Schön zu hören.
Dann wissen wir ja jetzt bei zukünftigen Fällen anderer B57 wo man als erstes schauen sollte.
Beiträge von felixbn
-
-
Als "Ersatz" für den 30d soll der "40d" kommen (siehe G70). Da wird der Preis sicher auch eher auf 40er Niveau stattfinden vermute ich mal.
Und trotzdem mit 30d Leistung.
Finde das ehrlichgesagt ein bisschen frech.
Die rechnen sich das zwar schön mit ihren 299 ps, aber das sind einfach die 286ps plus die 13 Ps vom 48V System.. -
oh, hab ich nicht aufgepasst.
12/2008 LCI letzte Reihe
303.000km
530xd
Soft close, Night Vision, Panorama, grosses Navi, ACC, E Heckklappe, Comfort Sitze mit M-Funktion, HUD, und und und... eigentlich hätte es den G31 nicht gebraucht
kein Problem.
Ui ja sehr schön.
Meiner war auch sehr gut ausgestattet, abrr nicht ganz so wir deiner:
Pano, CIC Prof., HUD, ACC, Komfortsitze und Volleder individual, hydraulische HK und bestimmt noch ein zwei andere kleine Sachen.
Ach und Bj. 12/09 glaub ich. Heißt der hatte schon die anderen Außenspiegel, die ähnlich zum F10 sind.
Hat aber leider mit 316tkm oder so dieses Jahr Motor & Getriebeschaden zusammen gehabt und somit wirtschaftlicher Totalschaden und musste dann weg.
Dir natürlich noch viele schadenfreie Kilometer mit deinem.
Und genug OT, sorry ich Müll ja deinen ganzen Thread zu.
-
Produktion 11/2017 EZ: 02/2018
176.000km
530d M-Paket
Nahe an Vollausstattung
ich meinte eigentlich den E61
G31 seh ich ja in deiner Signatur.
Ich frag nur aus Interesse, da ich ex. E61 30d Fahrer bin.
-
Cool, dann gibt‘s ja schonmal nen guten Anhaltspunkt.
Sorry für OT:
SBK_Hardliner was fährste denn für nen E61 wenn ich fragen darf?
-
Ahh ok.
Ne mit gut Anlauf meinte ich einfach nur das der schon seine Zeit braucht um die 300 zu erreichen. Dass es da nach weiter geht wollte ich nie leugnen.
-
-
Ähm - größere Bremsanlage mit geringerem Gewicht? Da würde ich nicht ungeprüft der Werbung glauben.
Steht so bei Leebmann oder Baum war das wo ich nachgeschaut hab. 🤷
Vllt geringeres gewicht wegen der löcher in der Bremsscheibe.
Wenn die Bremse allerdings so ist wie ich die F20 M-Performance Bremse kenne, sind die scheiben nicht mal wirklich gelocht sondern haben nur so kleine Krater in der Scheibe drin..
-
Also es gibt mehr Gründe sich die M-Performance Bremse einzubauen als „dann muss man größere Felgen fahren“
ich zitier mal Leebmann:
Der Nachrüstsatz ist die erste BMW M Performance Sportbremse, die für den neuen 5er und 7er angeboten wird. Die rot lackierten Bremssättel, mit einem farbigen, aufgedruckten BMW M-Logo vorn und hinten, kommen besonders gut bei offenem Felgendesign zur Geltung.
- Die größeren, innenbelüfteten und angelochten 19" BMW M Performance Leichtbaubremsscheiben sorgen für eine verbesserte thermische Belastbarkeit und somit für mehr Bremswirkung unter extremen Bedingungen.
- Bei schnellem Beschleunigen und Abbremsen im häufigen Wechsel wird die Bremsperformance (gutes Ansprechverhalten und die thermische Standfestigkeit) länger aufrechterhalten.
- Die attraktive Optik der in M Performance Rot lackierten Bremsen unterstreicht die Sportlichkeit insbesondere bei Leichtmetallrädern mit offenem Raddesign.
- Das geringe Gewicht der Bremsen bedeutet geringe ungefederte Massen.
- Die Sportbremse ist ein Original BMW Produkt, das in den Tests der Entwicklung geprüft wurde und somit sämtliche BMW Standards an Leistung und Qualität erfüllt.
Funktionalität: 4 Kolben Aluminium Festsättel inkl. angelochter und belüfteter Bremsscheiben (395x36) an der Vorderachse und Aluminium Kombi-Faustsättel inkl. angelochter und belüfteter Bremsscheinen (370x24) an der Hinterachse in rot lackiert. Beide inklusive aufgedrucktem, farbigem BMW M Logo. Technische Informationen:Homologation: Die BMW M Performance Sportbremsanlage für G30, G11 / G12 Modelle ist in der EG-BE enthalten. Eine nationale Abnahme und die Änderung der Fahrzeugdokumente ist immer erforderlich, da sich die Bremsanlage in den zulassungsrelevanten Daten ändert.Die DSC-Codierung muss auf die BMW M Performance Sportbremsanlage angepasst werden. Hinweise:Das Produkt ist NICHT für Hybrid- und Security-Fahrzeuge erhältlich.Die BMW M Performance Sportbremse ist nur in Verbindung mit mindestens 19" Leichtmetallrädern (auch im Winter) zugelassen.
Noch dazu hängt es wohl davon ab, von welcher Bremse man kommt, wie groß der Unterschied ist, hier mal die verschiedenen Bremsen und M-Sport Bremsen:
Und hier die dazu passenden Bremsengrößen:
540i Euro
Standard brakes are Front 348x36 Rear 345x24
M Sport brakes are Front 374x36 Rear 345x24
M Performance are Front 395x36 Rear 370x24
530i Euro + 530d Euro
Standard brakes are Front 348x30 Rear 345x24
M Sport brakes are Front 348x36 Rear 345x24
M Performance are Front 395x36 Rear 370x24Also in jedem Fall ist die M-Performance größer als die standard oder M-Sport.
Selbst mit der größten M-Sport muss man nur 18 Zoll fahren. Bei M-Performance mindestens 19 Zoll.
-
Komm ich von ID7 Lite auf ID7?
aktuell hat es noch keiner gemacht soweit ich weiß. Hat sich aber auch relativ viel verändert nach meinem Wissensstand. Also nicht nur irgendwie ein Navirechner der anders ist.