Sportsitze hätte man ja als Extra anbieten können, statt anders herum, Komfortsitze als Aufpreis anzubieten.
Ich hatte bisher einen E39 und einen F10, beide mit Komfortsitzen deutlich angenehmer als die Sportsitze in meinem G30.
Sportsitze hätte man ja als Extra anbieten können, statt anders herum, Komfortsitze als Aufpreis anzubieten.
Ich hatte bisher einen E39 und einen F10, beide mit Komfortsitzen deutlich angenehmer als die Sportsitze in meinem G30.
Was Sportsitze in einer Limousine wie dem 5er zu suchen habe werde ich nie verstehen.
So weit ich mich erinnere gab es mal Probleme mit Rissen im Ölfiltergehäuse.
Danke.
In dem Artikel steht aber 7 Jahre und der verweist auf einen Bericht der sich auf Elektrogeräte und nicht auf PKW bezieht.
Einfach mal unten das Fazit lesen😏
War einer schneller als ich.
BMW produziert sicher nichts nach, vieles kommt ja auch von Fremdherstellern.
Fast sämtliche Ersatzteile sind innerhalb eines Tages verfügbar und BMW unterhält dafür riesige Zentrallager.
Und BMW verdient sicher auch an den Ersatzteilen, zumal die ja auch Modellübergreifend verwendet werden.
Wie das logistisch umgesetzt wird weiß ich nicht. Und die 15 Jährige Verfügbarkeit ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben.
BMW muss für 15 Jahre Ersatzteile für den G.. bevorraten, dazu gehören auch Motoren. Die G Reihe wurde ab 2017 verkauft, sprich bis min. 2032 muss BMW liefern können, eher noch länger. Warum sollte BMW die dann jetzt schon für Billig abgeben?
Wirklich fair. Warum es diese Preisunterschiede von BMW Werkstatt zu BMW Werkstatt gibt verstehe ich nicht, sind das nicht werksvorgaben?