Gibt wohl wenig Leute die alle 3 Motoren lange genug gefahren sind um dazu was sagen zu können. Ich behalte meine Autos meistens knapp 7-10 Jahre im Schnitt, da leg ich dann schon auch Wert auf Langlebigkeit. In den meisten Fällen ist der Motor aber gar nicht das Riesen Thema, vorher steigen andere Komponenten aus, Elektrik, Navi, Radlager etc.
Ich fahre den B58 seit 1 Jahr und kann die positiven Erfahrungswerte in etwaigen Zeitschriften und Tests unterschreiben. Ausreichend motorisiert, ein Verbrauch von knapp 9,5l bei meinem Fahrprofil und sehr vibrationsarm. Durch den OPF fehlt mir hier ehrlich gesagt der Klang, da war der N52 den ich vorher hatte eine ganz andere Hausnummer ![]()
Du suchst konkret einen 3er und keinen 5er? In deinem Betreff erwähnst du den M340i, M340d und 330d.
Wenn du ein Fan vom 6-Zylinder-"Klang" bist (der je nach Baujahr aber unter dem OPF leidet), dann ist der M340i mit dem B58 die Wahl. Wenn du finanziell Spielraum hast und nicht zu den Sound-Junkies gehörst ist der M340d sicherlich die Top-Wahl – ausreichend Drehmoment und ein sparsamer Verbrauch sind eine unschlagbare Kombination die es so in Zukunft sicherlich nicht mehr all zu lange geben wird.
Der 330d ist sicherlich was P/L betrifft die Vernunftsentscheidung, ist eben die Frage wieviel dir die Mehrleistung zum M340i/d Wert ist.
Langlebig sind die B57 & B58 alle, darüber würde ich mir bei den 3L-Maschinen keine Sorgen machen – dass ist mit das Beste was man heutzutage motorentechnisch bekommen kann.
Und beim VTG muss man die Kirche im Dorf lassen, wenn man den Profiltiefeunterschied im Auge behält alles kein Thema und BMW ist hier sehr kulant wenn man entsprechend immer alle Services beim Freundlichen hat erledigen lassen.