Beiträge von felixbn

    Scheint also was dran zu sein, dass der Keder ggf. als störend bzw. unangenehm empfunden wird. Klar, jeder Mensch ist da anders.....

    jep. Ich hab die z.B. nie gespürt und war total verwundert als ich das Thema gelesen hab. (Und ja der Wagen hatte diese Keder ^^ )


    Bin aber auch eher schmal gebaut und im Gegensatz zu anderen hier im Forum machen mir die Komfortsitze mit Sitzlüftung z.B. auch gar keine Komfortprobleme.

    -die Komfortsitze in meinem E61 waren zwar um Welten gemütlicher (meiner Meinung nach die besten die BMW so in einen 5er gezimmert hat) aber die vom G30 find ich trotzdem noch echt gut, auch mit Belüftung.


    Ich werde bei den nächsten Besichtigungen mal darauf achten. Vielleicht ist ja auch einmal ein Fahrzeug dabei, welches den Keder nicht hat.

    möglichst viel Probesitzen ist immer gut. :thumbup:


    Bin letztens auch mal G30 mit Sportsitzen gefahren und ich saß tatsächlich ziemlich gut in denen. Das hätte ich z.B. nie gedacht.

    Würde natürlich trotzdem immer noch Komfortsitze bevorzugen.

    Arthur, wie kommst Du auf 9,3L ? Ich trete meinen Panzer auf der Bahn, sobald es frei ist und mittlerweile bin ich bei 8,0 angelangt. Das ist echt viel finde ich.

    Oder fährst Du nur Stadt? ...dann ist es klar.

    bin zwar nicht Arthur, aber so wie ich den 530xd kenne bekommt man den auf der Autobahn sehr locker auf 9Liter wenn man möchte. Um über 9,5 oder so zu kommen muss man sich aber schon anstrengen.


    Find‘s eher schwierig wirklich niedrige Verbräuche mit dem hinzukriegen. Unter 6 ist mit dem 30er Allrad nicht einfach.

    Sind 5 Sekunden auf 100Km/h wenig?

    ich denke Kevin geht es eher um die Gefühlte Geschwindigkeit und die Spritzigkeit.


    200nm Unterschied merkt man halt bei so nem Dickschiff.

    Ab 200 Km/h kann sich der 530D hinten anstellen!

    wahrscheinlich auch schon davor.

    Aber die Frage ist, wen juckt‘s?


    Ich kaufe einen Diesel weil ich Drehmoment geil finde, mit 2.000 Umdrehungen 180 fahren kann, wenn ich das Gaspedal trete im gleichen Gang bleiben kann und der Wagen trotzdem nach vorne schiebt, nicht weil ich rennen gegen irgendwen anders fahren möchte.


    Ach und dabei nicht viel mehr verbrauchen wie der 540i der 130 fährt.

    Und der Diesel braucht Ad-Blue, der DPF kann sich verstopfen und die Drosselklappen leiden auch ab 100 Tkm.

    beim Benziner haben alle ab Mitte 2018 einen OPF, gleiche Geschichte also.

    Drallklappen sind seit fast 20 Jahren kein Thema mehr beim BMW Diesel falls du die meintest. Drosselklappe gibt es nur eine vor dem Luftsammler und da hab ich noch nie gehört das der Probleme macht.



    Aber das gehört alles nicht in den Thread hier. Hier geht‘s um einen Vernünftigen Alltagswagen, mit 4 Zylinder Benziner oder Diesel und nicht die Diskussion ob ein 540i sich schnell oder langsam anfühlt.

    Vom Fahrprofil her würde das eigentlich auch passen (täglich 30km Landstraße einfache Fahrt + alle zwei Wochen 90km Autobahn einfach, also wenig Kurzstrecke)

    dann auf jeden Fall den Diesel!

    Aber wie gesagt, einfach erstmal probefahren.

    Je nach Fahrprofil kannst du grade mit dem 20d super Verbräuche hinzaubern.


    Mein "Problem" an dem Diesel ist die AGR-Thematik mit Verkokungen im Ansaugtrakt oder gibt es da bei BMW spezielle Vorgehensweisen beim Service, die das verhindern?

    ist ein Thema und gibt keine legale Möglichkeit dies zu verhindern.

    Im Prinzip macht es Sinn (auf eigene Kosten) ab 150tkm einmal die Ansaugbrücke zu reinigen oder zu ersetzen und die Einlasskanäle mit Walnussstrahlen behandeln. Dann ist der wagen wieder für die nächsten 150tkm fit.

    Das ist gut vorhersehbar und kann man so gesehen einfach für sich selber einkalkulieren.


    Ich habe da doch richtig verstanden, dass sie bei jedem Händler deutschlandweit greift, richtig?

    Ich meine schon. Lasse mich aber gerne berichtigen. Hier sind einige mehr im Thema drin als ich.