Beiträge von fishermans

    Ja, auch die neue übergroße Niere erinnert mich einfach nur an Hasenzähne und ich bin mir recht sicher, dass mir diese auch in 10 Jahren nicht gefallen wird.


    Den A6 4F Avant, den ich davor fuhr fand ich äußerlich ein schönes Auto, bis auf den zu groß geratenen Kühler. Auch nach knapp 20 Jahren hat sich da an meinem Empfinden nichts geändert.

    Kleiner Tipp:
    pasted-from-clipboard.png

    ^^

    Ob man die Felge mit unterschiedlichen "härtegraden" fertigt, kommt auf die Stückzahl drauf an und auch darauf ob der Buchhalter oder der Ingenieur die Entscheidung trifft.

    Das wäre zwar technisch möglich, aber in der Praxis sehr gefährlich. Wie soll das der TÜV prüfen, welche M664 Felge das nun ist, ohne von hinten in das Rad zu schauen.
    Es gibt nur eine Teilenummer für die M664 (36117856925). Alles andere macht keinen Sinn.

    EDIT: Teilenummer pro Felgendesign und Größe, meine ich.

    Svenner7 Die cafd zum Codieren wird doch nur allgemein auf Basis des installierten I-Levels des Fahrzeugs aus dem VCM gelesen. Kann es da nicht sein, dass die ermittelten Codierdaten nicht zu 100% zum I-Level des FLM passen?
    Sicherer wäre da aus meiner Sicht, das FLM auf die I-Stufe des Fahrzeugs zu flashen und dann zu codieren oder liege ich da falsch?

    Wenn mechanische Arbeiten am Scheinwerfer durchgeführt werden sollten die Scheinwerfer eingestellt werden (REP-RAF1063-6310540) das ist klar.

    Bei einer Codierung, Software Update etc. des FLA (einzeln oder über KAFAS4) muß kein "Fernlichtassistent justiert" werden. Dafür gibt es keine Vorgabe bzw. REP im Diagnosesystem.

    Das Kamerasystem weiß wie es ein entgegenkommendes Fahrzeug etc. ausblenden muß. Dafür ist es eine Kamera welche die Situation erfasst und über Software Maßnahmen berechnet.

    Danke Svenner7

    Er hatte ja einen Unfall und den Scheinwerfer und das Steuergerät getauscht. Daher wird das Steuergerät auf das I-Level des Fahrzeugs geflasht und die Beleuchtungsanlage komplett eingestellt werden müssen.
    Weißt Du, ob der :) ein gebrauchtes Lichtmodul mit unbekanntem I-Level überhaupt in Betrieb nehmen kann?

    gibts auch stern reifen OHNE das RunFlat? Oder ist stern = Runflat? Sind die Modernen Runflats immer noch so Holzrad artig wie früher? Ich hab grad welche drauf, und an sich sind die in Ordnung..

    Gibt es auch. Bei meinem G31 war ein Reifenpannenset dabei. Das bekommt man eigentlich nicht, wenn das Fzg. auf Runflats ausgeliefert wird. Da meiner gebraucht war, nehme ich an, dass es die Erstbereifung ohne Runflats ist.

    Ich fahre seit 2007 nur Runflats. Hat mich noch nie gestört. (Geschmacksache) Aber gebraucht habe ich sie schon mal. Speziell im Winter will man nicht bei -20° liegenbleiben. Und im Sommer will man mit den Kids auch noch von der Bahn runter. Daher bleibe ich bei Runflats.

    Ok danke. Weiß hier jemand wie das geht? Oder mit welchem Programm?

    Ein Codierer kann Dir bestimmt das Steuergerät mit der passenden I-Stufe falshen. Die muss ja zu Deiner I-Stufe des Fahrzeugs passen oder eben gleich das gesamte Fahrzeug auf den aktuellen Stand bringen. Der :) kann m.M.n nur alles updaten.
    Beim Ambientelicht muss auch die ID des LED gelernt werden. Keine Ahnung, ob das beim Lichtmodul auch so ist.
    Danach brauchst Du ein passendes Einstellgerät, um u.a. auch den blendfreien Fernlichtassitenten zu justieren.

    Die Werkstatt sollte das aber wissen, oder hast Du selbst repariert?

    Sonst mal direkt beim :) anfragen.

    PS: Falls das gebrauchte Modul defekt ist, schreib mir ne PN. Habe hier noch eins vom Adaptiven LED Scheinwerfer liegen, was bei einem Scheinwerfer verbaut war, den ich für meinen G32 gekauft hatte. Das kann ich Dir gerne schicken und Du probierst das aus. Liegt hier eh nur rum. Gleiches gilt für das Blinker Modul und das Tagfahrlicht.