Beiträge von Perplex

    Hier nochmal ein Auszug aus dem Katalog von damals:

    Bildschirmfoto 2023-11-10 um 20.44.20.png

    Beim Sportfahrwerk hat man von Werk aus sicherlich die strammste Abstimmung, aber dafür muss beim Federn- bzw. Dämpfertausch auch nicht auf viel geachtet werden. Ich hab das Eibach Prokit und bin wie gesagt sehr zufrieden mit dem Restkomfort und der Tieferlegung.


    Umso komplexer die Ausgangsbasis beim Fahrwerk, umso umständlicher und teurer die Modifizierung. Bei der 223 sind zwar die Dämpfer adaptiv, aber mit Federn und kürzeren Koppelstangen bekommt man hier schon eine etwas härtere Abstimmung.


    Hier sieht man z.B. was passiert, wenn das komplette Fahrwerk getauscht werden soll: https://www.kwsuspensions.de/bmw_5er


    Und noch ein Auszug:

    Bildschirmfoto 2023-11-10 um 20.57.12.png


    Ein Stilllegungssatz wird bei 223 beim Dämpfertausch benötigt, wenn es nur die Federn sind selbstverständlich nicht.

    Bin durch eine E-Mail zum anstehenden Motorölservice auch auf auszutauschende Haubenlifter aufmerksam geworden. Hab mir auch die hier empfohlenen Stabilus gekauft und eben ausgetauscht, ging super alleine und war vielleicht ein Aufwand von 5Min. Die nächsten Jahre ist jetzt, zumindest was die Haubenlifter betrifft, erstmal Ruhe.

    Grundsätzlich sagt man ja, dass die Federn primär die Fahrzeughöhe, und die Dämpfer den Komfort bestimmen. Die SA223 ist ja das adaptive Fahrwerk, d.h. an der VA sind adaptive Dämpfer verbaut die sich per Knopfdruck in der Dämpfercharakteristik verstellen lassen. An der HA ist beim G31 immer Luftfederung verbaut, d.h. hier kann nur über Koppelstangen oder Software die Fahrzeughöhe (damit natürlich einhergehend auch der Komfort) eingestellt werden.


    Es ist bei der SA223 selbstverständlich möglich, hier die Federn zu tauschen (Eibach Prokit oder AC-Schnitzer z.B.). Wenn hier die Dämpfer getauscht werden sollen an der VA, müsste ein Stilllegungssatz zum Einsatz kommen mit dem die adaptiven Dämpfer deaktiviert werden da sonst immer eine Fehlermeldung auftaucht.


    Die SA704 bezieht sich auf das M-Sportfahrwerk, dass habe ich bei mir verbaut und hier gegen das Eibach Prokit getauscht (nur Federn an der HA + kürzere Koppelstangen an der HA).


    Die SA2VA ist Adaptive Drive mit Wankausgleich. Ich denke hier lässt sich nicht so leicht was am Fahrwerk machen.

    Hab erst letzte Woche mein Lenkrad gereinigt, war schon recht glänzend und speckig vom Vorbesitzer. Danach noch die Pflegemilch dünn aufgetragen und über Nacht einwirken lassen. Fasst sich wieder deutlich griffiger an und hat einen schönen seidenmatten Look. Aber hier sind die Geschmäcker wie immer verschieden. Ich persönlich finde es voll in Ordnung wenn es nicht zu 100% matt ist, die Pflegemilch sorgt ja auch für die nötige Pflege durch Feuchtigkeit, und hier wird Material eben meistens etwas dunkler.

    Bei mir ist auch die Standheizung verbaut, und ich lade meine Batterie immer vor dem Winter nochmal komplett auf, damit die kalten Temperaturen ihr nicht den Gar ausmachen. Wird die Zusatzbatterie auf der Beifahrerseite eigentlich mitgeladen wenn man über die Motorhaube lädt, oder wird damit nur die Batterie im Heck versorgt?

    Kann aus Erfahrung berichten, dass mir damals jemand in meinen E89 gefahren ist beim Ausparken und ich nicht mehr ausweichen konnte. Ende vom Lied war ein Abschleppwagen, Gutachter, 25.000€ Schaden und 2 Wochen Reparaturaufenthalt bei BMW. Kann verstehen dass so ein Schaden für Außenstehende abschreckend wirkt, kaufe selbst auch tendenziell nur unfallfreie Autos.


    Allerdings muss ich auch sagen, dass diese Summen heutzutage schnell zusammen kommen. Wenn ich mal so in den Teilekatalog schaue und die Preis sehe wird mir schwindelig, von der Arbeitszeit und den Lackierkosten ganz zu schweigen. Bei der Fahrzeugkategorie sind 16.000€ sehr schnell erreicht.


    Der Wagen müsste natürlich entsprechend günstiger sein als vergleichbare unbeschädigte Angebote. Und ich würde mir das Gutachten zu dem Schaden zeigen lassen, bzw. eine Auflistung der Reparaturarbeiten. Anhand dessen lässt sich schnell abschätzen wie groß der Schaden wirklich war, allein die Summe ist nur die halbe Geschichte. Elementar ist einfach aus meiner Sicht, dass keine tragenden Strukturen wie der Rahmen etc. beschädigt wurde.


    Wenn der Wagen sonst gut dasteht und der Händler transparent ist hätte ich an deiner Stelle keine Sorge. Wie gesagt, Voraussetzung ist das der Preis passt.