Überladen, ganz einfach. Nicht ohne Grund gibt es ein "zulässiges Gesamgewicht" Wenn Du dann noch eine Fahrbahn mit Schlaglöchern hast, kann es das schon gewesen sein.
Beiträge von Lefty
-
-
Vanessa waren auch bei den N Motoren nicht so selten.
Das waren die ersten N55, die Schrauben der Befestigung der Vanoseinheit sind abgerissen.
-
Danke für die zahlreichen Antworten und Tipps.
Die Idee mit dem ETK hatte ich auch schon und laut dem ist alles (Kurbelwelle, Nockenwelle, Zylinderkopf, Ventildeckel, Pleuel und Ansaugbrücke) gleich, nur der Kolben ist ca. 0,2mm im Durchmesser kleiner. Daher stellst sich mir die Frage ob ich diesen verwenden kann.
Es ist schier unmöglich einen für den Wagen richtigen Motor zu bekommen daher diesen komplizierten Weg 💁🏼♂️
Bei BMW, alles andere ist Russisch Roulette. Oder lass den Motor überholen bei einem vertrauenswürdigen Motorenbauer
-
665 p.a, 1000 Euro SB, TK 150 SB, ohne Werkstattbindung. Ich finde da kann man nicht meckern. Vor der Erhöhung habe ich 480 Euro p.a bezahlt.
-
Bloß Finger wech von den G30 Möhren, nichts als Probleme.

-
Wenn die HUK drei Angebote will, zahlen die dann auch den KVA? Der ist ja meistens auch nicht mehr kostenlos..
-
Selbst ohne Rechtsschutz hat man Anspruch auf einen Anwalt, den die gegnerische Versicherung dann auch noch blechen darf, wenn man keine Teilschuld hat.
Die knicken meistens schon ein, wenn ein Schreiben vom Anwalt kommt.
-
Kann sich ja nur um Lackarbeiten handeln, oder? Fallls die in einer Fremdwerkstatt gemacht werden, kann das schon Einfluß auf den Restwert des Fahrzeugs haben.
Oder halt ein Einbruch ins Auto mit Diebstahl von Navi usw. Dann kommt eh nur BMW in Frage wegen der Elektronik. Hier tauscht eine Fremdwerkstatt nicht mal mehr die Batterie weil das schon Probleme gemacht hat.
Sofern eine Rechtschutzversicherung vorliegt würde ich zu einem Anwalt gehen.
-
Hast du in der Versicherung eine Werkstattbindung?
-
Runflat ist totaler Müll. So weit ich weiß bekommt man nur Michelin als Non Runflat mit Sternchen.