Ist zwar etwas off-topic, weil es sich auf den 225xe bezieht. Aber das BMW Hybridkonzept im 530e ist ja nicht anders.
Ich hatte den ein Paar Wochen als Ersatzwagen und hatte auch eine Lademöglichkeit (Schuko 16A).
Positives am BMW Hybridsystem für mich:
- Sehr harmonische Leistungsabgabe / Zusammenspiel Elektroantrieb mit Benziner und Automatikgetriebe.
-> Das fahren fühlt sich nicht als "Verzicht" an.
Je nach Fahrmodus entweder rein elektrisch fahren (max e-Drive) , oder das Auto entscheiden lassen wann der Elekroantrieb zusschaltet oder nur auf Benzin fahren und den Akku laden (Sportprogramm).
- Autobahntauglich (180 km/h bei vertretbarer Geräuschkulisse und Drehzahl). Reichweite mit vollem Akku und vollem Benzintank 500 km.
- Starke Beschleunigung - 6,5 Sekunden von 0-100 mit 3 Zylinder Benziner plus E-Motor.
- Hybrid macht das Auto kurzstreckentauglich:
Das hat dazu geführt, dass ich damit 1 km Pfandflaschen wegbringen gefahren bin - so zum Spaß, ist ja Elektro und somit kein kaltfahren des Verbrenners.
> Man fährt dann Strecken mit dem Auto, die man normal läuft oder mit was anderem Verbunden hätte.
- Lademöglichkeit an normaler Schuko-Dose - keine Wallbox nötig.
Nachteile aus meiner persönlichen Sicht:
- Die maximale Elektroreichweite habe ich nie erreicht - auch nicht mit "schleichen" ohne Klimaanlage. Mehr als 35km elektrisch war nicht möglich.
- Der 2er als 225xe wiegt über 1700 kg im Fahrzeugschein - dass ist vergleichbar mit dem 525d G31 den ich fahre. Und das merkt man leider - Der 2er fuhr sich nicht wie ein Kompakter, Kurvenlage nicht gut.
- Mein Benzinverbrauch über die Testwochen war trotzdem 5,1 Liter/100km und dazu noch 18kW/h / 100km Strom.
- Rein wirtschaftlich für mich nicht sinnvoll, da ich am zweiten Wohnort keine Lademöglichkeit habe. Und öffentliche Säulen verlangen z.Zt. ca 80 ct/kWh wo ich mich aufhalte.
Fazit:
Der BMW Hybrid ist je nach Fahrprofil sinnvoll oder nicht. Hat man eine Schuko Dose überall da wo man regelmäßig parkt und zahlt seine 30ct /kWh und fährt nur viel Kurzstrecke, kann man damit Spaß haben. Gerne auch wenn z.B. Arbeitgeber eine Lademöglichkeit hat.
Muss man hingegen öffentlich laden macht es m.E. überhaupt keinen Sinn so ein System zu kaufen - schon gar nicht als Privatmann.