Also die Motorlager waren es dann schlussendlich?
Beiträge von felixbn
-
-
Wenn Du aber Deinen Sport Individual Modus komplett auf Comfort stellst, bleibt Dein Motor permanent an...mit einem Knopfdruck. Dann fährst Du in Deinen 95% Comfortmodus ohne lästige Start/ Stop Geschichte und snftem Anfahren
hmm okay..
Naja ich gehör zu den Leuten die sich von Start/Stop nicht gestört sind. Im Gegenteil, ich find das sogar echt cool.
Deswegen bin ich mir beim zukünftigen G31 tatsächlich auch noch nicht sicher ob es ein LCI werden soll oder nicht. Die Sachen wie Motor aus beim Segeln und sowas find ich mega spannend und hätte ich auch gern, Optisch find ich aber den pre-LCI einen tacken schöner, grade von vorn und die Technischen Vorteile vom LCI sind neben Mildhybridisierung neben einem ID7 Lite pre-LCI nicht wirklich riesig.
Müsste man mal beides back- to back fahren -
Okay, das versuche ich mal und werde berichten.
Aber Rückwärtsgang im langsamen rollen einlegen halte ich für keine gute Idee. Das mag das Getriebe bestimmt nicht.
Mach das
War mir nur als Idee gekommen, weil letzte Woche stand ich in einem G30 an der Ampel mit Blinker an und da hat er den Motor nicht ausgemacht. Im Menü im Idrive wo die Energieflüsse angezeigt wurden stand was von wegen "Start- Stopp inaktiv weil Abbiegewunsch erkannt" oder so.
Ich wechsel sehr oft Fahrtrichtung beim rollen, bin auch der Meinung da kann nicht viel kaputt gehen. Zugelassen wird das von der Getriebesteuerung eh nur bei Geschwindigkeiten < 5 Km/h oder so und den Rest gleicht der Wandler aus. Wie gesagt, ist ja wirklich nicht bei hohen Geschwindigkeiten.Bei mir: erster Handgriff nach dem Motorstart = Sport Modus.
Das wär ja nichts für mich. Ich fahr wenn im Auto vorhanden zu 95% im Comfort- / Standardmodus und die anderen 5% im Eco Pro Modus wenn ich mal wieder nen richtig entspannten Tag hab.
Mich nervt auch die andere Gaspedalkennlinie, welche je nach Auto ein Sanftes Anfahren schon fast unmöglich macht und auch dieses unnötig hohe drehen der Drehzahl. Bin ein Freund von niedrigstmöglicher sinnvoller Drehzahl.Beim F10 war das noch richtig intelligent gelöst, da war unter dem Start-Knopf der Ein/Aus Schalter für die
Start/Stop Automatik (war sogar integriert in der Bedieneinheit - doch dann kam der "grüne" Praktikant).War im G30 auch so, bis zu den Mild-Hybriden, da wurde der Knopf durch einen blinden ersetzt. Deswegen kann man unter dem Startknopf auch noch die "Überreste" davon erkennen bei denen die es nicht mehr haben.
-
Probier mal den Blinker zu setzen oder das Lenkrad eingeschlagen zu haben wenn möglich. Dann sollte der Motor nicht aus gehen.
Oder Rückwärtsgang im (langsamen) rollen aktivieren.
-
auf ner Landstraße: LKW mit seinen 94km/h
ganz schön schneller LKW auf der Landstraße
-
Sorry für die blöde Formatierung, ging am Handy grad nicht besser
-
Moin,
Um nochmal auf den Geschwindigkeitsaufkleber für Winterreifen zurückzukommen;
Eine Meldung im Auto reicht wohl aus. Ich Zitiere die StVZO:
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
§ 36 Bereifung und Laufflächen5) Bei Verwendung von Reifen im Sinne des Absatzes 4 oder Geländereifen für den gewerblichen Einsatz mit der Kennzeichnung „POR“, deren zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, ist die Anforderung des Absatzes 1 Satz 1 hinsichtlich der Höchstgeschwindigkeit erfüllt, wenn 1.die für die Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit a)für die Dauer der Verwendung der Reifen an dem Fahrzeug durch ein Schild oder einen Aufkleber oder
b)durch eine Anzeige im Fahrzeug, zumindest rechtzeitig vor Erreichen der für die verwendeten Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit,im Blickfeld des Fahrzeugführers angegeben oder angezeigt wird und
2.diese Geschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.Den Relevanten Teil Bildet dabei
§36 Abs. 5 S. 1 Nr. 1 lit. b) StVZO
durch eine Anzeige im Fahrzeug, zumindest rechtzeitig vor Erreichen der für die verwendeten Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit,
-
-
Bin normal aufm Fahrrad unterwegs aber ich versuch mein bestes.
-
Ich habe eine tägliche Strecke von insgesamt 40 km zur Arbeit, überwiegend Autobahn im Großraum Köln/ Bonn.
Ach lustig, Bonn ist meine Gegend, vllt läuft / fährt man sich ja mal über den Weg. Ich weiß ja nach was für einem Auto ich Ausschau halten muss.