Kann man die Bremsen denn nicht in einer freien Werkstatt machen lassen mit Original BMW Teilen? Auch eine freie Werkstatt müsste doch BMW Teile bekommen.
Beiträge von Lefty
-
-
Solange solche Fahrzeuge hergestellt werden und eine Typzulassung bekommen, dürfen sie auch gefahren werden.
Das Vorhalten hochmotorisierter Fahrzeuge immer sinnloser angesichts zunehmender Tempolimits, Verkehrsüberwachung der dank juristischer Winkelzüge wie Erfindung des Rennens gegen sich selbst zunehmend strengeren Regeln und Parkraumbewirtschaftung und -verknappung. Wer trotzdem noch Bock auf sowas hat, wird dann eben mit Verwarn- und Bußgeldern, Kfz- und Mineralölsteuer zur Kasse gebeten werden.
Für mich ist der 5er inzwischen ein reines Spassmobil fürs Wochenende, Urlaub etc. Ich würde mir ansonsten ein billiges Alltagsauto zulegen und ein Spassmobil für die Freizeit.
-
"Etwas mehr Drehzahl" bedeutet nicht "Ist der Motor kalt gib ihm 5 Einhalb". Mir ist durchaus bewusst dass man im kalten Zustand keine Last und hohen Drehzahlen gibt.
60 Grad Öl hab ich nach ungefähr 9 Minuten bzw. zwischen 7-8km (im Winter). Bin eine Öltemperaturanzeige von den anderen Autos gewohnt, deshalb frage ich bei quasi immer das iDrive "WIe ist meine Öltemperatur". Das gibt dir die gemessene Öltemperatur zurück, oder zumindest passt der Wert zu den Messwerten per ODB.
Und hier mal ein Bild vom Peilstab, ist direkt neben dem Öleinfüllstutzen. Sieht aus wie ein Blindstopfen und sitzt ziemlich stramm, aber mit drehen und ziehen geht er ganz gut raus.
Ich habe den alten Motor mit 462 PS, muss ich direkt mal nachgucken ob ich den auch habe.
-
Ich würde das Kühlsystem mal abdrücken lassen. Kann evtl. größeren Schaden verursachen.
-
Der T4 ist 2003 ausgelaufen, einen DPF gab es da noch nicht ab Werk.
Sorry, war ein T5. Der Halter vom T5 muss ordentlich investieren in die Karre.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
bi
100 Prozent Zustimmung Lefty
solange meine Kühltemperatur in der Digitalanzeige nicht auf 3 Uhr steht dreht mein Motor nicht über 1500 beim Fahren und zum beschleunigen nicht über 2000.Das reicht vollkommen um im Verkehr mitzuschwimmen ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Und wenn er warm ist gehts manchmal rüber in den Sportmodus oder per Hand in Gang 5 um dauerhaft bei 2500 Udr zu landen im erlaubten Geschwindigkeitsbereich der Landstraße.
Solange der Motor kalt ist ist hohe Drehzahl tabu...das machen Sportler mit ihren Muskeln auch.....
Nur so besteht die Chance, das der Motor länger hält. Ich hatte ein alte Luftgekühlte Kawasaki Z1000J mit Ölthermometer, das hat ewig gedauert bis die bei 80° Öltemperatur war, selbst bei warmen Wetter. Heutzutage sind die Motoren deutlich magerer abgestimmt und werden daher schneller warm, aber nicht so schnell.
-
VW T4?
VW Bus oder auch Bulli, ist doch T4 usw.
-
Die ganzen Assis brauche ich nicht, ich habe alles auf "off" gestellt. wofür man ein Head Up "braucht" erschließt sich mir nicht. Beim gebrauchten achte ich eher auf möglichst wenig Kilometer, der Motor, Historie und den Pflegezustand. Die einzige Pflichtausstattung ist bei mir das M-Paket und Leder, ohne M-Paket sieht der 5er wie ein Altherrenauto aus.
Und dann erst die Farbe, grün, braun und schwarz gehen so gar nicht für mich. Aber gebrauchtkauf heißt auch Kompromisse eingehen, irgendetwas passt immer nicht.
Was nützt mir ein Auto mit voller Bude und 200k km auf der Uhr. Das wird ein Groschengrab, ich persönlich würde max. -150k km mein Auto fahren, dann weg damit und was neues suchen.
-
DPF für einen T4 4400 Euro inkl. gestern bei den Autodoktoren gesehen auf YT plus Einbau, ist ein Riesen Akt.
Gut das meiner nicht nichts dergleichen hat.