Ich möchte jetzt nicht über Sinn oder Unsinn der Preisgestaltung der Aufbereiter sprechen 
1000€ oder 2000€ für eine Keramikversiegelung beinhalten ja alle anderen Posten davor:
- Personalkosten
- Energiekosten
- Materialkosten
- Gebäudekosten
- Umsatzsteuer
- Vorwäsche/Handwäsche
- Lackkneten
- (u.U. mehrstufige) Politur
- Entfetten
- Keramikversiegelung
Möchte mir nicht anmaßen jeden Ablauf bzw. die Preise eines Aufbereiters zu kennen, aber das die Keramikversiegelung hier nur einen Bruchteil ausmacht sollte klar sein. Teuer ist das Ganze, weil die kompletten Arbeitsschritte davor durchlaufen werden müssen, und hier nicht gepfuscht werden darf. Du musst auch nicht jede Keramikversiegelung einbrennen, sondern kannst sie aushärten lassen. Hochpreisige Keramikversiegelungen kosten um die 200€, da brauchst du aber auch einen Gewerbeschein für. Gute und "echte" Keramikversiegelungen für den Privatanwender liegen bei um die 100€, +- natürlich.
Für meinen G31 wurden mir 2000€ in Aussicht gestellt, dass Fahrzeug wäre dann aber auch 2-3 Tage beim Aufbereiter gestanden. Das man auf dem Aldi-Parkplatz nicht die selben Ergebnisse erzielen kann wie in einer top ausgeleuchteten Halle inkl. Hebebühne bei einem Aufbereiter ist klar. Wenn man die Lust, Zeit und nötigen Voraussetzungen hat, bekommt man aber auch als Privatperson Ergebnisse hin, die denen eines Profis in nichts nachstehen (auch die kochen nur mit Wasser). Ob man das möchte steht auf einem anderen Blatt Papier 