Beiträge von SBK_Hardliner

    Das sind Fliegkräfte bei denen sich der Reifen im Durchmesser ändert. Aber, es ändern sich beide Achsen in diesem Moment da beide Achsen ja dem selben Einfluss ausgesetzt sind.


    Ich denke, wenn BMW eine Umfangsdifferenz von 15mm vorgibt, dann sind die 22mm der 245/275 doch grundlegend zuviel? Denke, die 15mm beziehen sich auf den Stillstand.

    Ich werde mal bei Rigdon (Runderneuerer mit dem ich aktuell arbeite) nachfragen wie das Verhalten von Reifen ist.

    Das wird doch irgendeinen Grund haben, warum du das in deiner Signatur erwähnst.

    Hier gehts ja primär um das VG, Abrollumfang und nicht das Hauptgetriebe zu dem die Software zählt.


    Daher Offtopic:

    Die Alpinasoftware schaltet feiner, schneller und vor allem bei mehr Drehmoment (Last) wo sie noch hochschaltet oder eben nicht sofort 1..2 Gänge runterschaltet.

    Dazu sind die Schaltpunkte etwas früher.

    Dazu ist der Kupplungsdruck erhöht was bei Softwareoptimierung der Motorleistung wichtig ist. Ich wollte die Vorteile des Schaltens und den höheren Anpressdruck da ich demnächst eine Motoroptimierung am 530d bekomme auf 305Ps und 700Nm.

    Also ich gehe von 2,5 mm aus, nicht cm :)


    Aber das wäre mir zu viel. Ich dachte, dass man nur bis 2mm haben sollte.
    Schau aber gerne nochmal im Handbuch nach.

    Klaus, Umfang ist nicht Durchmesser bzw Profiltiefe!


    Er hat den Umfang gemessen was deutlich genauer ist

    Der Wagen wird weltweit verkauft und gefahren, aber solche Sorgen macht man sich vermutlich nur in Deutschland.

    Ich würde einfach weiterfahren und fertig ist.

    Bin ich voll bei Dir. Das ist absoluter Schwachsinn mit dem Stern.

    Es gibt zb eine Porschekennung bei der die Mischung auf 2 und 3 compound geändert wird.

    Bei Audi sind die Karkassen angeblich steifer.

    Das sind aber spezifikationen für zb wenn man supersportlich fährt oder damit immer mal auf der Rennstrecke ist.


    der Abrollumfang ist bei jedem Reifen gegeben durch die Vorgabe wie etwa 245/35/20.

    Eine gewisse Abweichung zu dieser Grösse gibt es weshalb man keine unterschiedlichen Hersteller nehmen sollte.


    Ich kenne zb den Prozess wie ein Runderneuerter Reifen gemacht wird, da ich aktuell bei einem Hersteller einen Stapler auf vollautomatsich (personenlos) umbaue. Die Reifen haben durch den Produktionsprozess immer den selben Umfang. Von Stammtischschwätzern wird vorgegeben, dass Hersteller in der Charge unterschiede hätten.


    25mm sind laut BMW zuviel. Laut BMW können die Xdrive nur bis 16mm dauerhaft ausgleichen.

    Die 245 / 275 haben von Hausaus über den Reifenrechner glaub 22mm.


    Evtl. Werden die Masse der Sternreifen auf den theoretischen Wert sehr genau produziert wo andere Hersteller grössere Toleranzen haben. Das weiss jedoch niemand.


    Besser man kümmert sich um eine Eintragung von folgender Grösse:

    245 und 285er

    235 und 275er

    Damit hat man zb bei der 235/275er nur 1mm theoretischen Unterschied. Traglast würde klappen. Dazu muss ein Tüv wegen Eintragung befragt werden.



    Und, wie Australia sagt, meinst in Südamerika oder Asien interessiert das mit dem Stern? Ich würde sagen, dass ist nur in Europa so. Marketing.


    Ich müsste mal meine Sternreifen morgen messen

    Aber egal wie, die Kombination läuft sowieso ausserhalb der BMW Spezifikation.

    Problem an den ganzen Jailbreak ist das die „tethered“ sind. Man muss das iPhone mit einem PC „Jailbreaken“ und darf es danach weder neu starten, ausschalten oder den Akku leer werden lassen. Geschieht das ist der Jailbreak weg und man muss diesen mit dem PC wieder aktivieren. Sieht in Videos schön aus, ist aber in der Praxis eher nicht verwendbar.

    Grundsätzlich musst du bei einem Jailbreak zwischen einem "tethered" und "untethered" Jailbreak unterscheiden.


    Ersterer ist weg sobald ein Neustart durchgeführt wurde, während letzterer, wie die meisten Jailbreaks, auch nach einem Neustart bestehen bleibt.


    Bei einem tethered jailbreak musst du meist entweder einen untether (falls es diesen für diesen Jailbreak/diese iOS-Version gibt) installieren, ansonsten hilft nur auf ein iOS, welches man untethered jailbreaken kann, (sofern möglich) zu downgraden oder abzuwarten bis ein untether oder untethered jailbreak draußen ist.




    Ich kenne den Jailbreak seit dem 3gs und dieser blieb immer bestehen nach Neustart.

    Das Iphone "öffene" stellt für mich auch nicht das Thema dar. Selbst hatte ich früher mehrfach HTC gerooted. Und Sicherheit blabla interessiert auch nicht, da das Gerät NUR im Auto liegt und YT überträgt. Nicht mehr und nicht weniger.


    Fragen gehen danach, ob es jemand gemacht hat? Wie YT zu bedienen ist. Laut dem Video über Touch und Icontroller. Und ob es noch was wissenswertes gibt. Denke, ich werd mir ein 11er besorgen und applepplay freischalten.


    Wie immer berichte ich meine Erfahrungen.