Groschengrab, gar nicht mal der Motor, aber Fahrwerk, Elektrik, OPF sofern vorhanden usw. und alles kostet ein kleines Vermögen.
Beiträge von Lefty
-
-
Vielen Dank für die Info 😁 das sind zur Abwechslung mal gute Nachrichten. Ich glaube an den Wechsel traue ich mich nicht selbst ran aber danke trotzdem für die Infos
Der Ausbau der alten Glühkerzen ist wohl manchmal das größte Problem
-
Holländer oder Ostfriese?😅
-
Softwareprobleme fallen nicht unter die Garantie, musste ich mir auch anhören, da war mein Auto erst 1 Tag in meinem Besitz.
-
Ich habe das mit der Real Garant auch nie verstanden, bei den 2 Garantiefällen die ich hatte, musste ich mich immer mit dem Vertragshändler rum schlagen bei dem ich das Auto gekauft habe, welcher natürlich nie freiwillig zahlen wollte. Wegen der Entfernung musst ich das hier vor Ort reparieren lassen. Dachte immer das zahlt BMW oder die Real Garant in dem Fall.
Die Wasserpumpe müsste die RG aber übernehmen meine ich.
-
Längere Strecken sind eher selten, innerhalb der 7.000km waren es 2x 250km und 2x 120km. Am Öldeckel selbst war eine weiße Schliere.
Injektor war auch meine erste Vermutung, Weiß hier jemand wie man den Fehler zumindest auf die Injektoren eingrenzen könnte?
Auf Verdacht alle 8 Injektoren auszubauen und zu testen ist natürlich ein aufwändiger und teurer Spaß.
Geht wohl nicht anders, oder? Was macht BMW um die Injektoren zu prüfen? Oder es hängt mit der Regeneration des OPF‘s zusammen. Beim Diesel gibt es diese Probleme durch zu viel Kurzstrecke und die Unterbrechung der Regeneration.
-
Oder ein Injektor arbeitet nicht korrekt, das war einer der Gründe für die Motorschäden am N63 in der 408 PS Version. Wenn der Injektor zu viel Sprit einspritzt, wird der Ölfilm von den Kolbenlaufflächen gespült. Ich wäre vorsichtig mit dem Fehler hinsichtlich Motorschäden..
-
Für Kulanz gibt es keine Regeln, mal gewinnt man, mal verliert man.
-
-
Ganz schön viel Geld für ein fast 8 Jahre altes Gebrauchtauto. Ich denke, grundsätzlich hast Du Probleme sowohl durch hohe Laufleistung als auch durch hohes Fahrzeugalter zu erwarten, wobei das Problemteil nach einer Instandsetzung aber ja auch wieder Neuwagenniveau erreicht (Reifen, Bremse, Luftfederbalg). Für 4-5000 km Fahrleistung im Jahr würde ich sogar über einen Verzicht auf ein Auto der oberen Mittelklasse nachdenken. Stellplatz, Versicherung (eine Kasko macht ja irgendwie schon Sinn bei 25000 Euro Spieleinsatz), regelmäßiges Waschen und Wartung summieren sich schnell auf 200 Euro im Monat, da ist die nicht gezogene Rendite auf den Spieleinsatz, Reparaturen und der weitere Wertverlust noch gar nicht mal eingerechnet.
Du solltest Fahrrad fahren, so habe ich mir den Autokauf noch nie gerechnet. Auto fahren kostet, so oder so, und ist inzwischen reiner Luxus wenn man in der Stadt wohnt und nicht gerade beruflich aufs Auto angewiesen ist.
Bei mit steht die Laufleistung vorne, dann lieber etwas älter, kein Problem. Nur einen aus dem 1. Baujahr kann in die Hose gehen, muss aber nicht.