wir hatte eben das Auto auf der Bühne für einen Ölwechsel.
Nun reagiert das hinter M Luftfahrwerk nicht mehr. Das Heck bleibt unten und bläst nicht auf.
Kennt wer das Problem???
wir hatte eben das Auto auf der Bühne für einen Ölwechsel.
Nun reagiert das hinter M Luftfahrwerk nicht mehr. Das Heck bleibt unten und bläst nicht auf.
Kennt wer das Problem???
fishermans ich habe nichts verändert was du ansprichst.
Bimmer ja, aber das waren keine Codierungen welche m.M.n. Auswirkungen haben könnten. Davon abgesehen lässt sich nahezu nichts brauchbares über Bimmer anstellen.
Die Scheiben waren schon getönt. Es ist auch absolut sauber gemacht. Könnte von BMW sein.
Aber, sicher mal eine Überprüfung der Codierung wert.
Ansonsten lass ich mal das ganze Auto updaten. Ist ein 02/2018. Da gabs sicher viele Verbesserungen weshalb man das mal machen sollte.
Mit dem USB Stick änderst Du nichts am DKOMBI. Daran kann das nicht liegen.
Das Kombi muss im dunklen abdunkeln, sonst wirst Du nachts blind und siehst bei Regen und Gegenverkehr nichts mehr, weil sich Deine Augen auf den hellen Tacho einstellen würden. Mit dem Dimmrad kannst Du den Tacho heller oder dunkler machen. Das muss gehen.
Also bei mir geht gerade bei trüben Wetter die Beleuchtung runter. Hier erwarte ich mehr Licht.
In dem Zustand lässt sich mittels Rädchen die Helligkeit "nicht" verändern.
Am Abend, wenn es dunkel ist, habe ich max Helligkeit und kann selber regeln.
Also eigentlich genau falschherum.
Einer im Motortalk beschreibt es exakt wie ich.
Unter Tags ist es abgedunkelt was das ablesen schwer macht.
Was wird über USB Stick geupdated? Werde es die Tage genauer beobachten mit der alten Software.
Denn, seit bald 4 Wochen habe ich das Auto und vor dem Update war es mir nicht aufgefallen und es wäre SICHER aufgefallen.
Dazu, dass er falsch regelt.
ich habe den alten Softwarestand rückgespielt und meine, im Parkhaus wo es davor dimmte ist nun volle Helligkeit. Werde es die Tage genau beobachten.
Dennoch wäre es cool, wenn es codiert werden könnte.
Bisher konnte ich dazu nichts finden.
Der Tacho dimmt bei mir sehr weit runter, sodass es für mich nicht mehr angenehm ist ihn zu lesen.
Gerade die Tage ist es aufgefallen. Nebenher hatte ich das Idrive via USB auf das neueste Update gebracht. Ob es damit zusammenhängt?
Denn davor ist es mir nie aufgefallen. Ich erfreue mich sowieso wenns stark leuchtet.
Via Dimmrad kann man nichts einstellen.
Kann man das Dispaly codieren sodass die Helligkeit max bleibt?
- Softclose: Leider sehr häufig defekt, da hat man wohl im wahrsten Sinne "den Stecker gezogen"
Bist du dir sicher? Der aktuelle X6 hat Softclose. Eben lerzte Woche bein Händler so gesehen.
Und echt anfällig?
Ich hatte es im E61 (301.000km) und nie ein Problem.
Der F11 den ich für ein paar Wochen hatte, hatte ebenso laut Historie keine SC Probelme (140tkm). Der jetzige G31 hat es auch und bisher nach Historie keine Probleme (150tkm).
Ich hatte an den letzten drei 5ern immer Softclose und will es nicht mehr missen.
Was ist reifenherstellerabhängig?
Der Hersteller hat Freigaben für die Grösse Gummi auf Felge.
Also ist es abhängig vom Hersteller welcher Gummi darf.
2008 hatten wir 245/35/17 auf einer 9,5er Felge. Das Felgenhorn drückte es raus, stand frei.
Es gab nur wenige Hersteller bzw Reifen, bei denen das zulässig war. Also Herstellerabhängig
285er auf 9j Felge sollte eigentlich gehen. Frag mal beim Reifenhersteller nach. Die stellen dir vielleicht eine Sonderfreigabe aus.
Danke.
Werde ich zusätzlich machen.
Folgende Tabelle habe ich für die Schweiz (wo ich wohne) gefunden. Dort beginne 285 20 Zoll erst bei 45er Höhe:
kann man auf die 4 Zonenklima umbauen?
Wegen mir kann die Sitzheizung nur Option bleiben, nicht codiert.
Hätte gern ein Regelpanel hinten drin welches zumindest die Temps regelt.
Je mehr am Ende geht, desto besser.
Alles anzeigenaustralia, SBK_Hardliner
Zugelassen sind:
245/40/19 & 275/35/19 = 2063mm zu 2052mm
245/35/20 & 275/30/20 = 2066mm zu 2046mm
australia die Abweichungen für deinen GT hören sich auch deutlich besser an, ca. 50% von dem was die andere Kombi hat. Also du stehst da deutlich besser da. Das ist auch die Abweichung die ich am X5 sah mit 315er zu 275er (oder warens 285er, steht auf Seite 1). Sind ebenfalls nur 11mm.
Nun sagt der Spätzl im Video, BMW gibt max. 15mm Abweichungen frei. Da ist der G30/31 mit 20" fast 30% drüber.
Und leider gibts kein Xdelate was ich sonst im Sommer fahren würde 😉
Wäre schön, wenn man für Deutschland was vernünftiges findet damit man die 235er fahren darf.