Beiträge von fishermans

    Bei mir klemmten immer die beiden Mitnehmer für das Netz, wo das Dach drauffährt. Der Gegendruck war zu groß. Ende vom Lied: Komplett neues Dach bekommen. Dann war ca. 2 Jahre Ruhe bis es wieder losging. Trat bei mir aber nur bei starker Sonneneinstrahlung auf.


    Wenn man schnell ist, kann man das Netz etwas runterdrücken, wären das Dach zufährt.


    SBK_Hardliner Falls es bei Dir zugeht, kannst Du vielleicht in eine Tiefgarage fahren. Sollte da warm genug werden.

    So tragisch ist das mit dem Querschnitt nicht.

    Ich hatte damals beim einbauen der AHK 2x 0,75mm Kabel von den Rücklichtern zum BDC schon mit eingezogen und dann bei der Nachrüstung der Leuchten auch drin gelassen.

    Die funktionieren heute noch ohne jegliche Fehlermeldung.

    Da kann höchstens die Masse mit 0,35mm zu Schwach werden.

    Bei 5 Meter Kabellänge (jeweils hin und rück) hat man bei 0,35mm2 und 6A Stromstärke schon eine Verlustleistung von 10% bzw. 1.5V. Irgendwann fallen dann die LEDs einfach aus oder es kommt zum Kabelbrand (im Extremfall).
    Die Masse ist am kritischten. Da summiert sich die Stromstärke auf. Daher ist die auch mit 0,75mm2 ausgelegt.

    Bei den Amis geht das. Da sind es "nur" die Blinker, die zu brücken sind. Blinken tun da die Bremsleuchten.

    Hier kann man das mal durchspielen: https://www.esomatic.de/kabelverluste/

    0,35mm2 gibt es da nicht, daher alles x2 oder Stromstärke durch 2.

    Mit Deinen 0,75mm2 hast Du ja schon den doppelten Querschnitt, wobei die Glühbirnen am Hänger / Träger mehr Saft brauchen.

    Problem "12" habe ich bei meinem G31 so behoben, dass ich zwei Spanngurte im Kofferraum habe, die im Normalfall von Rueckenlehne zu Rueckenlehne der Ruecksitzbank gespannt sind um meine "Putzfimmelbox" an Ort und Stelle zu halten. Als Ankerpunkte nehme ich die Punkte vom Top Tether System in den Rueckenlehnen, funktioniert super, auch mit nem 5L Fass als Extra.


    Fuer den Rest gilt gleiches wie bei dir, vor allem Punkt 1 und 11, unverstaendlich wie man den halben Hausrat in den Urlaub mitschleppen kann, Punkt 1 wird in Ausnahmefaellen auf der Langstrecke erlaubt, falls es etwas ist, was mir keine Flecken machen kann und nicht broeselt.

    OK, es gibt tatsächlich (leider) Ausnahmen:


    Das Tötungsdelikt tritt in der Tat dann nicht ein, wenn a) die von Dir genannten Punkte erfüllt sind und b) ich mich endlich mal an den Zafiras dieser Welt vorbeigekämpft habe und dann von der Rückbank oder dem Beifahrersitz kommt: "Kannst Du da vorne mal abfahren. Wir haben Hunger". Ich ignoriere das dann immer für eine Halbzeitlänge. Dann nerven die aber so sehr, ...

    Getoppt wird das nur in gleicher Situation durch "Ich muss mal". Daher gilt 6 Stunden vor Fahrtantritt auch "Trinkverbot" (Punk 13 übrigens). ^^

    Ich hab in die Seitendeckel je 2 Mini-Spanngute (ca. 10cm) eingehakt. Klappt ganz gut.

    Nachdem die Klappe für den Rollo und das Netz über die ganze Kofferraumbreite geht, muss man beim Öffnen dieser Klappe ohnehin "Ölpulle & Handfeger" entfernen. Daher glaube ich nicht, dass "irgendwas anschrauben" groß Sinn macht.


    Viele Grüße

    Gerhard

    Kommt bei mir 2x im Jahr vor, dass ich die Klappe aufmachen muss, um da dann alle Schuhe meiner Frau reinzustopfen, wenn wir in den Urlaub fahren. Vielleicht sollte ich nun über eine Dachbox für die Schuhe nachdenken, damit ich den Handfeger im Gummi lassen kann. 8o
    Das Netz und das Rollo baue noch seltener aus.


    Vorschrift bei mir:

    1. Wer im Auto isst, wir den Abend nicht erleben.

    2. - 10.: Siehe 1.

    11. Das Rollo muss zugehen, wenn wir in den Urlaub fahren. Sonst bleibt einer zuhause. Denn ich schleppe den Mist die Treppen hoch.

    Mein Problem ohne das Gummi an der Seite ist viel tragischer: Das 5 Liter Fass Bier rollt durch den Kofferraum, wenn ich das nicht anschnallen kann. Das kommt viel öfter vor. Schätze aber, dass diese Standardgummis viel zu klein sind. Beim G32 passte es. ^^

    BTW: Habe mir stumpf jetzt mal meine Baustellenfußmatten vom F11 vom Dachboden geholt und in den G31 gelegt. Die Beifahrermatte ist etwas zu breit rechts. Etwas gequetscht ist das aber für mich tragbar. Sonst passen alle. Auch der Kofferraumteppich passt bis auf die fehlenden Ausbuchtungen an den Klappen hinten.

    Anbei mal wieder ein kleines Update, hier habe ich für den Kofferraum so kleine Trennwände verbaut. -> Link  

    War erstaunt wir gut die Klettverschlüsse doch halten. Muss wohl an der M-Performance Aufschrift liegen, die ist irgendwie immer obligatorisch bei allen Teilen von AliExpress ;)


    IMG_7497.jpgIMG_7498.jpg

    Gibt es eigentlich beim G30 einen "Premium Kofferraumteppich" statt der "Ford-KA Innenverkleidung aus Pressfasern" für .... sagen wir 1.000€ Aufpreis? :/

    Hat hier jemand zufällig mal versucht, die Spannbänder (POS ACHT) im G31 an die Kofferraumklappen ohne Gepäckraumpaket (POS 3) zu schrauben?


    pasted-from-clipboard.png

    Ist schon erstaunlich Ka..e, dass man nun sogar für Gummibänder 250€ (inkl. neuer Klappen) zahlen muss, damit einem die Ölpulle und der Handfeger nicht im Kofferraum hin und herfliegen. Der G32 hat das wenigstens noch serienmäßig ohne Gepäckraumpaket. Beim 5er werden immer mehr Haltemöglichkeiten abgeschafft. Zum Vergleich - im F11: Beifahrerfußraum mit Haltenetz, Kofferraum mit Gummibändern. Im E61 waren es noch mehr.

    ...

    Die Idee mit der Brücke zwischen Innerer und Äußerer, statt zum BDC zu gehen, hatten dort schon andere.

    Die Idee mit der Brücke ist keine gute. Grund ist der Kabelquerschnitt. Die Kabel sind nur 0,35mm2 mit Ausnahme der Masse. Die Masse hat einen Querschnitt von 0,75mm2. Das sollte man auch bei den Adaptern berücksichtigen, um ggf. Flackern beim Bremsen zu verhindern. Denn die Masse teilen sich alle LEDs. Wenn man also Licht an hat und und eine Vollbremsung hinlegt, sind einige LEDs gleichzeitig an und müssen über die Messeleitung zurückgeführt werden.

    Deshalb macht es auch einen Unterschied, ob nur eine 0,35mm2 Leitung vom BDC erst zu den äußeren und dann von dort (in Reihe geschaltet) zu den inneren Bremsleuchten gezogen wird oder ob eben 2 x eine 0,35mm2 Leitung parallel vom BDC kommt und jeweils zu einer LED geht. EDIT: Alles pro Fahrzeugseite betrachtet.

    Das nur als allgemeiner Gedanke.

    So, gute Nachrichten direkt aus der Werkstatt :) nachdem dort solche Geräusche ebenfalls nicht bekannt waren, erfolgte die Prüfung mittels Stethoskop an meinem und einem Vergleichsfahrzeug. Ergebnis: Geräusche kommen von der AdBlue-Einspritzeinheit und sind normal...

    Aha. "...nachdem dort solche Geräusche ebenfalls nicht bekannt waren" ==> "Ergebnis: Geräusche kommen von der AdBlue-Einspritzeinheit und sind normal..."

    Lusticz ^^

    Hauptsache, alles ist i.O.. Danke fürs Rückmelden.