Beiträge von Perplex

    Gibt wohl wenig Leute die alle 3 Motoren lange genug gefahren sind um dazu was sagen zu können. Ich behalte meine Autos meistens knapp 7-10 Jahre im Schnitt, da leg ich dann schon auch Wert auf Langlebigkeit. In den meisten Fällen ist der Motor aber gar nicht das Riesen Thema, vorher steigen andere Komponenten aus, Elektrik, Navi, Radlager etc.


    Ich fahre den B58 seit 1 Jahr und kann die positiven Erfahrungswerte in etwaigen Zeitschriften und Tests unterschreiben. Ausreichend motorisiert, ein Verbrauch von knapp 9,5l bei meinem Fahrprofil und sehr vibrationsarm. Durch den OPF fehlt mir hier ehrlich gesagt der Klang, da war der N52 den ich vorher hatte eine ganz andere Hausnummer <3


    Du suchst konkret einen 3er und keinen 5er? In deinem Betreff erwähnst du den M340i, M340d und 330d.


    Wenn du ein Fan vom 6-Zylinder-"Klang" bist (der je nach Baujahr aber unter dem OPF leidet), dann ist der M340i mit dem B58 die Wahl. Wenn du finanziell Spielraum hast und nicht zu den Sound-Junkies gehörst ist der M340d sicherlich die Top-Wahl – ausreichend Drehmoment und ein sparsamer Verbrauch sind eine unschlagbare Kombination die es so in Zukunft sicherlich nicht mehr all zu lange geben wird.


    Der 330d ist sicherlich was P/L betrifft die Vernunftsentscheidung, ist eben die Frage wieviel dir die Mehrleistung zum M340i/d Wert ist.


    Langlebig sind die B57 & B58 alle, darüber würde ich mir bei den 3L-Maschinen keine Sorgen machen – dass ist mit das Beste was man heutzutage motorentechnisch bekommen kann.


    Und beim VTG muss man die Kirche im Dorf lassen, wenn man den Profiltiefeunterschied im Auge behält alles kein Thema und BMW ist hier sehr kulant wenn man entsprechend immer alle Services beim Freundlichen hat erledigen lassen.

    Ich empfehle dir mal folgende Seite, dass ist auch keine Werbung meinerseits, sondern nur eine Empfehlung da ich seit langem damit privat arbeite und sehr zufrieden bin. Am Besten gleich in Kombination mit Bimmercode wenn man codieren möchte -> https://www.bimmerlink.app/de/


    Ich empfehle grundsätzlich die schnellere, günstigere und weniger fehleranfällige Kabelübertragung. Wenn man mit Handy oder Tablet auslesen möchte, braucht es ein RJ45 auf OBD2-Kabel (mal bei Amazon schauen), und einen Adapter, also z.B. USB-C auf RJ45, oder Lightning auf RJ45 etc.


    Die Sensoren an der Frontschütze kann man über die Radhausverkleidung oder durch entfernen der Nieren erreichen. Am Heck je nach Position auch über die Radhausverkleidung. Beim G3x müsste man schauen, ob man die mittleren Sensoren am Heck von unten austauschen kann, ohne das die Heckschürze hier runter muss.

    In so einem Fall sollte man zuerst den Fehlerspeicher auslesen und schauen was da hinterlegt ist. Geht mit Bimmerlink recht einfach und kostet nicht die Welt.


    In den meisten Fällen ist es ein Sensor, die kosten original knapp 177€ und können je nach Position und handwerklichem Geschick selber getauscht werden. Klar, eine freie Werkstatt ist immer günstiger, aber den Preis dafür musst du natürlich selbst erfragen und variiert auch von Region zu Region.


    Wenn du zu BMW gehst wirst du nicht unter 350€ rauskommen vermute ich. Ich persönlich würde solch recht einfachen Arbeiten selbst machen da der Aufwand überschaubar ist. Beim X1 hab ich das schon hinter mir, und es war kein Akt.

    Die Reichweite beträgt knapp 2m, vorher reagiert Keyless-Go nicht. Klar, durch einen Reichweitenverlängerer kann das Signal vom Schlüssel abgegriffen und das Auto geöffnet bzw. gestartet werden. Deshalb wird ja auch immer wieder empfohlen, den Autoschlüssel ein paar Meter weg von der Haustür zu lagern (mach ich persönlich aber auch nicht).


    Ein Restrisiko gibt es immer, aber die praktischen Vorteile überwiegen für mich eindeutig.

    Mir ging es ähnlich, als Android-Nutzer hat man es mit ID6 nicht ganz einfach wenn man das volle Potential nutzen will. Umbau auf ID7 kam bei mir aufgrund der Kosten und des Aufwands nicht in Frage.


    Lange Rede, kurzer Sinn: Hab mir dann günstig ein iPhone 8 auf Kleinanzeigen geholt, dazu eine 2. SIM-Karte mit der selben Rufnummer meines Primärhandys. Läuft einwandfrei zu minimalsten Kosten! Im Auto fährt das iPhone seitdem immer mit, zuhause nutze ich nach wie vor mein Android.


    WhatsApp läuft inzwischen auch unter ein und der selben Rufnummer auf 2 verschiedenen Geräten, und Anrufe kommen auf beiden Handys an da ja die selbe Rufnummer.


    Einfacher und komfortabler geht es nicht. Ich bin mir zu 100% sicher, dass du den Umbau auf ID7 bei Kosten-/Nutzenabwägung verwerfen wirst ;)

    Habe heute die Sonne genutzt und auf die originalen schwarz-chrom Endrohrblenden umgerüstet.

    War eine Sache von 10 Minuten, kurz mit einem Werkstatthammer (Kunststoffseite) von hinten drauf und

    dann die schwarzen Bleden anbringen.

    Fotos habe ich keine gemacht, weil das Streusalz das gesamte Auto eingesaut hat.

    Schade, dass bei der erweit. Shadowline noch immer die chrom Endrohrblenden verbaut werden ...

    Hab auch die Endrohrblenden in Schwarzchrom verbaut, für mich optisch stimmiger wenn der Rest auch schon in Shadowline ist. Aus Marketingsicht aber nachvollziehbar, so gibt es halt ein Ersatzteil mehr das man verkaufen kann. Genau so gut könnten ja standardmäßig die Performance-Nieren bei Shadowline und M-Paket verbaut sein, aber auch hier Fehlanzeige.

    Ins Ista geschaut, wie das Ding raus geht, ausgebaut, in der Badewanne ordentlich gewaschen. Das Wasser war schwarz!

    Das Netz auszubauen wäre mir auch lieber, da man dann mal den Dreck der letzten Jahre rausbekommt. Weiss ja nicht was der Vorbesitzer damit alles so angestellt hat, so wie es aussah wurde es aber nie groß gereinigt. Ich würde aber gerne verstehen, wie der Geruch entsteht – vermutlich durch eindringende Feuchtigkeit in die Schiebedachkonstruktion, und dann mangelnde Trocknungszeit des Netzes.


    Da ich zum Glück eine Garage habe, sollte ich da nach einmaliger gründlicher Reinigung die nächsten Jahre meine Ruhe mit haben. Werd morgen mal versuchen das Netz auszubauen, scheint ja nicht all zu schwer zu sein Dank deiner Anleitung :thumbup:

    Hast du die Sitze vor 2 Wochen nach der Reinigung auch versiegelt? Den Schritt würde ich nicht sparen, damit sorgst du für einen gewissen Schutz vor Neuverschmutzung. Mach das doch einfach beim nächsten Mal und teste, ob du einen Unterschied merkst – ich war wie gesagt damals bei meinem Leder in Elfenbein auch nach Jahren noch sehr zufrieden mit dem Erscheinungsbild, regelmäßige Pflege vorausgesetzt natürlich.

    War heute auch eine Zeit lang mit dem Schiebedach beschäftigt, und da ist mir auch das duftende Netz des Windabweisers aufgefallen... Ist zwar optisch recht sauber und trocken da Garagenfahrzeug, aber der Duft ist auf jeden Fall wahrnehmbar. Werde das morgen auch mal mit einem Reiniger und Tuch reinigen, gibt nichts unangenehmeres als einen übel riechenden Innenraum obwohl das Auto eigentlich sauber ist.


    Die Abläufe sehen auch frei aus, daran liegt es also nicht. Hat halt auch so seine lieben Tücken ein schönes Panoramadach...