Alles anzeigenBin gestern mit meiner Freundin unterwegs gewesen und hatte zum ersten mal (statt über CarPlay) ihr Handy verbunden und die BMW-Lösung für Spotify verwendet. Ich finde das Menü eigentlich sehr gut geglückt und übersichtlich.
Wenn du extra ein iPhone immer im Auto rumliegen hast, welches du für Musik verwendest, reicht dir die BMW Spotify App nicht aus? Bzw das Interface für normale Musikwiedergabe, sofern du nicht über Spotify hörst?
Man kann ja zumindest mehrere Geräte per Bluetooth gleichzeitig verbunden haben (Telefonie/Medien getrennt), kannst du dein persönliches Handy per CarPlay verwenden (zB für Maps) und das kabelgebundene für die Spotify App?
Ich habs noch nicht probiert
Hatte mir extra ein gebrauchtes iPhone 8 fürs Auto zugelegt, da ich CarPlay nutzen wollte, wofür es sich definitiv schon gelohnt hat. War ein wenig vom Klang per Streaming über Android enttäuscht, hier merkt man definitiv einen klanglichen Unterschied im Vergleich zum iPhone.
Folgende Unterschiede konnte ich ausmachen:
- Android: Bluetooth-Streaming hat eine merklich schlechtere Qualität im Vergleich zum WiFi + Bluetooth Gegenstück beim iPhone. Habe auch das Gefühl, dass hier die hinteren Lautsprecher nicht wirklich gut integriert sind.
- Android: Kabelgebunden lässt sich Spotify hier leider nicht nutzen, man ist also komplett auf Bluetooth angewiesen.
- iOS: Der Mix aus WiFi + Bluetooth-Streaming sorgt hier für eine merklich bessere Klangqualität im Vergleich zu Android, Raumklang ist deutlich besser. CarPlay ist leider auch nur kabellos verwendbar.
- iOS: Kabelgebunden lässt sich Spotify über die BMW Apps nutzen, dass Interface sieht dann ein wenig anders aus, vermutlich hat man hier aber den besten Klang.
Wie gesagt, hab jetzt extra das iPhone mit einer Multi-SIM immer im Auto in der Ladeschale liegen und kabellos gekoppelt um CarPlay inkl. Sprachsteuerung vollumfänglich nutzen zu können. Bin auch sehr zufrieden mit der Lösung, werd ich auch so beibehalten, auch wenn die perfekte Lösung für mich CarPlay via Kabel wäre. Vor allem die Nutzung von Google Maps inkl. Siri hat mich hier überzeugt.