Beiträge von Perplex

    Also ich fahre seit jeher mit Sportsitzen in den BMW's und hatte noch nie Probleme damit – aber hier erkennt man auch den Kern deines Problems, es ist höchst subjektiv. Bin 1,95cm groß und wiege 87kg, bin also voll im grünen Bereich beim BMI und habe keinerlei Probleme mit den Sportsitzen. Ich gebe dir aber absolut recht, dass die Sitzwangen für die Oberschenkel recht knapp bemessen sind.


    Ich empfehle dir aber mal, eine komplett neue Sitzeinstellung zu fahren: https://www.adac.de/gesundheit…chtige-sitzposition-auto/


    Besitzt du die Lordosestütze? Je nachdem bringt die auch nochmal einen kleinen aber feinen Unterschied, gerade auf langen Strecken. Wichtig ist eben bei den Sitzen, dass man wirklich ganz am Anschlag hinten sitzt, sobald man hier einen kleinen Abstand hat, kommen irgendwann die Rückenschmerzen.


    Wenn alle Stricke reißen verbaust du dir zur Not 2 Komfortsitze vorne, gibt es ab und an gebraucht bei Kleinanzeigen.

    Nimm lieber die Musik raus damit dir die GEMA nicht auf den Beutel gehen kann.

    Seh hier zwar auch kein Thema, habs aber mal sicherheitshalber entfernt, bevor ich mir nach den Forderungen der GEMA den G31 eines Tages nicht mehr leisten kann :thumbsup:

    Kannst du den Kabelsatz bei Leebmann eventuell raus picken?

    Ich kann mir kaum vorstellen das es einen passenden Kabelsatz dafür gibt. Ich behaupte, dass die Verkabelung beim G32 mit Fußraumbeleuchtung über den Sitz läuft und hier schon ein anderer Sitzkabelbaum verwendet wurde. Und der wäre recht teuer, vom Einbau ganz abgesehen.

    Ich hab mir den Schaltplan dazu vor dem Umbau angeschaut, die Fußraumleuchte vorne rechts ist die letzte der 19 LIN-RGB-Leuchten die vom BDC gesteuert werden. Alle sind in Reihe geschaltet und durchnummeriert – somit weiss das BDC immer genau welche Leuchte angesteuert werden muss.


    Das es kein weiteres Ausgangssignal gibt spielt aber keine Rolle, da man es ja vom Fahrzeugkabelbaum abgreift der in die 19. LED mündet. Bin gespannt wie dein Umbau klappt, am Besten du legst dir schonmal was bereit um deine Knie zu schonen, auf denen musste ich nämlich oft kriechen als ich den Umbau vorgenommen hab ;)

    Ich hänge jetzt nochmal ein paar Fotos von gestern an, hab die Fußraumbeleuchtung inzwischen auf beiden Seiten nachgerüstet und alles adressiert. Funktioniert jetzt folgendermaßen: Die hintere Fußraumbeleuchtung verhält sich komplett synchron zur vorderen. Will heißen, wenn die vorderen Türen geöffnet werden, dann schaltet die Beleuchtung von farbig auf Warmweiß um, und zwar vorne als auch hinten. Wenn hinten geöffnet wird hat das keinen Einfluß und alle 4 Fußraumbeleuchtungen bleiben farbig je nach aktuell gewählter Ambientebeleuchtung. Mittels Codierung im BDC kann man das sicherlich ändern, aber das war mir nicht wichtig.


    Im Anhang noch ein paar Impressionen, hab versucht es so gut wie möglich einzufangen – die Fußraumbeleuchtung hinten ist aber im Farbmodus definitiv heller als auf den Fotos, davon nicht täuschen lassen.


    GOPR0149-Bearbeitet.jpg

    GOPR0153-Bearbeitet.jpgGOPR0155-Bearbeitet.jpgGOPR0159-Bearbeitet.jpgGOPR0154-Bearbeitet.jpgGOPR0152-Bearbeitet.jpg

    GOPR0158-Bearbeitet.jpg


    Kurzes Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Man kann deine Intention hinter der Frage verstehen, siehe meine Antwort oben. Aber wenn du mit dem Diesel ab und an mal etwas längere Strecken fährst bei dem der Wagen auf Temperatur kommt und die Regeneration aktiviert, was spricht dann dagegen den Wagen zu behalten wenn du doch zufrieden bist?

    Kurzstrecken sind auch für die Benziner suboptimal, vielleicht nicht ganz im selben Maße wie für die Diesel.


    Ich war schon in einigen Autoforen aktiv, und auch da gab es immer mal wieder Leute, die sich das selbe Fahrzeugmodell nochmal in "anders" gekauft und eingetauscht haben. Das hab ich ehrlich gesagt damals schon nicht verstanden – wenn ich den G31 verkaufe, dann nicht um mir wieder einen G31 mit anderer Motorisierung o.ä. zu kaufen. In so einem Fall würde ich dann gleich das Fahrzeug wechseln und gegen etwas anderes eintauschen. Aber jedem das Seine :)


    Wir hatten viele viele Jahre ein E88 120d Cabrio, dass wurde auch primär nur auf Kurzstrecken bewegt – was absolut nie Probleme bereitet hat in all den Jahren da man damit zwischendurch auch mal längere Urlaubsstrecken abgespult hat.

    Bei mir ist es ein ähnliches Szenario, nur das ich schon einen Benziner habe: 2x die Woche 5km einfacher Weg zur Arbeit, sind in der Woche 20km Kurzstrecke die ich mir sparen wollte. Überlegungen gingen von Auto verkaufen (musste ich lachend gleich verwerfen), über Fahrrad fahren, Zweitwagen kaufen bis hin zur B196 machen (125ccm) und schlussendlich zum E-Scooter.


    Ich fahre inzwischen seit Sommer ganz entspannt mit dem E-Scooter ins Geschäft und parke ihn bei den Fahrradstellplätzen. In der Hinsicht ist mein Arbeitgeber auch sehr gut aufgestellt mit überdachten Ladeplätzen für E-Bikes an die ich auch regelmäßig meinen leeren Scooter hänge.


    Will damit sagen: An deiner Stelle würde ich den Wagen behalten und mir andere Fortbewegungsmittel raussuchen. Ich weiss nicht wie der ÖPNV bei dir ist, ansonsten beim Individualverkehr bleiben und hier mal ein Fahrrad/E-Bike oder E-Scooter in Erwägung ziehen. Wenn der Arbeitsweg über Fahrradwege gut zu machen ist würde ich hier ein Zweirad anschaffen, dann tust du der Umwelt noch einen Gefallen.

    Feine Sache :thumbsup:


    100A? =O Braucht es sowas oder tuts ein kleineres auch? Ich hätte eins mit 10 oder mit 25A

    Da gehts doch nur darum das die Spannung nicht einbricht oder?

    Tut auch ein kleines, je nachdem wie umfangreich deine Codierungen bzw. Programmierungen sein sollen. Zum simplen Codieren geht es auch mal für 5Min. ohne Ladegerät. Sobald es etwas länger dauert würde ich mindestens ein 10A Ladegerät ranhängen. Ich arbeite noch mit einem 5A vom CTEK, sobald das durch ist kommt aber definitiv ein 25A.


    RJ45 auf OBD2-Kabel und eine der genannten Apps, mehr braucht es für die ersten Schritte nicht.

    Es ist bei xDrive nicht empfehlenswert ohne Sternbereifung zu fahren, und wenn es nur prophylaktisch ist falls das VTG eines Tages zu rupfen anfängt. Wieso wirst du verstehen wenn du bei BMW bist und hier als Erstes die Reifen geprüft werden ;)


    Suche dir ein anderes Profil raus bei dem beide Reifen mit * lieferbar sind, ein Mix ist nicht sinnvoll.


    Denkbar sind z.B. der Bridgestone Potenza S007, Bridgestone Potenza Sport, Dunlop SP Sport Maxx GT, Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 (hier gibt es aber öfter Berichte von Rissbildungen bei Goodyear, dass evtl. vorher mal prüfen), Michelin Pilot Super Sport, Michelin Pilot Sport 3.