Beiträge von t--b

    Das habe ich auch gehört, aber wie bekomme ich dann diesen Glanztrocknungsmist von der Waschanlage von den Wischerblättern runter? Auf der Scheibe war mein Ansatz bisher wie gesagt einfach Wasser mit ohne alles.

    Hi Rico,


    danke, aber das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Bis zu dem Moment, in dem ich in die Waschanlage fahre ist alles tiptop, auch wenn die Scheibe dann natürlich nicht sauber ist. Nach der Wäsche habe ich dann das Problem mit dem Schmier. Dann ist ja aber eigentlich der Dreck weg. :)

    Hallo zusammen,


    ich hoffe, ihr habt schöne Ostertage. :) Ich hatte quasi schon immer das Problem, dass meine Scheibenwischer nach dem Besuch einer Waschanlage die Scheibe komplett verschmieren. Das ist nicht nur maximal lästig, sondern auch gemein gefährlich. Im Dunklen bei Gegenlicht oder bei starker Sonneneinstrahlung sieht man schlichtweg gar nichts mehr. Früher hat die Scheibenreinigung geholfen, inzwischen bekomme ich den Schmier damit auch nicht mehr weg.


    Das Ganze kostet mich eine Menge Nerven. Ich habe schon andere Waschstraßen ausprobiert, aber das ändert nichts. Ich nehme schon immer das kleinste Programm ohne Wachs etc. Auch nach einer Wäsche bei BMW selbst habe ich das Problem.


    Früher bin ich nach einer Wäsche immer hingegangen und habe die Scheibe einfach mit Wasser und Zewa gründlich gereinigt. Dabei habe ich auch die Wischerblätter immer ein paar Mal abgezogen.


    Inzwischen hilft auch das nicht mehr, es schmiert immer weiter. Und ja, die Wischerblätter wurden vor wenigen Monaten erst getauscht, weil ich eine neue Frontscheibe bekommen habe. Nun hatte ich die Faxen dicke und habe vor Kurzem mal Wasser mit Pril, Glasreiniger und auch Silikonentferner ausprobiert. Damit mehrfach die Scheibe gereinigt und immer wieder mit warmem Wasser abgespült. Auch die Wischerblätter habe ich mit allen Reinigern abgezogen.


    Aber nichts. Die Wischerblätter schmieren sogar nach Silikonentferner. Und inzwischen machen sie Geräusche, wenn sie über die Scheibe fahren und diese nicht nass genug ist. Mal mehr, mal weniger.


    Meine Frage: Wie macht ihr das? Was übersehe ich? Habe ich meine Wischerblätter jetzt komplett ruiniert?


    Ich frage mich auch, warum andere diese Probleme nicht zu haben scheinen. Wie kriege ich meine Scheibe und die Wischerblätter wieder sauber?


    Danke für eure Hilfe. Weiterhin schöne Ostern. :)


    Viele Grüße


    t--b

    Ich hatte dasselbe Problem vor ein paar Wochen plötzlich. Meine letzte Aktion war das Schließen des Himmels. Danach nichts mehr. Beim Drücken des Schalters kam ein leises Klicken. Aber es hat sich nichts bewegt. Die Lösung war, dass BMW ein Software-Update aufgespielt hat. Die Kosten hat die PS-Garantie anstandslos übernommen. Muss man nicht verstehen...

    Interessant, das hatte ich gestern Morgen auch zum allerersten Mal. Habe das volldigitale Display. Es war für eine Sekunde aus (inkl. Head-up Display) und ging danach wieder an. Die Darstellung der Karte war ein paar Sekunden verzögert (wie beim ersten Start). Alles andere lief weiter. Sowas macht mich nervös, wenn ich nicht weiß, wo das plötzlich herkommt.


    Außerdem kam bei mir zeitgleich die Meldung, dass die Fahrassistenzsysteme nur eingeschränkt funktionieren. Diese verschwand nach einem Moment wieder. Hattest du die auch?

    Kann übrigens auch am AGR-Ventil liegen.


    Oder am VTG. Je nach Fahrzeug.

    Das AGR-Ventil wurde meiner Info nach zusammen mit dem AGR-Kühler im Rahmen der Rückrufaktion getauscht.


    Zum Thema VTG gibt's ja viele Meinungen, aber die Frage ist, wie man das sicher testen kann. Oder wie man es provozieren kann. Das Ruckeln tritt "leider" so selten auf, dass ich es nicht gezielt testen kann.


    Im Januar habe ich endlich den Termin zur Vermessung der Radnarben. Mal sehen, was dabei rauskommt. Die Vibrationen und der unglaublich schlechte Geradeauslauf sind immer noch sehr deprimierend.

    Ich habe leider immer noch vereinzelt Ruckler. Bei mir wurde die Ansaugbrücke samt Lufteinlasskanälen gereinigt/gestrahlt. Die Ruckler sind aber so selten, dass die nie im Leben bei einer Probefahrt mit einem Techniker auftreten werden. Es ist aber ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Ruckler waren vorher bei jeder Fahrt zugegen, jetzt nur noch selten. Bei mir lief das Ganze auf Garantie, wenn ich mich richtig erinnere (Premium Selection). Ich musste nur das Granulat selbst bezahlen. Damit konnte ich gut leben.


    Wichtig zu erwähnen ist, dass die Ventile an sich nicht gestrahlt wurden. Dafür muss nach meinem Verständnis der Kopf runter. Ich denke, dass das durchaus sinnvoll wäre und der Motor danach wieder läuft wie am ersten Tag. Aner ich glaube auch, dass ich das sicher nicht bezahlen will. :)