Habe jetzt mal im BDC I_DRAW_STWH_MAX (Stromwert der Lenkradheizung) von 0x50 (Dezimal 80) auf 0x46 (Dezimal 70) gesetzt. Hatte meine Daten noch vom F11. Da stand MAX auf 0x4B (Dezimal 75), was erklären würde, warum ich mir einbilde, dass es heißer ist als früher.
Teste das jetzt mal ein paar Tage und berichte noch mal.
Beiträge von fishermans
-
-
Für die ganz harten gibt es eine Möglichkeit die Wärmeleitung zwischen Lenkrad und Hand zu reduzieren:
[Blockierte Grafik: https://inf-shop.de/234834-large_default/lenkradbezug-mit-handbremsen-und-schalthebel-bezug-plsch-rosa.jpg]
Kostet auch nur 15€ und du hast sicherlich ein G3x Unikat *duckundweg*
Sieht geil aus und passt zum Schlüpfer!
-
Das Menü habe ich genauso auf Deutsch im G31 mit ID6.
-
Level bezieht sich auf das Lenkrad, nur ergibt es nicht deine gewünschte Funktion.
Habe eben noch mal nachgesehen. Level bezieht sich leider auf die Sitzheizung.
-
Ich enpfinde die Temperatur auch als grenzwertig.
Zusätzlich frage ich mich, ob das für den Lederbezug des Lenkrades auf Dauer gut ist.Hast Du auch das M Lenkrad?
-
Level bezieht sich auf das Lenkrad, nur ergibt es nicht deine gewünschte Funktion.
Das würde mir schon so reichen. Es geht ja nur darum, dass das Lenkrad zu heiß wird. Wenn ich das Level auf Stufe 1 vorgeben kann, wäre vermutlich schon alles gut.
Habe mal etwas gesucht im Netz. Ich scheine da nicht der einzige zu sein, der das so empfindet. Meine Frau fragte gestern, wo sie die Heizung abschalten kann, weil es ihr auch zu heiß wurde. Bin sonst 500km und mehr mit Heizung gefahren. Das war bei meinen 3 F1x und dem G32 nie ein Problem. -
Das Menü sagt aber nur bei welcher Temperatur die Heizung automatisch starten soll.
Für eine Max Temperatur taugt das nicht.
Ich hatte die Hoffnung, dass sich "Level" auf die Lenkradheizung bezieht und nicht auf die Sitze.
-
Ich schaue mal, ob ich auch so ein Menü aktivieren kann. Das wäre ja am besten: https://f15.bimmerpost.com/for…hp?p=27004884&postcount=8
-
Von den Sitzen kenne ich das auch. Aber über die LRH bin ich noch nicht gestolpert.
-
Wenn ich den Wechsel bezahle, ist es meins.
Klar, wenn Du den Wechsel bezahlst, gehören Dir die Teile.
Wenn es aber auf Gewährleistung oder Kulanz getauscht wird, was in meinem Fall so wäre, habe ich m.M.n. keinen Anspruch auf das Teil.