Beiträge von Perplex

    Ich persönlich habe neulich von der Werksfüllung (0W-20) auf Ravenol REP 5W-30 umgeölt und bin damit sehr zufrieden. Es stand für mich auch noch das Ravenol RUP 5W-40 im Raum, da ich allerdings überwiegend Kurz-Mittelstrecke fahre hab ich mich für das Erstgenannte entschieden.


    Ich fahre aber einen komplett anderen Motor als du, und dazu noch einen Benziner. Ich würde dir empfehlen hier mal rein zu schauen: https://oil-club.de/index.php?board/273-bmw-mini/


    Da wird dir sicherlich gut geholfen :thumbup:

    Ich kann 18" und 19" sowohl als Misch- bzw. Gleichbereifung fahren. Nur 20" muss zwingend in Mischbereifung ausgeführt sein, dass wird bei deinem Modell nicht anders sein. Mit M-Paket oder nicht hat das übrigens nichts zu tun.

    Ich habe noch eine blöde Frage.


    Wenn ich einen V 240kmh Winterreifen fahre dann benötige ich einen Aufkleber richtig? Oder ist das nicht mehr erlaubt?

    Du kannst die Geschwindigkeit auch einfach im iDrive setzen, auf einen Aufkleber würde ich schon aus ästhetischen Gründen verzichten. Aber wenn mans ganz eng nimmt, dann müsstest du den Aufkleber im Sichtfeld anbringen. Oder einfach WR mit höherem Geschwindigkeitsindex fahren.

    Schließe mich da den Antworten bisher an, primär kannst du froh sein, dass nichts weiteres passiert ist als "nur" der Schreck und ein beschädigter Reifen und Anbauteil am Wagen.


    Kumho ist mir schon ein Begriff, auch wenn ich bisher keinen Reifen des Herstellers gefahren bin.


    Der Schaden gehört definitiv beim Reifenhändler reklamiert, dass muss bis zu Kumho direkt gehen. Bin auch kein Reifenexperte, aber von Materialermüdung, Teil auf der Straße, falscher Druck oder einfach nur Pech kann es vieles sein.


    Ein weitere Grund weshalb ich solche Geschwindigkeiten (abgesehen von ein paar "Mutproben" in jüngeren Jahren) meide und nicht ansatzweise erreichen möchte. An deiner Stelle wüsste ich nicht, ob ich vorsorglich auf einen anderen Hersteller umsteigen, oder diese Geschwindigkeiten in Zukunft sein lassen würde.


    Will hier nicht den Oberlehrer spielen, aber die Leute die dich lieben und die anderen Verkehrsteilnehmer sind um jeden froh, dem sowas nicht wieder bei der Geschwindigkeit passiert.

    Selbe Frage stelle ich mir auch, die Mail hab ich heute Nachmittag schon im Posteingang gesehen. Auf eurer Homepage ist ja auch schon Black Week angekündigt, direkt am Folgetag nach Beendigung eurer 10% Aktion.


    BMW Black Day Deals | ✓ günstig kaufen
    Sie suchen günstige Black Day Deals? Wir haben es. Jetzt im Shop kaufen: ✓ günstige Preise ✓ Originalware ✓ Blitzversand ✓ Top Service.
    www.baum-bmwshop24.de


    Eine transparente Antwort wäre top: Beiß ich mir in den Hintern wenn ich jetzt bei 10% zuschlage, und ein Tag später die Black Week mehr % zulässt?


    Plane eine größere Investition, und hier wäre mir maximale Transparenz um die Black Week wichtig.

    Vielleicht hatte der mal einen Heckschaden??

    Ich gehe jetzt mal von einer weniger ärgerlichen Ursache aus, die BMW NL hat mir den Wagen auch als unfallfrei verkauft, bisher konnte ich nichts gegenteiliges feststellen.

    Also bei meinem muss ich auch, wenn die Scheibe komplett geschlossen aber noch nicht eingerastet ist, mit einem kräftigen Druck auf den "Griff" die Scheibe ins Schloss drücken. Der Scheibenwischer ist, wenn ich ihn nach Öffnen der Scheibe nicht bewegt habe, beim Schließen selbiger auch wieder sofort eingerastet.


    Vielleicht hat deiner neue Dichtungen bekommen, die den nötigen Druck erhöhen.

    Hab mir das eben nochmal in Ruhe angeschaut, habe auch das Gefühl, dass der Zapfen erst einrastet, sobald die Scheibe auf den Dichtungen aufliegt, und hier dann nochmal mit Druck gegengearbeitet wird. "Zuknallen" hab ich eben auch mal getestet, aber auch hier "prallt" die Heckscheibe dann von den Gummidichtungen ab. Deine Erfahrung gibt aber genau das wieder, wie ich es empfinde, ohne kräftigen Druck gegen den Widerstand der Dichtungsgummis geht die Heckscheibe nicht zu.

    ist das bei Euch auch so, daß bei Temperaturen unter 10 Grad die Scheibe nicht mehr von allein hochgeht?

    War ja eben in der Garage, da ist die Heckscheibe von alleine aufgesprungen. Aber was du beschreibst kann ich bei kalten Außentemperaturen durchaus bestätigen. Hier werden die Gasdruckdämpfer einfach etwas schwächeln, ist bei mechanischen Heckklappen aber auch gut zu beobachten im Winter.