Beiträge von fishermans

    Eingetragen wirst du es nicht bekommen mit ACC von seiten BMWs. Weil es eine Sicherheitsrelevante Nachrüstung ist.

    Dachte ich mir. Heißt dann im Umkehrschluss: Kein Versicherungsschutz, da eine Abnahmebestätigung für die sicherheitsrelevanten SAs nicht erstellt wird, schon gar nicht, wenn es nicht bei BMW eingebaut wurde, oder?

    Die blaue Leuchte hat doch nichts mit der Antenne zu tun. Wenn du deine Fernbedienung vom Auto rein steckst leuchtet es auch blau.

    Es gibt drei Status: Blau, Orange, Rot.

    Rot = Defekt
    Orange = kein Laden: Fremdkörper in Ladeschale, Telefon zu heiß
    Blau = Laden: Leuchtet beim Laden und weiterhin, wenn das Telefon voll geladen ist.

    Das iPhone lädt nicht mehr induktiv, wenn es über USB-C angeschlossen wird. Das regelt das Telefon selbst.
    Die Außenantenne sollte davon unangetastet sein. Dennoch ist es wichtig, dass die Ladeschale in dem Zusammenhang nicht auf Orange oder Rot wechselt. Bei Orange bin ich mir nicht sicher, ob die Außenantenne entkoppelt wird. Eine Anzeige für die Außenantenne gibt es ja nicht.

    Ich erhoffe mir dadurch, dass es nicht mehr so heiß wird.

    Und ergänzend... RTTI warnt wesentlich besser vor Gefahrenstellen, örtlich sehr genau und auch eine sehr gute Beschreibung der Situation.

    Habe auch RTTI und verlängere das Abo auch immer. Kann dies jedoch nicht bestätigen. In der APP ist jeder Pannen-LKW drin, Glätte, Nebel uvm.. Das gibt es bei RTTI gar nicht.
    RTTI ist schon sehr sinnvoll für Staus (solange man CarPlay nicht aktiviert hat) dennoch etwas anderes.

    Die Außenantenne wird aber nur aktiviert, wenn das iPhone richtig in der Schale liegt und lädt, oder? Schön wäre, wenn man die ladefunktion manuell einstellen könnte.

    Mit dem kurzen USB-C Winkelkabel passt ein normales iPhone 15/16 ohne Pro noch in das Fach. Es wird dann über USB-C geladen. Angeblich schaltet das iPhone das induktive Laden ab, wenn es über Kabel mit Strom versorgt wird.
    Die blaue Lampe der Ladeschale leuchtet, so dass ich annehme, dass die Außenantenne aktiviert ist.

    Ich werde es irgendwann man hier updaten, wenn ich wieder länger auf der BAB unterwegs war. Kann aber ein paar Wochen dauern. Habe meine Jahresauftakttour gerade hinter mir.

    Zur APP: Die ist natürlich ein Stromfresser, aber sie hilft, Gefahrenstellen rechtzeitig zu erkennen. (Liegebleiber, Pannen usw.). Es gab mal eine Alternative (Atudo), bei der das iPhone nicht ganz so heiß wurde. Diese ist aber nicht mehr iOS 18 kompatibel.

    Habe mit iOS 18.2.1 und iPhone 15 immer noch das Problem, dass es in der Ladeschale zu heiß wird und dann die Temperaturwarnung auf dem Display erscheint.
    Es hängt dabei sicherlich mit dem parallel dazu stattfindenden Akku Verbrauch zusammen, der durch GPS Einsatz entsteht. (Gefahrenstellen-App).

    Habe mir jetzt mal ein kurzes USB-C Kabel mit 90° Winkel bestellt und einen USB-C Ziggi-Anzünder-Adapter. Angeblich soll das iPhone dann über Kabel geladen werden. Der Vorteil dabei ist, dass die Außenantenne noch gekoppelt bleibt.

    pasted-from-clipboard.png

    https://www.amazon.de/dp/B0D5GNQ6JB


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.