rein wirtschaftlich für mich nicht sinnvoll, da ich am zweiten Wohnort keine Lademöglichkeit habe. Und öffentliche Säulen verlangen z.Zt. ca 80 ct/kWh wo ich mich aufhalte.


    Fazit:


    Der BMW Hybrid ist je nach Fahrprofil sinnvoll oder nicht. Hat man eine Schuko Dose überall da wo man regelmäßig parkt und zahlt seine 30ct /kWh und fährt nur viel Kurzstrecke, kann man damit Spaß haben. Gerne auch wenn z.B. Arbeitgeber eine Lademöglichkeit hat.

    Muss man hingegen öffentlich laden macht es m.E. überhaupt keinen Sinn so ein System zu kaufen - schon gar nicht als Privatmann.

    Ich habe das bei meinem G31 (ID6 06/2018) auch so zweistufig gemacht, wobei man von Bimmercode dabei begleitet wird.
    Erst setzt man die Codierung und danach erläutert Bimmercode auf dem Smartphonedisplay wie man im iDrive das Speedlockmenü aufruft und was man dazu einstellen muss.

    Es hat funktioniert - aber es hat sich rausgestellt dass ich die Funktion doch nicht brauche^^

    Ich hatte es Primär freigeschalten um mir eine spezielle Navi-App einzublenden vom Android-Phone. Aber die Bedienung war mir zu fummelig weil man nicht einfach im Idrive was einstellen kann ohne dass das Bild wieder verschwindet. Sprich das iDrive ist nicht nutzbar wenn man Screenmirror macht.

    Mal noch ne Frage zu Bimmetech Alpha One Speakers - Dieser Shop hat den 7Ohm Alpha One im Angebot und bietet international Shipping:



    a) Die Teile kommen wohl aus UAE - also Emirate


    Kennt jemand hier diesen Shop? Ist das seriös?


    Einfuhr wenn ich selber importiere sind ja dann nochmal 19 % Umsatzsteuer drauf plus Zollgebühr (wobei Lautsprecher evtl. Zollfrei sind, werde nicht ganz Schlau aus unseren Gesetzen).

    Hi Toelke,

    danke schonmal für die Antworten. Die Codierung auf B&O mit Bimmercode (HIGH_END_AUDIO_MENUE auf volle_insz) habe ich bereits vorgenommen.

    Als Resultat ist die Auswahl "LOGIC 7" in der Head-Unit verschwunden. Dafür kommt ein neues Menu hinzu "Bang & Olufsen". Dort hat man die Wahl "Studio" oder "Expanded".

    Ich meine auch, dass danach auf beiden dieser Modi etwas mehr Bass kommt. Aber der Unterschied scheint mir nur gering. Ich möchte das auch nicht hin- und herkodieren um es zu vergleichen. Und das kodieren benötigt ja auch etwas Zeit, sodass man die Modi nicht direkt durchschalten kann.

    Vergleichsfahrzeug:


    Mein Vergleichsfahrzeug Ford Mondeo hat einen solchen Subwoofer: einzelner 20 cm Korb im Kofferraum / Reserveradmulde:

    https://mk4-wiki.denkdose.de/_…und_system_nachruesten_fl


    Wattleistung des Subs und Impedanz mir leider nicht bekannt, aber ich bin mit der "Hörleistung" dieses Systems sehr zufrieden:


    Lautsprechersysteme [MK4-Wiki]

    (Dort das Premium-System)


    Die Türlautsprecher und der Center des Ford sind von der Wattleistung her wesentlich schwächer als das Harman Kardon im BMW. Ich höre auch meist nicht mehr als 60 % Lautstärke.

    Dennoch klingt der Ford momentan noch kräftiger/rundervom Bass her. Höhen und Mitten würde ich als soweit gleichwertig empfinden, obwohl der BMW wesentlich mehr Wattleistung auf dem Papier hat.


    Mein Ziel ist es momentan wirklich nur etwas mehr Bass bei mittlerer Lautstärke reinzubekommen. Der originale Verstärker von Harman/Kardon sollte eigentlich mehr als ausreichend sein.


    Ich würde erstmal die "kleine" Lösung probieren wollen. Die Underseat Subwoofer in 7 Ohm / 8 Ohm sollten also passen und eine Verbesserung bringen die evtl. schon ausreicht für meinen Geschmack.

    Die Mitten und Höhen des Harman/Kardon im BMW sind für meinen Geschmack gut.


    Ich kann aber auch das Statement von Toelke nachvollziehen, dass die Höhen scharf klingen bei hoher Lautstärke.

    Da ich meist nicht so laut höre, dass das passiert, ist das für mich noch nicht relevant gerade.




    Frage:


    Hat jemand einen europäischen / deutschen Shop für die Alpha One A90 Woofer 7 Ohm oder auch die Bavsound Ghost in 8 Ohm ?

    Finde da eigentlich nur US-Shops und Bavsound schickt nicht nach Deutschland. Oder sonst noch eine Erfahrung zu einem guten Upgrade underseat Subwoofer in Richtung 8 Ohm?

    Ich würde ja gerne die Woofer unter dem Sitz Plug&Play tauschen, nur je mehr ich mich da einlese, finde ich raus, dass das wohl bei der Harman/Kardon Anlage problematisch ist.


    Das was ich da online finde, auch diese BM-200 Woofer, sind alle 2 Ohm Impedanz. Hat das wirklich jemand hier an das Harman/Kardon so angeschlossen?

    Wenn das Harman/Kardon da original 8 Ohm Woofer hat, dann wäre 2 Ohm ein Garant mir den Verstärker kaputt zu machen.


    Bin ansich ja zufrieden mit der Dynamik der Anlage, Höhen / Mitten alles schick, aber "etwas" mehr Druck / Bass dürfte schon kommen. Zumal der 5er ja recht gut gedämmt ist.

    Hallo,


    ich habe den G31 mit der Harman Kardon Anlage ab Werk. Nun nach einigem hören bin ich doch etwas unzufrieden mit der Basswiedergabe.

    Mein Vergleichsauto (Mondeo Mk4 mit Ford Premium Sound System) hat ab Werk eine Anlage mit Subwoofer im Gepäckraum und das hat mehr Basswiedergabe, die mir beim 5er momentan noch fehlt.


    Ich bin nun auf der Suche nach Möglichkeiten die Harman Kardon zu verbesseren im Bereich Bass und hab mich etwas eingelesen, dass es wohl Plug&Play Subwoofer gibt die die originalen unter den Sitzen ersetzen.


    Nun habe ich widersprüchliche Informationen zur Impedanz gefunden.


    a) Kommen da nun 8 Ohm oder 2 Ohm Lautsprecher als Subwoofer rein?

    b) Welches Set ist "gut" -> Bavsound , Emphaser oder was anderes?

    c) Bringt der Austausch der Subwoofer mehr Bass oder muss auch der Verstärker zwangsweise ausgetauscht werden?


    Mit dem Equalizer hab ich mich jetzt ein Paar Stunden beschäftigt, ebenso mit der Codierung der Anlage als B&O im ExpertMode von Bimmercode. Etwas mehr Bass bekommt man hin,

    aber nicht so ganz zufriedenstellend. Die Höhen und Mitten sind völlig ausreichend für mich, da müsste ich nicht ran.


    Hat jemand nen Link für 1 Paar Gute Subwoofer die wirklich Plug&Play passen? Einbau sieht einfach aus, gibt ja Youtube Videos dazu.


    Dankeschön