Beiträge von SBK_Hardliner

    .... das musst mit deinem Händler abklären.

    Ich musste OEM BMW-Öl mitbringen und die Dosen mussten auch noch versiegelt sein.

    Ebenso war es bei den Teilen, Ölfilter , Kerzen etc. Musste alles in OEM BMW verpackt sein.

    Teile wie Filter bin ich dabei, dass es BMW als Originalteil möchte. Aber das Öl muss definitiv nur die BMW Norm erfüllen. Egal ob Castro, Liqui Moly oder sonst ne Plöre.


    Ich kenne das so von jeder Vertragswerkstatt, was das Öl angeht

    Ich habe gerade vor 2 Wochen die Beläge hinten selbst gewechselt, auf dem Boden mit Wagenheber. Via Bimmer die Handbremse in Wartubgsmodus versetzt. Alles dauerte ca. 25 Minuten.

    Da find ich knapp eine Stunde eine Frechheit.


    BMW offerierte mit Klötze für 270 Euro + 40 der Sensor.

    Habe ATE Ceramic für 100 Euro + Bosch Sensor für 20 Euro gekauft.


    Es hat einfach massive Vorteile, wenn man selbst am Auto alles machen kann.

    Meine 1. Ausbildung zum Kfzler ist Gold Wert, wenn ich immer diese Mondpreise mitbekomme 😄

    SBK_Hardliner australia

    Es gab halt im Produktionszyklus 3 Zulieferer. Tja - den Letzten schnappen die Fische....

    Mir isses ziemlich wurst, da es immer wieder auf Garantie getauscht wird... 8)

    Meines hält nun das 3. Jahr und wurde zuvor 2-mal getauscht. ;)

    Ich beziehe mich auf deine Aussage:

    "Risse bekommt es nur, wenn zu fest gedrückt wird"

    Und die ist einfach falsch, weil das mit drücken nichts zu tun hat, sondern ganz offenbar mit Materialausdehnungen. Plus zusätzlich, sofern es stimmt, mit den drei l

    Lieferanten/Herstellern.

    Dann brauche ich mir keine Sorgen machen, denn meins ist neu, einmal eingestellt und bleibt auch dabei ohne ständiges drauftatschen.

    Die Aussage würde ich, nach allem was ich nu weiss, für an den Haaren herbei gezogen bewerten (Achtung, will keinem zu nahe treten).

    das sind Materialfehler und Spannungsrisse.

    Viele Dispplay sind oben oder unten mit kurzen rissen alle 2..3 mm übersäht.

    Und eingebaut halten viele ein paar Monate und reisen dann.

    Andere Frage: wie behämmert müsste man auf ein Display drücken, dass es reist?


    Also ich berühre es minimal... reagiert ja sofort und sauber...


    Anyway, es wird wohl zu 99% reissen.


    Musste sehen, dass meines keinen durhgehenden Riss hat, dafür die vielen kleinenn am.Rand.

    Könnte das evtl. das Hydrolager bzw. Gummilager der Koppelstange sein? Bin kein Mechaniker, aber das Geräusch ist für mich eindeutig von der Vorderachse auszumachen und knarzend, eher nicht metallisch.

    Richtig, an sowas denke ich auch. Etwas an der Achse/Aufhängung sollte das Geräusch erzeugen.

    Leider komme ich nicht regelmässig an eine Hebebühne. Würde aber zusehen eine ausuchen zu können um mir unterm Auto ein Bild zu machen.

    Würde jedes Gelenk/Verschraubung der Achsen öffnen und vorab schmieren.


    Ich würde evenfalls von der Wahrnehmung sagen, dass es aus der Achse kommt. Bei mir ebenfalls links.

    Der G31 hat von Anfang an, seit ich in habe, ein Knarzen wenn ich zb. Einschlage und dabei aus der Hifeinfahrt fahre. Diese weisst eine Höhenunterschied auf. Also sind Dämpfer mehr eingedrück und andere weniger.

    oder zb wenn ich am Parkhaus eine Rampe befahre etwa nach unten. Einschlagen und in dem Moment wo ich über den Punkt nach unten fahre. Also wenn die Karosse ungleichmässig belastet ist. Im Innenraum hört man das Knarzen. Hatte dann das Fenster auf und aussen ist es auch echt laut.


    Ist das ein bekanntes Problem? Jemand eine Idee?

    Könnten das die Streben vom Dom zum Abschlussblech sein?

    Das hatte mein F11 auch leicht wenn ich eingeschlagen auf unseren Parkplatz (übern Gehweg) hochgefahren bin.

    Sorry, an Euch beide, nur meine 50 Cent:


    Egal ob 120tkm oder 200tkm


    Die Mechatronik etc müsst ihr sicher nicht bei der Laufleistung überholen. Macht einfach eure Ölwechsel wie ZF sagt, bei ca 100 - 150tkm (Fahrweise, Hänger etc).

    Aber doch nicht gleich zerlegen und Mechatronik..dem Grafen Typi auf YT darfst eh nicht gleuben, was ein Dummschwätzer.


    Wenn man bei 300tkm evtl Probleme hat mag das seine Berechtigung haben.

    Warum die Mechatronik ohne Probleme überholen? Mein 6HP (E61) hatte nie eine Überholung und schaltet ultrafein bei 300tkm. Lediglich 2x Ölwechsel mit Wanne.

    Dazu die Aussage, was ja stimmt, dass das 8HP deutlich robuster ist.


    Wenn das Getriebe mal Problemen macht, DANN lässt man die Mechatronik inkl Schaltventile machen.

    Ansonsten würde doch kein E, F oder G ohne Getriebeschaden die 200tkm knacken. Da gibts 1000de welche weit weit über 200tkm haben und nicht mal Ölwechsel am Getriebe hatten...