Beiträge von felixbn

    Austrianer einfach mal den Knopf drücken. Bei Individual kannst du das ausstellen.

    Oder lange drücken, dann wird das Symbol grau und alle Assistenzsysteme sind aus. Letzteres muss man allerdings bei jedem Motorstart neu machen. Wenn du auf Individual das eine ausschaltest bleibt das über den Motorstart hinaus gespeichert.

    Start/Stopp ist schon lange Müll und ist absolut nicht gut für den Motor! Weil dieses ständige an und aus sehr stark auf die Kette geht.

    auch hier, grade bei der B-Motorengeneration hört man eigentlich nichts von Kettenproblemen. Da sah es bei vorherigen Generationen teilweise schon ganz anders aus.

    Wird dann wohl bald hoffentlich elektrische Ölpumpen geben, die einspringen, wenn die mechanische aus ist.

    Aber ob das im Interesse des Auto-Service ist, ist fraglich. Da würden die Motoren wahrscheinlich doch noch länger halten.

    Ich meine mindestens die B57 haben tatsächlich eine elektrisch regelbare Ölpumpe. Ob die auch laufen könnte wenn der Motor aus ist weiß ich aber nicht. (Und ob das dann überhaupt Sinn macht)


    Hatte das nur mal bei DiTuPa irgendwo aufgeschnappt, wo die das positiv bemerkt haben, da sich so zum Beispiel Probleme wie die eingelaufenen Lagerschalen die man beim F1x 35d wegen zu geringem Öldruck hatte, vorbeugen kann.

    Soweit ich weiß wird es den B57 im neuen 5er nur als 40d geben.

    ja mit den 300ps wie von mir o.g.

    Also eigentlich der 30d Motor nur umbenannt.. So wie schon im G70.


    Hatte oben nur 30d/40d geschrieben, da der Motor im G05 LCI z.B. auch mit den 300ps angegeben wird aber da noch 30d heißt. (Obwohl das G05 LCI nach dem G70 kam) Liegt aber wahrscheinlich dran, dass dort noch der „echte“ 40d mit 340/350ps angeboten wird.

    Das ist der Tod von jedem Motor ich würde ein Segeln Begrüssen ohne Motorabschaltung und keine Motor egal in welchem Modus aktuell ist man im LCI gezwungen immer im Sport Modus zu fahren das der Motor nicht aus geht.

    Naja Tod find ich schon weit gegriffen.

    Motor Abschalten beim Segeln ist jetzt auch keine große Neuheit mehr. BMW macht es seit mindestens 5 Jahren und andere Hersteller auch schon länger.


    Bis jetzt hab ich noch von keinen nachweislich erheblich kürzeren Lebenszeiten der Motoren gehört, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.


    Für dich wär eine Alternative abgesehen vom Sportmodus dann halt ein Wagen ohne 48v, z.B. die vor-LCI Modelle (ID7 20d mal außen vor gelassen) oder V8 oder auch XHP. Mit diesem lässt sich das Segeln unterbinden falls du das nicht möchtest und trotzdem nicht die ganze Zeit im Sportmodus fahren möchtest. :)

    Beim Thema Segeln ist der LCI mit den Mildhybriden definitiv im Vorteil.

    Kamerabasiertes Segeln, wenn Leute vor dir langsamer sind, oder es zu stark bergab geht wird die Motorbremse eingesetzt. Wenn keiner vor einem dann segeln, oft sogar mit Motor aus. Und das auch schon im Comfort Modus. (Und dann in Eco Pro eben noch häufiger)

    Das ist schon echt der Hammer und so kann man wirklich effizient fahren und muss deutlich weniger die Bremse benutzen als vorher.