Beiträge von Perplex

    Kann man das farblich irgend wie zur orignalen Ambientebeleuchtung synchronisieren?

    Es wird hier ja das Signal der Fußraumbeleuchtung abgegriffen, die dort eingestellte Farbe wird dann auch auf die Beleuchtung beim Panoramadach übertragen. Wenn also z.B. weiß/grün oder grün/grün ausgewählt wird, ist der Dachhimmel in beiden Fällen auch grün.


    Der G3x hat ja 4 vordefinierte Layer:

    1 – oberste Ebene Armaturenbrettbeleuchtung

    2 – untere Ebene Armaturenbrettbeleuchtung

    3 – Fußraum/Getränkehalter

    4 – Beleuchtung Deckenspots auf die Mittelkonsole


    Da ich aber die ersten beiden System-Farben der Ambientebeleuchtung umcodiert habe, ist der Dachhimmel in meinem Fall im ersten Modus rot, und im 2. türkis. Die restlichen Farben entsprechen der Originalbelegung.


    Also ja, die Beleuchtung des Dachhimmels ist so immer zur restlichen Ambientebeleuchtung synchron.

    Denke mit dem Hub sollte es auch funktionieren, muss ja lediglich das Signal durchgeschleift werden. Nutze ja auch einen USB-C auf RJ45-Adapter der zwischengeschaltet ist. Und wie oben schon geschrieben wurde muss die Vollversion gekauft werden, die ist ihr Geld aber allemal Wert wenn man sein Fahrzeug ein paar mal damit codiert.

    Ich hab das Set damals unter folgendem Link für 60€ inkl. Porto und VAT gekauft, was wirklich ein Schnapper war: https://www.aliexpress.com/item/1005003590274414.html


    Wurde im BMW Forum empfohlen und hatte sehr viele gute Bewertungen, scheinbar aktuell für Besteller aus Deutschland nicht mehr verfügbar. Es gibt aber vergleichbare Angebote, vermutlich 1 zu 1 die selbe Hardware: https://de.aliexpress.com/item/1005004812543266.html


    Da es den G31 dort nicht als Auswahl gibt hab ich das Set für den 2018er X3 bestellt, da man auf jeden Fall die passenden Stecker braucht.


    Der Umbau hat mich aber für beide Seiten geschlagene 3h gekostet, deshalb scrollt am Besten vorher mal die 8 Seiten in dem Forum durch das ich oben verlinkt habe 😉

    bin ja sonst gar kein Fan von Nachrüstungen die es nicht original gab, aber das sieht ja echt ganz passabel aus. :thumbsup:

    Vllt. weil es immer noch sehr OEM aussieht.

    Die Leuchtstärke müsste einen Tacken niedriger sein für meinen Geschmack, dann wär‘s perfekt.

    Bin ich sonst auch nicht wenn es keine Originalteile sind, aber für 60€ wollte ich es mal testen. Die Beleuchtung wird übers iDrive gedimmt, wenn die Ambientebeleuchtung dunkler gestellt wird. Sobald das Sonnenschutzrollo zu ist reflektiert es auch nicht mehr und wirkt sowieso gedeckter.


    War bisher definitiv der aufwendigste Umbau, aber die Panorama-Dach-Beleuchtung hat mir bei den neuen BMW einfach gut gefallen, da wollte ich es direkt mal ausprobieren. Kann gerne mal noch ein kurzes Video machen auf dem man es dann besser sieht.


    Wie alles eine Spielerei die kein Mensch braucht, aber mir gefällt's 🙂

    Ich bin durch Zufall in einem US-Forum auf den Umbau aufmerksam geworden (https://x3.xbimmers.com/forums…1907961&highlight=ambient) und hab es dann einfach mal probiert. Die Hardware ist sehr überschaubar, man braucht lediglich 2 Kabel (Fahrer- und Beifahrerseite jeweils eins) mit denen man das Signal der Fußraumbeleuchtung abgreift. Und 2 schmale LED-Streifen die man zwischen Dachhimmel und Kassette des Panoramadachs einfädelt.


    20220318_110447.jpeg


    2BBA5913-F190-42CA-8135-CD8B66D0DA80[33710].jpeg20220319_125934.jpeg20220319_130012.jpeg20220319_130025.jpeg20220319_130104.jpeg20220319_194507.jpg20220319_194541.jpg20220319_194638.jpg20220319_194805.jpg


    Bei den neuen BMW-Modellen gibt es die Beleuchtung als Sonderausstattung, ist quasi daran angelehnt.

    Leuchtet dann jeweils in der Farbe der Fußraumbeleuchtung und ist ganz normal übers iDrive steuerbar.

    Ich kann dazu mal ein Bild nachreichen. Habe es bei einem Folierer machen lassen da ich eine saubere und dauerhafte Lösung für meine Holzleisten gesucht habe. Hätte die Leisten auch getauscht, aber an den hinteren Türen müssen die alten wohl aufgebohrt werden, dass war mir dann zu viel des Guten.


    dipa: Ich hab es damals Remote codieren lassen, dazu musste ich dem Codierer die I-Stufe mitteilen. Bei mir ging es ohne I-Stufen-Update, aber mir wurde auch mitgeteilt, dass hier u.U. geupdated werden muss je nach Softwarestand.


    Hier der Kontakt: https://nw-agency.de/

    Bisher nachgerüstet habe ich seit dem Kauf vor knapp 1 Jahr folgendes:

    • Eibach Prokit
    • Auspuffklappensteuerung über RES-Taste
    • BMW Performance-Nieren
    • BMW Performance Carbon-Außenspiegelkappen
    • BMW M Performance Carbon-Frontspoilerlippe (wurde letzte Woche geliefert und muss noch montiert werden)
    • BMW M Performance Seitenschwelleraufsätze in schwarz Hochglanz lackiert (wurde letzte Woche geliefert und muss noch montiert werden)
    • BMW LED-Türprojektoren
    • BMW M Alu-Ventilkappen
    • BMW Auspuffblenden in Schwarzchrom
    • Heckeinsatz in schwarz glänzend foliert
    • Interieurleisten in dunklem Alu Feinschliff foliert
    • Ambientebeleuchtung für das Panorama-Schiebedach nachgerüstet

    Dann hab ich noch ein paar Kleinigkeiten codiert:

    • Farbe 1 und 2 der Ambientebeleuchtung umcodiert (hellblau/blau/rot und türkis)
    • CarPlay Fullscreen
    • M-Logo auf Display-Key

    Wenn ich das so sehe, kam doch einiges zusammen in der Zeit. Aber wenn man das Auto als Hobby sieht, wird einem so schnell garantiert nicht langweilig ;)

    Normalerweise würde ich dir zustimmen, aber da diese Jeans nirgendwo anders abfärben sondern nur auf diesen Sitzen und die Jeans auch nicht neu sondern alt sind und bestimmt schon dutzende Male gewaschen wurden und auch andere mit elfenbeinweißen Sitzen keine Probleme haben, scheint es doch ein Problem mit meinen Sitzen zu sein. Ich würde ja nichts sagen bei neuen Jeans oder solchen die auch woanders abfärben, aber das ist es ja nicht.

    Man muss halt alles ausschließen können, weil eine einfache Lösung gibt es für das Problem nicht wenn du schon gereinigt und versiegelt hast. Klar, es gibt sicherlich noch andere Versiegelungen die du testen kannst und die evtl. mehr Schutz vor Verfärbungen bieten können. Aber die hellen Sitze sind nunmal Teil der Innenausstattung und nicht so einfach austauschbar. So lächerlich es klingen mag, aber ich denke mit einer anderen Hosenwahl kannst du hier viel bewirken.


    Ist aber natürlich die Frage wie sehr man sich bei einem Auto dieser Preisklasse Gedanken machen will, welche Hose man in Zukunft zum Autofahren so trägt...


    Ich vermute, dass BMW auch nicht mehr machen wird als die Sitze zu reinigen und regelmäßige Pflege empfiehlt. Wenn es bei euch einen guten Sattler oder Autoaufbereiter gibt, würde ich dein Problem dort mal schildern, hier kann man dir vielleicht gute Tipps oder Produkte für die Zukunft empfehlen :thumbup:

    Das sieht in der Tat sehr wild aus, hatte ich so nie bei meinen elfenbeinweißen Sitzen, auch nicht nach 10 Jahre in meinem Besitz.


    Prinzipiell würde ich die "Schuld" aber nicht beim Leder suchen, schlussendlich befindet sich ja der Farbstoff der Jeanshosen auf dem Sitz, und nicht elfenbeinweiß auf deinen Jeans – insofern färbt die Hose auf den Sitz ab und nicht umgekehrt.


    An deiner Stelle würde ich den/die entsprechenden Übeltäter ausfindig machen und mal etwas heißer waschen, Jeans sollten wenn sie neu sind sowieso erstmal gewaschen werden um Abfärben zu vermeiden. Die Hose würde auch auf schwarzem Leder abfärben, nur würdest du es hier nicht so intensiv wahrnehmen.


    Das Problem lauert in deinem Kleiderschrank und nicht in der Garage – helles Leder ist halt sehr empfindlich wenn es um abfärbende Textilien geht. Du wirst nach der Reinigung vermutlich nur kurz deine Freude haben, wenn du dich mit den selben Hosen wieder ins Auto setzt.


    PS: Ich habe mir beim E89 mit hellem Leder auch ein wenig angewöhnt, Chinos bzw. Stoffhosen zu tragen. Hier hatte ich deutlich weniger Verschmutzung auf dem hellen Leder zu beklagen als noch mit Jeans.

    Mehr als der Pirelli Winter Sottozero 3 RFT und P Zero non-RFT fallen mir auch nicht ein und gibt es mWn. nicht wenn es Sternmarkierung sein soll.


    Ansonsten empfehle ich dir bei xDrive drüber nachzudenken, ob du nicht die beiden hinteren Felgen mit dem Reifen verkaufst, und dir einfach die selbe Felge für die VA für hinten 2x organisierst.

    • Dann hast du das leidige Thema mit dem Profiltiefeunterschied nicht mehr da du die Reifen munter von vorne nach hinten wechseln und gleichmäßig abfahren kannst.
    • Und das Thema Spurrillen ist eigentlich auch keines mehr, da der Wagen unanfälliger für sowas wird.

    Ist vielleicht nicht die Antwort die du hören wolltest, aber ich habe das Spiel auch schon durch und komplett von Misch- auf Gleichbereifung umgestellt. Du sparst unterm Strich viel Geld weil du nicht über 2mm Abweichung zwischen VA und HA an einen Reifenwechsel denken musst.


    Wenn du auf Gleichbereifung umsteigst ist die Sternmarkierung auch nicht mehr ganz so wichtig (für BMW evtl. schon, für dein VTG aber eher nicht mehr), da du durch cleveren Wechsel zum Anfang der Saison eh unter den empfohlenen 2mm Unterschied bleibst.