Beiträge von Perplex

    Katzastrophe540i: Ist hier eine Änderungsabnahme mit den Federn erfolgt? Da du nun auch die HA abgesenkt hast mittels Koppelstangen, muss nochmal eine Änderungsabnahme erfolgen, du hast das Fahrwerk ja nochmals verändert seit der letzten Abnahme. Das hat nichts mit Moralkeule z tun, ich will nur sicher gehen, dass dir das bewusst ist, weil deine Frage drauf schließen lässt, dass es das nicht ist. Evtl. kam es aber auch nur falsch rüber – aus meiner persönlichen Sichtweise ist 340mm optisch zu tief, ob es mechanisch Probleme gibt erfährst du ja spätestens vor Ort bei der Änderungsabnahme und kannst dann hoch regeln wenn der Wagen auf der Bühne steht.


    PS: Umso tiefer der Wagen ist, umso höher ist auch der Verschleiß der gesamten Achskonstruktion, da hier nun andere Kräfte arbeiten als es bei der Seriengeometrie der Fall ist.

    Schlussendlich muss es dir gefallen, ich habe vorne 360mm und hinten 365mm. Wenn er für dich optisch keinen Hängearsch hat passt es ja. Durch den Federntausch musst du den Wagen sowieso einer Prüfinstitution vorführen, da wird dann normalerweise verschränkt und die Höhe eingetragen.

    Kann ich bestätigen, bei Gleichbereifung kann man gut ohne Stern fahren. Klar kann auch hier jemand mal Probleme mit haben, aber die Wahrscheinlichkeit ist als gering zu erachten. Bei Mischbereifung fährt man lieber mit Stern ⭐


    Würde bei 18" den neueren Michelin nehmen :thumbup:

    Schöner Wagen, preistechnisch kein Schnapper, aber im normalen Rahmen bzgl. Motor und Ausstattung.

    BMW Joas ist direkt bei mir ums Eck – hatte damals bei denen auch einen schwarzen G31 im Blick, leider hat es der Verkäufer ein wenig verk**** weshalb ich mich dann anderweitig umgeschaut habe. Ansonsten kann ich nicht viel zu denen sagen, im Normalfall kauft man ja dort nur das Auto, vor allem wenn du eh nicht aus der Gegend kommst.

    Der Thread hier hat inzwischen auch seine 16 Seiten und ich lese hier auch sehr viel mit. Hatte anfangs auch ein Vibrieren im Fahrzeug bei höheren Geschwindigkeiten, bei niedrigen kam von vorne links pro Radumdrehung auch ein leichter "Schlag". Das konnte ich aber recht einfach beheben indem ich rundum auf Gleichbereifung gewechselt und die Felgen durchgetauscht habe. Seitdem ist Ruhe und der Wagen fährt sich wie er eigentlich sollte.


    In fast allen Fällen liegt es an der Felge bzw. dem Reifen. Da ich die Räder selber wechsel und einlager hab ich natürlich etwas mehr Zeit und Muse die Radnabe vorher zu reinigen und hier hauchdünn Keramikpaste aufzutragen. Über Kreuz mit 120nm anziehen und fertig – dass funktioniert seit 17 Jahren reibungslos und selbst den G31 konnte ich damit zähmen.


    Ich verstehe aber das Vibrationen im Fahrzeug nervig sind und man hier Abhilfe schaffen möchte. Und auch nicht jeder hat die Möglichkeit zuhause in der Einfahrt in Ruhe mal die Räder zu tauschen um die Ursache einzugrenzen. Bei mir hat der vorher beschriebene Workflow aber für Ruhe im Wagen gesorgt, seit 1,5 Jahren keinerlei Vibrationen oder ähnliches mehr vorhanden. Im Sommer fahre ich Reifen ohne Stern, im Winter mit.