Beiträge von Perplex

    Kann jemand, der die Umrüstung schon erfolgreich hinter sich hat eine Aussage dazu treffen, ob man dann die Rückleuchten bei Tagfahrlicht aktivieren kann?

    Muss man das "extra" codieren?

    Habe einen Schrauber bei BMW, der mir die Umrüstung zu einem guten Kurs machen kann, inkl. Programmieren / Codieren original bei BMW.

    Die Frage kann er aber auch nicht beantworten...

    Darf man wissen was ein "guter Kurs" ist? Gerne auch per PN, verfolge das Thema Umrüstung mit einem Auge, bin aber aktuell noch sehr zufrieden mit den vFL-Rückleuchten und nehme deshalb noch etwas Abstand vom Umbau. Aber eines Tages werde ich vermutlich auch zuschlagen, dann wenn alle ihre LCI-Rückleuchten gebraucht auf Kleinanzeigen einstellen vor Leasingende :thumbsup:

    Ganz ehrlich, in dem Fall würde ich auch den Stecker selber auch Feuchtigkeit oder Korrosion prüfen. Hatte auch schon einen Airbag-Fehler, der ließ sich problemlos mit Bimmerlink löschen. Also eigentlich kein Grund extra in die Werkstatt zu gehen.


    Hast du den Aufbereiter schonmal gefragt ob er den Sitz ausgebaut oder die Kabel ausgesteckt hat?

    Die vielfachen Hinweise, sich gut zu überlegen ob der kleine 4-Zylinder Benziner die richtige Wahl ist, würde ich mir nochmal zu Herzen nehmen. Es ist schlussendlich dein Auto, und keiner kennt die genauen Anforderungen daran so gut wie du selber. Aber ein 2 Liter Benziner in einem 5er, ist eben doch nochmal etwas ganz anderes als ein vergleichbarer 2 Liter Diesel.


    Ich will hier absolut keinem zu nahe treten, aber bei der Leistungsklasse ist der Benziner einfach der unspritzigste Motor den du nehmen kannst. Der Diesel hat von unten rauf schon deutlich mehr Drehmoment, da geht es gar nicht um die PS.


    Hatte selber schon einen 2 Liter Benziner von BMW im E90 (noch ein Sauger). Im Vergleich dazu war unser 120d (E88) eine Rakete, trotz fast identischer PS-Leistung. Ich kenne auch die 2 Liter Benziner mit Turbo von BMW, die gehen gefühlt natürlich etwas besser als die Sauger damals – aber mit dem 5er bewegst du auch ein ganz anderes Gewicht.


    Überleg es dir wirklich nochmal gut, ob du nach einem 520i schaust, oder nicht doch lieber einem 520d mit dem du deutlich mehr Fahrfreude haben wirst und auch eine deutlich größere Auswahl.

    Kurz und knapp:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    hmm ja, offiziell weiß ich!

    Aber was sagt eine evtl Versicherung bzw Kulanz freundlicher, dazu im Falle eines xdrive Schadens??

    Versicherungen müssen sich auch an offizielle Spielregeln halten, da zugelassen kann ich mir hier nicht vorstellen, dass das ein Thema wäre. Beim Freundlichen ist die Sache natürlich nicht final einzuschätzen – die Frage ist auch ziemlich hypothetisch. 100%ige Gewissheit wirst du nie haben, erst wenn der Fall eintritt bist du schlauer.


    Aber ehrlich gesagt würde ich mir diesen Stress gar nicht antun. In 19" Mischbereifung gibt es doch genug Reifen mit Stern die man fahren kann. Nicht nur Michelin baut gute Reifen, die anderen Premium-Fabrikate (gut, Goodyear würde ich für den G3x nicht empfehlen) kann man hier bedenkenlos fahren.

    Ich hab da mal bei michelin nachgesehen (online)

    Dazu mal ne Frage: Kann man evtl mischen ..... PS4* und PSS*.... so würde man eine Kombination in 19" hinbekommen bei michelin!

    Du darfst offiziell mischen, aber was die Fahreigenschaften betrifft wird es nicht empfohlen. Du musst jeweils pro Achse das selbe Modell fahren, aber nicht achsübergeifend.

    War vor Jahren mit meinem E89 hier: https://maps.app.goo.gl/weq3EvDsBTqFUcKA6


    Gab einen neuen Edelstahl-ESD genau nach meinen Wünschen was den Klang betrifft. Eine ABE gab es zwar nicht, aber um die Abnahme hat sich die Werkstatt gekümmert und war problemlos möglich nach einer Geräuschemissionsmessung.


    Hier gibt es auch noch die Möglichkeit den Serien-ESD zu "modifizieren": http://deafpool.de/modifikation/bmw-b58/


    Eine einfache und legale Plug&Play-Lösung wirst du so schnell nicht finden. Du könntest noch die Auspuffklappe mittels Klappensteuerung öffnen, dann hast du zumindest etwas mehr Klang und den technisch geringsten Aufwand.