Hat jemand zufällig mehr Details über die Konstruktion?
Das Heckrollo hat bei mir nur auf der linken Seite einen Magneten, daher ging ich davon aus, dass auch nur auf der linken Seite eine Sensorik verbaut ist.
Weiss auch nicht, ob der einen oder mehrere Reedschalter oder auch Mikroschalter für Endlage hat.
Das mit dem Überstrom und Abschaltung ist eine valide These - gibt es irgendwo (Bimmercode oder Link) im Expertenmodus eine Möglichkeit, auszulesen oder im Dashboard zu monitoren?
Ich finde soviele Werte dort, aber welche Parameter sind das Heckrollo? Ein Fehler wird jedenfalls nicht hinterlegt, wenn das Teil stoppt.
Im Grunde ging bei mir das Problem erst richtig los, als erstmalig ich zu viele Koffer geladen hatte, sodass das Heckrollo an die Koffer stieß und dann stoppte. Seit dem 
funktioniert es meist nicht mehr - aber es scheint eben kein defekt an der Mechanik zu sein - wenn es läuft, läuft er völlig freigängig:
Kann jemand, bei dem das Rollo keine Probleme macht, mal unter die Abdeckung links im Kofferaum schauen, wie die Bowdenzüge montiert sind?
Bei mir sind es 4 Seilzüge, mit 2 stark gespannten Federn und 2 lockeren Federn, siehe mein Bild oben - wie sieht es bei euch aus? Genauso?
Wenn ich in die Führungsschienen reinschaue, dort wo das Rollo läuft, kann ich die Seile erkennen - besonders "straff" sehen die nicht aus - eher locker hängend.
Kann da evtl. auch mal jemand ein Vergleichsfoto machen?
Was auch spannend wäre, mal das Rollo untereinander zu tauschen - das Teil selbst muss ja auch eine Feder haben, welche den Stoff aufrollt - evtl. geht das auch zu schwer   oder mein Magnet ist zu "schwach" (kann sowas sein?).
Zufällig jemand aus der Nähe Rhein-Main / Rheinhessen hier auch vertreten der Mal testweise Rollo mit mir tauschen wollen würde?