Beiträge von felixbn

    🤷

    Da bin ich nicht genug im Thema drin.

    Ich krieg nur immer wieder mit, wie oft empfohlen wird auch noch Physisch zu verschließen und meist glaub ich auch gleich zwei mal. Einmal am Krümmer wo das AGR-Rohr zum AHR-Thermostat abgeht und dann einmal wo das AGR-Rohr in die Ansaugbrücke

    geht.

    Zu der erloschenen Betriebserlaubnis, diese erlischt schon sobald du eine Stage1 fährst.

    nö, nicht zwingend.

    Gibt auch genügend zugelassene.

    Hatte mein E39 Diesel damals. Alles eingetragen und fein so.

    Zum Thema AU; es gibt ein neues Messververfahren. Ich weiss aber nicht ob es mittlerweile von allen Prüfstellen angewendet wird.

    du meinst die Partikelmessung oder? Ich denke die ist Pflicht für alle Euro 6 Diesel auch rückwirkend seit Juli oder?

    Letztens (Oktober etwa) habe ich "zu Testzwecken" an einer 2021 Mercedes E-Klasse, das AGR, den DPF und das Adblue-System abgeschaltet. Anschließend wurde durch einen Prüfer eine AU gemacht.... Ergebnis bestanden.

    Wichtig war natürlich, dass die Abregeldrehzahl passte.


    Ich lasse mich gerne besseren belehren, aber bis jetzt habe ich manchen Leuten mit einer entsprechenden Software helfen können und es gab keine Reklamationen. Natürlich, die Abgase des Fahrzeugs riechen strenger, aber dies lässt sich auch erklären.

    interessant, schreibst / modifizierst du selber Software? Wenn ja, nur AGR Zeugs oder auch Leistung usw.?

    Wow wenn das weiter so geht, könnte man denken du hättest dunkelblaue Innenausstattung bestellt.


    Die Reinigung scheint ja wenigstens etwas gebracht zu haben?

    Und du steigst auch ganz sicher nicht jeden Tag mit einer Brandneuen ungewaschenen Jeans ins Auto? ^^

    reines Softwareabschalten bringt IMHO nichts. Wenn dann muss sowohl per Software abgeschaltet werden als auch ein Verschlussstopfen rein.


    Ich war allerdings der Auffassung der Softwareteil ginge bei der Bx7 Reihe noch nicht. Da hatte sich z.B. DiTuPa mal zu geäußert wenn ich mich recht entsinne.


    Ich persönlich würde aber aus u.a. den von den anderen Usern schon benannten Gründen selber nie auf die Idee kommen AGR Abzuschalten.

    Was meinst du mit den Reifen? Also normal die Herstellerspezifikation beachten (Sternmarkierung etc.) oder gibts da noch Besonderheiten?

    Um den Luftdruck hab ich mir nie sonderlich Gedanken gemacht. Hab immer ein bisschen mehr reingepackt, als es im Tankdeckel aufgeführt war. Ist das jetzt mit Allrad anders?

    ja definitiv nur zugelassene Maße und Reifen mit Stern nutzen.

    Beim Reifendruck würd ich mich an die Schilder halten und wenn man nen höheren Druck macht, dann gleichmäßig. Sprich nicht vorne und hinten 3,0 Bar oder sonst was sondern vorne 0,5 mehr als vorgegeben und hinten 0,5 mehr als vorgegeben und sowas.


    Bisschen mehr als vorgegeben ist auf keinen Fall schlecht. Ich fahr z.B. immer gern ungefähr den Vollbeladen Druck auch wenn ich nur alleine unterwegs bin.

    Meine Bedenken äußern sich jetzt in der Befürchtung, dass ich für das Fahrzeug jedes Jahr neue Reifen kaufen muss, da die Differenz zwischen VA und HA >2mm sein könnte, da ich sonst einen Schadenam Verteilergetriebe in Kauf nehmen müsste; und da habe ich jetzt nicht so sonderlich Lust drauf (auf beides).

    normalerweise passiert das nicht. Da du ja mit dem Allrad fährst, hast du ja eine gleichmäßige Abnutzung.

    Und zu den Sportsitzen (Sensatec): Gibts da auch positive Meinungen zu?

    gab auch schon den ein oder anderen im Forum der sich positiv über diese geäußert hat, sie gar besser gefunden hat als die Komfortsitze (mit Sitzbelüftung)



    Aber mal ganz ehrlich;

    Ich würd mir da keinen zu großen Stress machen. Das sind insgesamt echt gute Autos.

    Beim VTG einfach bisschen auf die richtigen Reifen und Drücke achten, dann passiert da nix. Bei den Sitzen kann dir keiner helfen außer dir selbst, das musst du für dich erfa(h)ren und die Ansaugbrücke ist auch nicht so ein riesen Thema. Mit 40tkm sowieso nicht.

    Wenn du den Wagen so lang behältst, machst du bei ~150tkm ne Walnussstrahlreinigung der Einlasskanäle und tauschst die Ansaugbrücke aus und gut ist.


    Man darf nie Vergessen, dass man in Foren und grade wenn man nach Problemen sucht, mehr Leute findet die was zu berichten haben, als welche die keine Probleme haben. Letztere sind nämlich zum großteil happy mit ihrem 5er und fahren einfach.

    Von „alten“ 5ern kenne ich, dass man die Schlüssel in so einem Fall neu initialisieren konnte durch bestimmte Abläufe von Zündung an aus etc.

    Ob sowas heute noch ohne zusätzliche Tools geht weiß ich leider nicht.


    Vielleicht kann Svenner7 der absolute Elektronikexperte hier im Forum was dazu sagen.

    "Wenn man vom Teufel spricht"

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    genau das dacht ich mir heute morgen, als ich das Video angeschaut hab.


    Hatte auch schon überlegt das hier reinzuschicken. ^^