Gibt ja kein 50iger G32
Das stimmt so nicht, auch den GT gab es als 50i, allerdings Hochmut dem 449 PS Motor.
das ist aber kein G32 wovon australia redete sondern ein F07.
Gibt ja kein 50iger G32
Das stimmt so nicht, auch den GT gab es als 50i, allerdings Hochmut dem 449 PS Motor.
das ist aber kein G32 wovon australia redete sondern ein F07.
Ich hatte vor kurzem den G60 als Ersatzwagen. Es ist ein bisschen flüssiger, aber nicht viel. Dafür ist er auch viel verspielter und nicht so bedienungsfreundlich wie das im ID.7, meiner Meinung nach.
da bin ich voll bei dir.
Habe mittlerweile ein paar Stunden G60 und G61 und auch den ein oder anderen BMW mit Idrive 8 / 8.5 hinter mir und die Bedienung ist einfach eine Katastrophe wenn man Idrive 6 & 7 noch gewohnt ist. Ich habe das Gefühl ein Risiko im Verkehr zu sein wenn ich das Teil bediene. ID6 & 7 kann ich quasi blind bedienen und bin kein Stück abgelenkt dabei..
Nein, schon aus Sicherheitsgründen geht das mit den Fenstern nicht. Könnte ja ein Hals dazwischenstecken.
Deshalb geht die Komfortschließung auch nicht mehr von so weit weg wie es früher mal war.
glaube kaum dass das das Argument ist. Fensterheber haben schon seit Jahren einen Sicherheitsmechanismus, dass die automatisch zurückgehen wenn was im Weg ist.
Warum sollte das bei einer App Integration nicht gehen? Ich denke das hat irgendwelche anderen Gründe.
also ich stimm euch ja zu das der E39 ein Super Fahrzeug war was seinesgleichen sucht aber dass die Windgeräusche im G30 höher sind ist absoluter quatsch.
Bin beide auch schon hintereinander gefahren und der G30 ist grade bei höherem Tempo um welten leiswr
Alles anzeigenIch bin für Eure Meinungen dankbar. Das Auto ist nicht mehr neu, ich bezahle beim Gebrauchtkauf deshalb auch nur einen Bruchteil des einstigen Neuwagenpreises und die Preisunterschiede im Konfigurator meines derzeitigen Versicherers sind erheblich.
Nur Haftpflicht liege ich bei 280,09 Euro im Jahr + 50,93 Euro für den Rabattretter.
Haftpflicht mit Teilkasko mit 150 Euro SB kostet dann mit 688,92 Euro + 50,07 der Rabattschutz schon mehr als das Doppelte
Haftpflicht mit Vollkasko mit 500 Euro SB einschließlich Teilkasko mit 150 SB liegt bei 922,25 Euro + 222,31 Euro der Rabattschutz.
Beim F11 hatte ich eine Teilkasko wegen der Abbrennthematik, in Anspruch genommen habe ich sie dann 1 x wegen Haarwild, so superviel bezahlen wollten die da seinerzeit aber auch nicht.
da würd ich ohne zu überlegen die VK nehmen.
Nur Haftpflicht würd ich bei so einem Auto nie im leben machen.
TK könnte man überlegen, aber ganz ehrlich bei 400€ mehr für die VK, kann man die direkt mitnehmen. Das ist 4 mal Tanken.
Ich würde also zu einem älteren hubraumstarken Geländewagen als Kombi tendieren, gerne mit Klimaanlage, aber ansonsten ohne viel Schnickschnack und wenn möglich auch mit Oltimer-Kennzeichen.
hmm so ein alter A6 Allroad mit V8, gibt‘s doch bestimmt.
Die vmax der Verbrennermodelle wird sich mittelfristig bei 180 km/h einfinden - alleine schon um näher an die Elektrofahrzeuge ranzukommen.
das glaub ich kaum. Da wär der Gegenwind viel zu groß.
Selbst BMW‘s Elektromodelle wie der I5 edrive 40 oder der I4 edrive 40 sind alle bei 200 abgeregelt und nicht bei 180. Der I4 M50 glaube ich bei irgendwas mit 220.
Da werden die kaum noch weiter runtergehen.
Andere Hersteller gehen da deutlich niedriger. Aber die bedienen auch ein ganz abderes Klientel und befinden sich oft auch in anderen Leistungsklassen. Ich glaube manche VAG elektrokarren fahren sogar nur 160.
Wie ist dein Fahrprofil?
Hast den Wagen davor mal richtig durchgetreten?
Am besten auch wirklich schön Warmfahren vor der AU
Zweite Frage wäre, ist es möglich die hinteren Scheiben komplett runterzufahren? Die bleiben fast immer halb oben, wahrscheinlich wegen Kindern auf der Rückbank?
das hört sich eher nach einer technischen Einschränkung an wegen des Radhauses was die Tür schneidet. Haben ganz viele VW‘s z.B. so. BMW eigentlich glücklicherweise eher selten.
Nur beim facelift..... ich hatte VfL, habe mich oft geärgert dass ich den Tempomat nicht auf herkömlich stellen konnte!
versteh ich. Das ACC im E60 war zwar manchmal in bestimmten Situationen ganz nett, aber da hört‘s auch auf. Kein Vergleich zu heutigen ACC Systemen.
Meiner hatte als LCI dann auch schon das Stop&Go, das hat aber echt nicht gut funktioniert beim wieder los fahren. Hat viel zu lange gewartet bis er los ging und dann ist das Ding so losgestürmt als hätte er vergessen, dass es sich um nen 530d mit 500nm handelt und nicht um einen 520i 😂