Beiträge von fishermans

    Hatte für den Kindersitz nur so eine halbe Unterlage, in etwa wie diese. Meine gibt es da schon gar nicht mehr. Muss halt schön dick sein, damit man keine Abdrücke im Leder hat. Darf auch nicht zu breit sein, damit die Minis sich auch anschnallen können.
    Wenn Du einen Reboarder hast, wäre je nach Modell eine lange Unterlage besser.

    Die Lehnen bekommt man zwar ganz gut sauber, aber zur Sicherheit hatte ich so ganz günstige ohne dieses ganze Taschengedöns für nen 10er.

    Mein Leder war weiß, die Auflagen schwarz. Habe den Wagen nach drei Jahren problemlos ohne Dellen wieder zurückgegeben.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Es nervt halt, wenn das Bauteil versagt, weil man ein paar ct hier sparen will. Die Meldung kommt dann garantiert, wenn man gerade auf dem Weg in den Urlaub ist. Braucht doch kein Mensch, oder?

    Bin hin und her gerissen, ob ich die Batterie auf eigene Kappe machen soll, weil ich die alte gerne hätte, um reinzuschauen. Da ich die LCI Rückleuchten einbauen werde, wäre es ein Abwasch.
    Habe meinen Hobel erst seit zwei Wochen. Daher läuft das sonst ja ohnehin auf Gewährleistung.

    Was mir bisher in 200km aufgefallen ist:
    - Endschalldämpfer schief (rechts tiefer als links, PUMA bekannt)
    - Streifen Klimabedienteil
    - Heckscheibenwischer rastet nicht ein, wenn man die Scheibe aufgemacht hat. Muss man von Hand einrasten
    - Batterie Notrufsystem Ende der Lebensdauer erreicht laut Fehlerspeicher
    - Scheinwerfer rechts zu tief

    Ich sammle mal noch ein ein wenig. Muss erstmal ne längere Tour fahren, um zu sehen, was sonst noch so kommt.

    Klebt nicht immer der Freundliche die Plakette (war bei mir immer so) an und hätte das dann sehen müssen?


    Viele Grüße

    Gerhard

    Tja... Ich hatte das Fahrzeug beim Straßenverkehrsamt angemeldet (da andere Stadt) und dann die Plakette schon gekauft.
    Er fragte mich noch, ob sie eine Plakette kleben sollen... Da ich die hatte, ...

    Dumm läuft gut. :thumbsup:

    Ja, das ist ärgerlich, klar. Schätze aber, dass es den Aufwand nicht wert ist. Die einzigen, die daran verdienen, sind die Rechtsanwälte, wenn man es wirklich drauf an kommen lässt. Du müsstest also weitere Schritte gehen und bis dahin hat man schon mehr Zeit verbrannt, als das Ding kostet.

    Der Verkäufer wird bei seiner Meinung bleiben, nehme ich an, und er wird Dir vielleicht sogar nicht mal arglistig den Schaden verschwiegen haben sondern ihn ggf. wirklich nicht gekannt haben. Ein Prüfer sieht das aber in der Regel bei der Abnahme. Ich war gerade dabei, wie mein Leasing Fahrzeug buchstäblich unter die Lupe genommen wurde mit Dellenspiegel und allem Drum und Dran. Aber zwischen Abnahme und Übergabe liegt nun mal Zeit und da kann der Schaden auch nachträglich noch entstanden sein bei einer Probefahrt zum Beispiel. Warum sollte er die Kamera nicht aufschreiben und dem Vorbesitzer in Rechnung stellen und dann ersetzen. Wegen 100€? Glaube ich eher nicht, wenn es ein großes Autohaus ist.


    Ich denke, es gibt auch genügend Käufer, die hinterher kommen und versuchen, Schäden zu reklamieren, die sie selbst verursacht haben (OHNE DIR DAS ZU UNTERSTELLEN, um Gottes Willen). Daher kennen die das bestimmt zu Hauf.


    Ganz ehrlich: Abhaken als Lessons Learned.